Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/

Der Zahnausfall im Mittelmeer

. und das amerikanische Gebiß ist noch nicht fertig I"

Kleine Chronik

Ein Eeidmarschall

(Zu seinem 71. Geburtstage wurde der
von König Georg zum

Vor vierzig Jahren einst war s,
Da war er ein Führer der Buren,
Von dem die Briten im Busch
Manch blutige Schläge erfuhren.

Dann nahm er den Oberbefehl,
Doch könnt er das Schicksal nicht
wenden ;

Es durfte die Uebermacht
Das britische Schandwerk vollenden.

südafrikanische Ministerpräsident Smuts
Feldmarschall ernannt)

Fünf Jahre gingen, da hat
Sein Sinn sich mählich gewandelt.
Er hat mit den britischen

So nach und nach angebandelt
Er drückte die Hände, die einst
Sein armes Volk doch entrechtet,
Und zog vor England den Hui,
Das seine Buren geknechtet.

Dann hat er sich an ein Buch
Gemacht und offen geschrieben:
„Ein ganzes Jahrhundert lang
Hat England hier Unrecht getrieben.

Es gibt kein anderes Volk,
Das so nach dem Bösen trachtet
Und alle Gesetze des Rechts
Und der Menschlichkeit höhnisch
verachtet.“

Er hat sich verneigt und gebückt,
Verleugnet, was einst geschehen:
Nun dürft* er als K.rönung des
Werks

Den Lohn aus London auch sehen :
Seine Britische Majestät
Fühlt’ sich bewogen, das Streben
Zu ehren und Christians Smuts
Zum Feldmarschall zu erheben.

Gern ließ er sich diesen Dank
Von britischer Gnade spenden.
Jan Christian Smuts hält stolz
Den Marschallstab in den Händen,
Doch werden in seinem Volk
Die Besten grollend wohl sprechen:
„Es kommt auch andersf Man wird
Den Stab dann über ihn brechen.“

Wie der britische Schatzkanzler Kings-
ley Wood im Anterhause mitteilte, hat
sich die kanadische Negierung verpflichtet,
britische Einkäufe mit 200 Millionen
Pfund zu finanzieren. Dabei betrug
das gesamte Staatseinkommen Kanadas
im letzten Jahre nur 200 Millionen
Pfund.

Wer Kinder hat, die schon selbst
was verdienen, darf sich schließlich im
Notfall einmal von ihnen helfen lassen.
Aber das alte Mutterland will jetzt
gleich den ganzen Verdienst haben.

Der wegen seiner unzureichenden
Bemühungen schon oft angegriffene bri-
tische Ernährungsminister Lord Woolton
hat jetzt scharfes Vorgehen gegen die
schwarzen Lebensmittelbörsen verspro-
chen. Dazu habe er ein Dutzend Detek-
tive angestellt; sie sähen aber nicht wie
Detektive aus, sondern manche eher wie
Pastoren.

Das hätte Lord Woolton aber nicht
verraten dürfen. Jetzt werden Pastoren
bei zufälligen Begegnungen mit robusten
Schleichhändlern wohl böse Erfahrungen
machen.

Jene englischen Postsachen, die nur
mit bedeutender Verzögerung zugestellt
werden können, erhalten jetzt einen be-
sonderen Stempel, der eine Bombe zeigt
318

und den Aufdruck: Durch feindliche Ak-
tion verspätet.

Sammler, die zuerst in solchen Brief-
Umschlägen begehrenswerte Sammel-
objekte erblickten, sind allmählich ent-
täuscht: es sind deren nun zu viele
geworden.

*

'Der erste Lord der britischen Ad-
miralität, Alexander, hat erklärt: „Dieser
Krieg ist ein Kampf der Waffen, für
den die Deutsche» sich seit Jahrhunderten
vorbereitet haben."

Lord Alexander weiß natürlich, daß
Deutschland sich mit den bitter not
wendigen Waffen erst in den lehren
Jahren hat versehen können. Aber er
ist der Meinung, daß diese Jahre eben
von säkularer Bedeutung waren.

Der „Manchester Guardian" hat
vorgeschlagen, statt „Angelsachsen" solle
die Bezeichnung „Anglokelten" gebraucht
werden, um der „Lüge" entgegenzu-
treten, das britische Volk gehöre zur
germanischen Rasse.

Wir wollen die Anglokelten gern
gelten lassen. Es ist aber bemerkens-
wert, daß der „Manchester Guardian"
erklärt, einer Lüge entgegentreten zu
wollen; das ist sonst nicht seine Ge-
wohnheit.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Zahnausfall im Mittelmeer" "Internationale Brunnenvergifter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 5004, S. 318

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen