Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Thron»

Der Mzeköriig von Indien, Lord Linlithgow,
hat bedauert, daß die führenden Inder seine Ein-
ladung, in Verhandlungen über politische Refor-
men einzutreten,überhaupt nicht beantwortet haben.

Sie hatten wohl keine Lust zu Besprechungen,
weil sie meinten, daß die Engländer bald nichts
mehr zu sagen haben werden.

*

Duff Cooper, der einstige britische Znforma-
tionsminister, ist zum Kabinettsminister für Ost-
asien ernannt worden, mit dem Sitz in Singa-
pur. Er begann seine Tätigkeit, indem er im
Rundfunk mit Bedauern mitteilte, daß die briti-
schen Truppen die Insel Penang geräumt hätten.

Der Mann hat sich vollkommen umgestellt:
er hat eine Wahrheit berichtet.

Im Londoner Rundfunk wurde gesagt: „Ehe
einer der Staaten des Dreierpaktes besiegt wer-
den kann, müssen Maßregeln ergriffen werden,
den Zusammenbruch einer der verbündeten Mächte
zu verhindern, besonders Chinas, der Sowjet-
union oder Großbritanniens."

Wie tiefsinnig: ehe gesiegt werden kann, müffen
Maßregeln ergriffen werden, nicht besiegt zu
werden.

Im Sender New "Zock ist gesagt worden: „Wir
geben zu, daß die Japaner bei ihrem dreisten Vor-
gehen einige Erfolge gehabt haben."

Ja ja-manche Leute bezeichnen eine Tat

als dreist, die sie bei sich selbst mutig nennen würden.

v um

Haarausfall kann verhin-
dert - schwacher, sich lichtender
Haarwuchs kann wieder zu
neuem Leben erweckt werden.

Auxol ist ein neuartiges, nach beson-
derem Verfahren hergestelltes Haartonikum von

RM

1.90 u. 3. —

universeller und ungewöhnlich inten-
siver Wirkung. Mit Auxol behandeltes Haar
wächst stark und elastisch nach. Es hat Glanz und
Fülle und ist schmiegsam und leicht'frisierbar.

In zeitgemäß beschränktem Umfang erhältlich.

F. WOLFF & SOHN • KARLSRUHE

Sßtatim auf neue Ad!

Ohne mechanisches W ö r t e r b ü f f e I n

| dt. Heil's Sptadteu-lküstystetH

S Schnellmethode zum Selbststudiumfür

| tuQÜstU - feoMÖsiscU - lUdieiuseU

Lesen Sie hier, was unsere Kunden schreiben:

Prägt sich spielend leicht ein

Dr. Heil’s Schnellkurs Italienisch
tibertrifft bei weitem all meine
Erwartungen. Ich habe eine kleine
Dorfschule besucht und hatte kei-
nen Schimmer von Fremdsprachen.
Erst nachdem ich mich mit einer
italienischen Familie sehr gut an-
gefreundet hatte, kam in mir der
Wunsch auf, auch die italienische
Sprache zu beherrschen. Ich habe
nicht immer regelmäßig gelernt,
sogar manchmal tagelang ausge-
setzt. Lernen ist gar nicht das
richtige Wort, man braucht weder
auswendig zu lernen, noch Vokabeln
und grammatische Regeln pau-
ken, noch irgendwelche Vorkennt-
nisse oder eine besondere Begabung
zu besitzen. Man liest, und das
Gelesene prägt sich spielend leicht
ein. Meine italienischen Freunde
waren überrascht über m eine schnel-
len Erfolge, besonders über die
gute Aussprache. Auch bin ich in
der Lage, italienische Zeitungen zu

lesen und Briefe zu schreiben. Ich
habe es selbst nicht für möglich
gehalten, daß man in so kurzer
Zeit eine fremde Sprache lernen
kann. Mit gutem Gewissen kann
ich jedem dieses einzigartige Werk
weiterempfehlen.

Radebeul I, den 29. April 1941.

Margot Henning, Lessingstr. 7.

Kein Auswendiglernen von
Vokabeln

Ich finde Ihr Neusystem insofern
unübertrefflich, als das Auswendig-
lernen von Vokabeln und gramma-
tischen Regeln ganz ausgeschaltet
ist, denn der Lehrstoff prägt sich in
seinem Aufbau ganz von selbst dem
Gedächtnis ein. Der behandelteStoff
wird in interessanter Weise ge-
bracht und kann restlos im prak-
tischen Leben verwendet werden.
St. Pölten, 15. Januar 1940.
Josefstr. 52 Adalbert Redl,

Hauptschuldirektor i. R.

Wie das erreicht wird, zeigt Ihnen die Einführungsschrift
über Dr. Heil’s Sprachen-Neusystem, die Sie auf Anforde-
rung gratis erhalten. Durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Fortschritt - Sprachenverlag Richard Pille, München 15

Schwanthalerstraße 99

Fliegende Blätter Nr. 5034 vom 32. Jan. 1942

59
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Roosevelt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5034, S. 59

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen