Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wallstreetgeschäfte „Mit England ist nun aber kein Staat mehr zu machen."

„Nur »och der 49."

Am Periskop

Die englische Zeitschrift „Spectator" empfiehlt propagandistische
Einschüchterung der Deutschen, da sie militärisch doch nicht zu be-
siegen seien. Man müsse dem deutschen Volk mit dem bevorstehenden
Einmarsch der Briten in das
Reichsgebiet Angst mache».

Wir bibbern schon!

„Daily Expreß" sagt, die er-
littenen Niederlagen schadete»
den Engländern gar nichts.
Zm Gegenteil, man würde nur
neue Erfahrungen zum Sieg
daraus gewinnen.

Wir sind bereit, die Eng-
länder zum „erfahre»sten"Volk
der Welt zu machen.

Ein USA- Millionär hat sich
ein A-Boot gechartert, um
darin seine Lochzeitsreise zu
»lachen.

Die eifersüchtige Gattin hat
das Periskop abmontieren
lassen, damit er während der
Fahrt nicht nach andern
Frauen Ausschau halten kann.

„Jose, ich Hab so daS Gefühl, du mußt dir allmählich 'ne Brille an-
fchaffen, ich glaube, du triffst nicht mehr so sicher!"

In New Bork wurde ein Kaufhaus ausschließlich für dicke Männer
eröffnet. — Das Kaufhaus Cäsar: „Laßt dicke Männer um mich sein!"

Prinz Biesterfeld stiftete wieder l,2 Millionen Pfund für englische
Flugzeuge, die „fliegende Lolländer" genannt werden.

Ein sinniges Geschenk von
einem „geflogenen Lolländer!"

Bei Brünn biß ein rabiater
Liebhaber seinem vermeint-
lichen Nebenbuhler aus Eifer-
sucht ein Ohr ab.

Er fürchtete wohl, daß der
andere „erhört" werden könnte.

„A)as fehlt denn deinem
Bruder? Er weint ja!"

„Ach, er ist angeheitert!"

Die beste Gelegenheit

Der Feldwebel unterrichtet
die Rekruten und fragt da-
bei: „Bei welcher Gelegenheit
kann der Soldat zeigen, daß
er schneidig ist? Na, Schütze
Kornbichlerl"

„Wenn er Ausgang hat,
Lerr Feldwebel!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wallstreetgeschäfte" "Auf der Probe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Geis, Josef
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5005, S. 9

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen