Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wafferrutschbahnsystern Englische Patentanlage für siegreiche Rückzüge.

Enttäuscht

Ich hatte meine Frau mit ihrer Freundin ins Burgtheater
geschickt. Man gab Sophokles „Antigone" in der Aebersetzung von
Lölderlin. Das Stück spielte ohne Pause zwei Stunden durch.

Als meine Frau heimkam —

„Last du dich mit deiner Freundin gut im Theater unterhalten,
Kitty?"

Sie sah mich unlustig an: „Wieso? Es war doch gar keine
Pause I"

Die Burg

Der Sommerfrischler stand im Tal. Oben grüßte die alte Burg
„Ist die Burg restauriert?" fragte er. — Der Einheimische sagte:
„Nein. Oben gibts nix zu trinken."

Korrekt

Schulze ist ein begeisterter Rohköstler. Eines Tages läßt er bei
Tisch lange auf sich warten. Da stürzt seine Frau zu ihm ins
Zimmer und ruft: „Komm' schnell, das Essen wird welk."

83
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wasserrutschbahnsystem"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5010, S. 83

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen