Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mutti sP°re Bu,,er" Fett

—— Nur 36 Pfg.

kommen

500 gr .\C' |

goldige-

X

w sauber u. appetitlich, von Ihnen mit

Reichelt’s Kunsthonigpulver

und Zucker gekocht, auch vorzüglich zum
Pfefferkuchenbacken. Nahrhaft, köstlich
schmeckendI Alles lobt! 3 Stück (für 6 kg
reichend) 1.— RM. (oder Nachnahme 1.30).

B. Re ich eit, Breslau 5,

Schließfach 36/S

uurfä Taschenatlanten

Graser’s Verlag NaohL, München 27

mahnt

immer daran: Nur wenn Ihre Häuf gesund und frisch wirkt, können
Sie gut aussehen. Deshalb sollten Sie allabendlich und morgens
früh ein wenig Nivea-Creme mit leichter Kreisbewegung auf Ge-
sicht und Händen verreiben. Die weiche, weiße Creme dringt tief
in die Haut ein, ohne Glanz zu hinterlassen. Nivea-Creme enthält
hautverwandtes Euzerit, das macht sie so zeitgemäß ergiebig

Nivea ist knapp,

darum verwende es sparsam!

Kleine Chronik

Zn den Vereinigten Staaten hat sich jetzt, da
die Kriegsproduktion mit Macht betrieben wer-
den soll, ein überraschender Mangel an allerlei
Dingen eingestellt. So fehlt es z. B. an Nägeln,
die jetzt schleunigst in Südamerika gekauft werden
sollen.

Sollte Noosevelt zu viele Nägel gebraucht
haben? Er scheint ja ganz und gar vernagelt.

In England wurden im Jahre 1941 etwa
48000 Stahlhelme, Gewehre und Gasmasken auf-
gelesen, die von ihren Besitzern hier und dort
liegen gelassen waren; in der gleichen Zeit wurden
47000 Regenschirme gefunden.

Die Regenschirme wurden wohl verloren,
weil ihre Besitzer die Kriegssorgen im Kopf
hatten. Bei den Besitzern der militärischen Effek-
ten wird es umgekehrt gewesen sein: die wollten
nicht an den Krieg denken.

Panikstimmung in USA

„Ganz hübsch, Ihre Panzerplattenkombinationen, Mr. Greenbock,
aber ich gehe doch noch lieber hier unten im Kanal ins Bürol"

Wallfahrt nach MountVernon

Feierlich in Schwarz, dazu
Ruf dem Kopf Zylinderhüte
Und mit. Mienen, die gezeigt,

Daß bewegt sie im Gemüte
Und von Ehrfurcht ganz erfüllt —

AIso lenkten ihre Schritte
Zu dem Grabe Washingtons
Roosevelt und sein Freund, der Brite.

Roosevelt aber mußte doch
Die geheime Meinung hegen:
„Dieser Mann war Englands Feind,
Und er hat mit starken Schlägen
Von Britannien uns befreit.
Welch ein Glück, daß dies geschehen,
Denn sonst könnt’ ich mich doch nicht
Heut’ als Präsidenten sehen.“

Ja, nun hätte Churchill wohl
Eigentlich sich denken müssen:
„Da liegt also jener Mann,

Der Britannien entrissen
Einen mächtigen Besitz.

Er war groß, das muß ich sagen,
Rber hält’ er nichts erreicht.
Könnt’ das England mehr behagen.*

Ja, Gedanken solcher Rrt
Hatten auch vielleicht die beiden,

Aber jede Reußerung
War natürlich zu vermeiden.

Was einst Trennendes geschehn,

Das ist tot und längst begraben,

Doch lebendig ist die Not,

Die sie jetzt gemeinsam haben. —on.

Winston Churchill hat sodann
Zu des großen Toten Ehre
Nieder einen Kranz gelegt.

Rus dem Rüge eine Zähre
Hat er sich dabei gewischt,

Was das Publikum erbaute.
Während Roosevelt sehr gerührt
Ruf dies schöne Schauspiel schaute.

Trau freundlich

Trau Kuurrig.

die darüber staunt,
ist Immer froh und gut gelaunt.

Sie lebt vernünftig, fühlt sich wohl I
Ansonsten hält sie's mit

ohne krank zu sein,
schaut finster in die Welt hinein.

Sie plagt nun schon seit vielen Tagen
ein körperliches Unbehagen.

Fließende Blätter Nr. 5036 vom 6. Febr. 1942

89
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Panikstimmung in USA"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5036, S. 89

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen