Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zweckvolles Schweigen

Man fragte sich in USA,

Was habe Washington zu sagen
Zu der Erklärung aus Berlin
Und den darin erhobnen Klagen
Bezüglich jener Fälle, die
Bis Angriffshandlungen zu werten,
Indem sie ohne Anlaß sich
Scharf gegen deutsche Kräfte kehrten.
Ja, darauf war man sehr gespannt.
Doch hat vergeblich man gelauert;

Mit kurzen Sätzen wurde nur
Im offiziösen Blatt bedauert:

„Was die Beschwerde anbetrifft,

Die von der deutschen Reichsregierung
Erhoben, sind die USA-
Beamten nicht zur Kommentierung
Bereit; es hätte keinen Zweck,
Darüber jetzt zu debattieren;

Man würde fruchtlos sich ja nur
In Einzelheiten dann verlieren.“

Ja, so etwas kommt manchmal vor.
Zum Beispiel: etwas ausgefressen
Hat einer und wird vorgeführt.

Der Fall ist einwandfrei ermessen.

Man hält ihm die Beweise vor,

Die klar die Folgerung erbringen,

Daß er das üble Ding gedreht.

Nun soll es aber noch gelingen,

Daß er auch selber Stellung nimmt
Zu dem, was man ihm vorgetragen,
Denn schließlich muß in solchem Fall
Der Angeklagte auch was sagen.

Da aber zuckt der Kerl nur kühl
Die Achseln, und man kriegt zu hören:
„Ach nee, ich halte hier den Mund.

Ich werd’ doch Ihnen nicht erklären,
Wie dies und das gewesen ist.

Das könnte Ihnen wohl so passen.

Ich habe keine Lust, mich noch
Auf Einzelheiten einzulassen.“ -on.

Kleine Chronik

Die jüdische Frauenvereinigung Laddassah hat in Palästina
kür Mistreß Roosevelt einen „Ehrenhain" gepflanzt.

Es wird nicht berichtet, was für Bäume diesen Lain bilden.
Am meisten geeignet wären wohl Drachenbäume.

Die „Chicago Tribüne" hat unumwunden erklärt: „Roosevelt
kümmert sich weder um Wahrheit, Vernunft noch Logik."

Eigentlich müßte er das aber tun, denn er kümmert sich immer
um Sachen, die ihn nichts angehen, und Wahrheit, Vernunft
und Logik gehen ihn nichts an.

Die „Times" haben geschrieben, der Verlust von Charkow habe
für die Sowjets keine Bedeutung, da die dortigen großen Werke
bereits vollkommen desorganisiert gewesen seien. — Vielleicht wird
die Tante „Times" einmal trösten; „Es macht nichts, daß wir den
Krieg verloren haben. Wir waren ja sowieso schon hin."

Der frühere Präsident Loover hat gegen die Äaltung der
amerikanischen Regierung protestiert und gefragt, ob Amerika den
Sinn für menschliche und moralische Gefühle verloren habe.

Er meint natürlich Roosevelt. Der aber hat den Sinn für
menschliche und moralische Gefühle ganz bestimmt nicht verloren.
Er hat ihn nämlich niemals besessen.


MM


r

PERI-Rasiercreme und -Klingen
PERI Balsam (Rasierwasser;

PE R I-Fixateur (Haarpflegemittei]
PE R I-Hamamelis-Hautcreme
PERI- Eucalyptus-Zahncreme

V, D r K <

rthaus - Frankfurt a M


MEL.

Die Meisierzigaieile dei
Österreichischen Tabakregie

(PL

%

sind gut und ein besonderer Genuß von A-Z

MILDE SORTE 4 Pt MEMPHIS 4 Pt 01 SORTE 5 Pf.

k—= =Jj

Verbreitet sind,
wo Menschen wohnen,
vom echten fÖN
schon 2 Millionen!

ELECTRICITÄTS-GESELLSCHAFT SANITAS

BERLIN NW7

Nach Kriegsende in allen
Fachgeschäften wieder erhältlich

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

363
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen