Zeichnung non M. Clans
Oer Fall Harris
Als ein gerissner Advokat
War Mister Hopkinson zu schätzen,
Weil er fast immer Wege fand,
Wie man entgehe den Gesetzen.
In London hat er einst gewirkt
Bis etwa Siebzehnhundertneunzig.
Aus seiner Praxis sei erzählt
Ein schöner Fall, der wirklich einzig.
Ein jüngrer Herr kam angestürzt
Zu Hopkinson in großen Sorgen.
„Ich heiße Harris, Sir. Vielleicht
Holt mich die Polizei schon morgen.
Zu flüchten nach dem Kontinent,
Möcht’ ich, wenn’s möglich, doch vermeiden,
Denn mein Vermögen steckt hier fest
Und würde sehr darunter leiden.
Doch hören Sie! Ich bin vermählt
Und zwar sehr gründlich, nämlich zweifach.
Erst nahm ich Mary, weil sie reich,
Doch war sie leider ziemlich reif, ach!
Dann traf ich Jenny, jung und hübsch,
Und auch mit ihr ließ ich mich trauen.
Zwei Heime schuf ich mir und lebt'
Abwechselnd mit den beiden Frauen.
Doch jetzt hat’s Mary ’rausgekriegt,
Und haben will sie ihre Rache.
O, sagen Sie mir, werter Sir,
Was ich zu meiner Rettung mache!“
Der Advokat hat nachgedacht.
Von Harris hat er einen schweren,
Soliden Scheck zunächst verlangt,
Um ihm dann lächelnd zu erklären:
„Sie sehen gut aus, sind gewandt
Und werden gleich in London finden
Ein Mädchen, das recht gern bereit,
Mit Ihnen schnell sich zu verbinden.
Den Trauschein bringen Sie zu mir
Und schweigen st'ill. Dann wird zunichte,
Was Ihre Mary unternimmt;
Ich bin Ihr Beistand vor’m Gerichte.“
Es kommt der Tag. Mit Bigamie
Beschwert steht Harris vor den Schranken.
Hier Mary, Jenny dort — da gibt
Es für den Richter wohl kein Schwanken.
Doch nun nimmt Hopkinson das Wort:
„Mylord! Um Freispruch muß ich bitten;
Ein Fall von Bigamie wird hier
Ganz einwandfrei von mir bestritten.
Denn Bigamie begeht ein Mann,
Der sich zwei Frauen hat genommen;
So sagt das englische Gesetz.
Hier aber ist hinzugekommen
Noch eine dritte, wie ich klar
Mit diesem Trauschein jetzt beweise.
Von dreien sagt nichts das Gesetz,
Das jeder Brite acht’ und preise.“
Der Richter beugte sich; er mußt’
Den Wortlaut des Gesetzes achten,
Und Harris ging nun frei davon,
Statt jahrelang in Haft zu schmachten.
Zwar, weil sie seine erste war,
Blieb er an Mary dann gebunden, '
Doch hat er oft Gelegenheit
Zu Seitensprüngen noch gefunden.
Peter Robinson.
133
Oer Fall Harris
Als ein gerissner Advokat
War Mister Hopkinson zu schätzen,
Weil er fast immer Wege fand,
Wie man entgehe den Gesetzen.
In London hat er einst gewirkt
Bis etwa Siebzehnhundertneunzig.
Aus seiner Praxis sei erzählt
Ein schöner Fall, der wirklich einzig.
Ein jüngrer Herr kam angestürzt
Zu Hopkinson in großen Sorgen.
„Ich heiße Harris, Sir. Vielleicht
Holt mich die Polizei schon morgen.
Zu flüchten nach dem Kontinent,
Möcht’ ich, wenn’s möglich, doch vermeiden,
Denn mein Vermögen steckt hier fest
Und würde sehr darunter leiden.
Doch hören Sie! Ich bin vermählt
Und zwar sehr gründlich, nämlich zweifach.
Erst nahm ich Mary, weil sie reich,
Doch war sie leider ziemlich reif, ach!
Dann traf ich Jenny, jung und hübsch,
Und auch mit ihr ließ ich mich trauen.
Zwei Heime schuf ich mir und lebt'
Abwechselnd mit den beiden Frauen.
Doch jetzt hat’s Mary ’rausgekriegt,
Und haben will sie ihre Rache.
O, sagen Sie mir, werter Sir,
Was ich zu meiner Rettung mache!“
Der Advokat hat nachgedacht.
Von Harris hat er einen schweren,
Soliden Scheck zunächst verlangt,
Um ihm dann lächelnd zu erklären:
„Sie sehen gut aus, sind gewandt
Und werden gleich in London finden
Ein Mädchen, das recht gern bereit,
Mit Ihnen schnell sich zu verbinden.
Den Trauschein bringen Sie zu mir
Und schweigen st'ill. Dann wird zunichte,
Was Ihre Mary unternimmt;
Ich bin Ihr Beistand vor’m Gerichte.“
Es kommt der Tag. Mit Bigamie
Beschwert steht Harris vor den Schranken.
Hier Mary, Jenny dort — da gibt
Es für den Richter wohl kein Schwanken.
Doch nun nimmt Hopkinson das Wort:
„Mylord! Um Freispruch muß ich bitten;
Ein Fall von Bigamie wird hier
Ganz einwandfrei von mir bestritten.
Denn Bigamie begeht ein Mann,
Der sich zwei Frauen hat genommen;
So sagt das englische Gesetz.
Hier aber ist hinzugekommen
Noch eine dritte, wie ich klar
Mit diesem Trauschein jetzt beweise.
Von dreien sagt nichts das Gesetz,
Das jeder Brite acht’ und preise.“
Der Richter beugte sich; er mußt’
Den Wortlaut des Gesetzes achten,
Und Harris ging nun frei davon,
Statt jahrelang in Haft zu schmachten.
Zwar, weil sie seine erste war,
Blieb er an Mary dann gebunden, '
Doch hat er oft Gelegenheit
Zu Seitensprüngen noch gefunden.
Peter Robinson.
133
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Fall Harris"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5039, S. 133
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg