Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<XX£>


Sowjets und Briten als Bundesgenossen in Iran „Wieso, Genosse Engländer, furchtbare Gegend?

hier gibts ja noch keine Deutschen!"

Eine Vorstandswahl

von uns. Also dürfen Sie sich nicht
ablehnend verhalten, wenn man Sie
Wiederwahlen will."

„Na schön! Aber wie soll denn
das zugehn?"

Der Rendant Schöllhorn lächelte
selbstgefällig. „O, ich habe vorge-
sorgt — gleich nachdem wir vor
zwei Zähren gewählt worden waren.
Und helfen muß mir außerdem der
Baumeister Pickhahn. Auch ganz
unter uns im Vertrauen gesagt,
meine Herren: er ist mir wegen der
Beschaffung einer Hypothek ver-
pflichtet. Ich garantiere Ihnen:
wir werden alle drei wiederge-
wählt!" — —

Am nächsten Abend sollte die
Neuwahl des Vorstandes vorge-
nommen werden. Die Mitglieder
des „historischen Vereins" waren
vollzählig versammelt. Rendant
Sckchllhorn gab erst einen kurze»
und mageren Bericht über die ver-
gangenen zwei Jahre und ersuchte
dann die geschätzten Mitglieder, an
die Wahl heranzugehen, damit —
er sprach das mit männlicher Festig-
keit — nunmehr Würdigere an diese
Plätze kämen.

„Za, da müssen wir erst mal eine
Liste aufstellen von denen, die in
Frage kommen könnten," hieß es.

„Aber Lizzie, das ist doch keine Köchin für ein gepflegtes
englisches Lome!"

„Ich konnte keine andere bekommen, James; an Köchinnen
ist doch jetzt großer Mangel in England."

„Merkwürdig! Dabei wird doch viel weniger gekocht."

Aber da stand der Baumeister
Pickhahn auf. „Einen Augenblick,
meine Herren! Ich halte diese Liste
nicht für nötig. Darf ich Sie
bitten, einmal diesen Briefbogen —
wir wollen ihn herumgehen lassen

— näher anzusehen? Ist das nicht
wundervolles Briefpapier? Beach-
ten Sie die Zähigkeit, die Glätte

— kurz, die außerordentliche Vor-
züglichkeit dieses edelsten Leinen-
papiers!"

Der Bogen wurde herumgereicht.
Inzwischen sprach der Baumeister
Pickhahn weiter: „Wie Sie sehen,
meine Herren, trägt der Bogen
den Aufdruck: historischer Verein
Vrummstedt. And darunter steht.
Vorstand: Albert Schöllhorn, Emil
Wiebe, Gustav Bastian. — —
Herr Rendant Schöllhorn, darf ich
fragen: wieviel von diesen Brief-
bogen samt dazu gehörigen Am-
schlägen besitzt der Verein noch?"

Der Rendant gab Auskunft:
„Je 983 Stück. Je 1000 Stück sind
seiner Zeit bestellt worden, aber es
wurden nur je 17 gebraucht, da
ja, wie ich bereits ausgeführt habe,
die Tätigkeit des Vereins sehr ein-
geschränkt gewesen ist."

Der Baumeister Pickhahn hob
den Briefbogen, der jetzt wieder an
ihn zurückgelangt war, wie ein

53
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sowjets und Briten als Bundegenossen in Iran" "Aber Lizzie..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5034, S. 53

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen