Kleine Chronik
Sir Shenton Thomas, der Generalgouverneur von Malaya, hielt,
als er von Singapur nach Kalkutta geflüchtet war, von hier aus
eine Rundfunkanlprache an die britischen Truppen und ermahnte sie:
„Verteidigt eure Stellungen bis zum letzten Augenblick!"
Er hätte schließen sollen: „Richtet euch nach meinen Worten,
nicht nach meinen Taten!"
Der britische Nachrichtendienst hat den Rückzug aus Kuala
Lumpur eine „glänzende strategische Leistung nach dem Muster von
Dünkirchen" genannt.
Es dürfte den Engländern schließlich langweilig werden, die Flucht
aus Dünkircben immer wieder gerühmt zu hören. Aber wahrschein-
lich will der Nachrichtendienst die Leute durch Langeweile einschläfern.
In den Vereinigten Staaten sind die Ähren um eine Stunde
vorgerückt worden, nachdem der Senat Roosevelt ermächtigt hatte,
das sogar bis zu zwei Stunden geschehen zu lasten.
Da hat also Roosevelt zum ersten Male von einer Ermächtigung
nur zur Lälfte Gebrauch gemacht. Er wollte ausnahmsweise be-
scheiden tun.
Der ASA-Admiral Lart, der neue Oberkommandierende der
vereinigten britisch-amerikanischen Seestreitkräfte in Ostasien, hat sich
nach einem unbekannten Ziel auf Java begeben; er hat dazu ein
A-Boot benutzt.
Für einen Admiral gehört es sich eigentlich, auf einem Schlacht-
schiff oder wenigstens einem schweren Kreuzer zu fahren. Dart hat das
A-Boot benutzt, weil man von ihm wünscht, daß er doch noch als
Retter — auftauche.
Der frühere ASA-Botschafter in Ankara, MacMurry, hat einem
Interviewer der „Baltimore Sun" erklärt, die deutsche Behauptung,
Roosevelt: „Ich Hab ivieder einen zu hohen Blutdruck."
Knox: „Anmöglich nach dem Aderlaß durch Japan?"
die Sowjets wollten sich der Dardanellen bemächtigen, entspreche
durchaus den Tatsachen.
Stalin war außer sich und hat sofort an Roosevelt telegraphiert,
ob dieser MacMurry bereits seinen Genickschuß gekriegt habe.
In Boston ist ein „amerikanisches Wörterbuch" erschienen, das
alle in Ameiika entstandene» Wörter und Ausdrücke enthält, die
nicht von den Engländern übernommen worden sind.
Daraus können die Engländer lernen, wenn sie sich den Vankees
immer mehr anpassen müssen.
Vcisrer- und Dauerwellen...
spielen im heutigen Modebild eine gar
wichtige Rolle.
Wichtig für den guten Ausfall der Welle ist
die Beschaffenheit des Haares.
Duftig und locker, schmiegsam und leicht
frisierfähig, aber auch unvergleichlich halt-
barer in den Wellen macht das Haar
Unsere Kinder
wachsen gesünöer aus durch die Zahnpflege,
die wir ihnen angedeihen lassen. Regel-
mäßiges Zähnepuhen, mindestens morgens
und abends, mit ölenöox, der vorzüglichen
und preiswerten Zahnpasta, sollte von früher
fugend an Gewohnheit sein.
Blendax
Wirksam gegen Ansan von Zahnstein
Flickende Blätter Nr. 5038 vom 19. Febr. 1942
123
Sir Shenton Thomas, der Generalgouverneur von Malaya, hielt,
als er von Singapur nach Kalkutta geflüchtet war, von hier aus
eine Rundfunkanlprache an die britischen Truppen und ermahnte sie:
„Verteidigt eure Stellungen bis zum letzten Augenblick!"
Er hätte schließen sollen: „Richtet euch nach meinen Worten,
nicht nach meinen Taten!"
Der britische Nachrichtendienst hat den Rückzug aus Kuala
Lumpur eine „glänzende strategische Leistung nach dem Muster von
Dünkirchen" genannt.
Es dürfte den Engländern schließlich langweilig werden, die Flucht
aus Dünkircben immer wieder gerühmt zu hören. Aber wahrschein-
lich will der Nachrichtendienst die Leute durch Langeweile einschläfern.
In den Vereinigten Staaten sind die Ähren um eine Stunde
vorgerückt worden, nachdem der Senat Roosevelt ermächtigt hatte,
das sogar bis zu zwei Stunden geschehen zu lasten.
Da hat also Roosevelt zum ersten Male von einer Ermächtigung
nur zur Lälfte Gebrauch gemacht. Er wollte ausnahmsweise be-
scheiden tun.
Der ASA-Admiral Lart, der neue Oberkommandierende der
vereinigten britisch-amerikanischen Seestreitkräfte in Ostasien, hat sich
nach einem unbekannten Ziel auf Java begeben; er hat dazu ein
A-Boot benutzt.
Für einen Admiral gehört es sich eigentlich, auf einem Schlacht-
schiff oder wenigstens einem schweren Kreuzer zu fahren. Dart hat das
A-Boot benutzt, weil man von ihm wünscht, daß er doch noch als
Retter — auftauche.
Der frühere ASA-Botschafter in Ankara, MacMurry, hat einem
Interviewer der „Baltimore Sun" erklärt, die deutsche Behauptung,
Roosevelt: „Ich Hab ivieder einen zu hohen Blutdruck."
Knox: „Anmöglich nach dem Aderlaß durch Japan?"
die Sowjets wollten sich der Dardanellen bemächtigen, entspreche
durchaus den Tatsachen.
Stalin war außer sich und hat sofort an Roosevelt telegraphiert,
ob dieser MacMurry bereits seinen Genickschuß gekriegt habe.
In Boston ist ein „amerikanisches Wörterbuch" erschienen, das
alle in Ameiika entstandene» Wörter und Ausdrücke enthält, die
nicht von den Engländern übernommen worden sind.
Daraus können die Engländer lernen, wenn sie sich den Vankees
immer mehr anpassen müssen.
Vcisrer- und Dauerwellen...
spielen im heutigen Modebild eine gar
wichtige Rolle.
Wichtig für den guten Ausfall der Welle ist
die Beschaffenheit des Haares.
Duftig und locker, schmiegsam und leicht
frisierfähig, aber auch unvergleichlich halt-
barer in den Wellen macht das Haar
Unsere Kinder
wachsen gesünöer aus durch die Zahnpflege,
die wir ihnen angedeihen lassen. Regel-
mäßiges Zähnepuhen, mindestens morgens
und abends, mit ölenöox, der vorzüglichen
und preiswerten Zahnpasta, sollte von früher
fugend an Gewohnheit sein.
Blendax
Wirksam gegen Ansan von Zahnstein
Flickende Blätter Nr. 5038 vom 19. Febr. 1942
123
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Roosevelt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5038, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg