Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mutti sP°r# Bu,,#r » Fett

Nur 36 Pfg.

sauber und appetitlich von Ihnen selbst mit

Reichelt's Kunsthonigpulver

u. Zucker gekocht, auch vorzügl. zum fetter-
k u ch e n b a ck e n. Alles lobtl 3 Stück (für 6 kg
reichend) 1 RM. (Markschein oder Briefmarken)

B. Reichelt, Breslau 5,

Schließlich 36/S

Taschenatlanten

Graser’s Verlag NachL, München 21 €

kosten
5C0 gr
goldiger

KC& _

^ nahrhaft und köstlich schmeckend,

<^plaißig an2 g&pßkagt,

dieses doppelte Lob verdienen heute viele Frauen, obwohl
die häusliche Tätigkeit beschwerlicher geworden ist. Haus-
arbeit greift die fleißigen Hände an. Vor Rötung und Rau-
heif schützt sie Nivea-Creme. Sorgfältig verreiben! - Wenig
tut s auch. Nivea-Creme ist knapp; was es gibt, soll vielen
kommen. Deshalb sei soarsam damit.

Heimwehrzwang Am Periskop

Churchill als Stratege

Wer in die Heimwehr trat,
Britannien zu beschirmen,

Der konnte, wenn’s ihm nicht
Gefiel, dann wieder türmen.

Freiwillig war der Dienst,

Und wollt’ er nicht behagen,
War Kündigung erlaubt
Mit Frist von fünfzehn Tagen.

Jetzt aber ist es aus
Mit solchem freien Willen :

Wer in der Heimwehr steckt,
Der darf, mag ihm das Drillen
Nebst Müh’ und Zeitverlust
fluch gar nicht mehr recht passen,
Nunmehr dann keineswegs
Den Inselschutz verlassen.

Amerikanische Zeitungen berichten, daß Mrs. Roosevelt
jetzt trotz all ihrer Sorgen und Lasten noch Gesangsunterricht
gäbe. — Vermutlich in Sirenengesängen.

*

Die amerikanische Presse erklärt, die deutsche Kriegser--
klärung an die Staaten habe nichts zu bedeuten, weil Deutsch-
land ja Amerika nie angreifen könne.

Wie kann man die Kriegsgründe des Präsidenten so
desavouieren.

Der britische Ministerpräsident sprach von der Annäherung
der beiden Erdteile Australien und Amerika.

Es ist ihm wohl entgangen, daß Japan sich Australien
bedeutend rascher nähert.

Ls sind für Len Strategen,
Damit er gründlich siegt,
Drei Punkte zu erwägen,
An denen alles liegt.
Zuerst ist auszumachen
Die Stelle, wo der Feind,
Läßt man Len Angriff krachen.
Zumeist verwundbar scheint.
Des ferneren ist wichtig.
Daß man genau ermißt.

Zu welcher Zeit wohl richtig
Lin solcher Angriff ist,
Und, Laß man nichts verpatze,
Hab’ man zur rechten Zeit
Dann an dem rechten Platze
Die größte Kraft bereit.

Gar manche Gründe gab’s,
Der Heimwehr beizutreten:

Der eine hielt es wohl
Als Ehrenpflicht vonnöten.

Der andre wollte nur
Sich wichtig dabei sehen,

(Jnd manche mochten nicht
Zurück vor’m Nachbarn stehen

Jetzt ist das freie Tun
Zu strengem Zwang gewandelt;

Mit einer Kündigung
Wird nichts mehr abgehandelt.

Energisch wird der Staat
(Jnd zeigt sich recht vierschrötig,
So daß man daraus schließt:
Das war wohl also nötig, —on.

Der britische General Freyberg, dein die Verteidigung
Kretas übertragen war, ist ursprünglich Zahnarzt gewesen.

Nun, ganz schmerzlos waren seine „Operationen" für die
britische „Krone" nicht.

Bei amerikanischen Musterungen müssen ea. 50 Prozent
der Gemusterten aus Gesundheitsrücksichten zuriickgestellt
werden.

Das nennt man drüben soziale Fürsorge.

Ein amerikanischer Bankier jüdischer Abkunft hat einen
Preis von 10000 Dollar ausgesetzt für denjenigen jüdischen
Flieger, der als erster ein deutsches Flugzeug abschießt.

Der Bankier weiß ganz genau, daß er sein Geld be-
halten wird.

Don Stimmen, welche unkten,
Aus England man vernimmt.
Weil es mit den drei Punkten
Bei Ehurchill niemals stimmt.

Er hat ersonnen Pläne,

Den Feind zu machen lahm,

Doch nie erreicht, daß jene
Dreizahl zusammen kam.

Mal war an falscher Stelle
Recht große Kraft bereit;

Dann gab es wieder Fälle,

Da schlecht gewählt die Zeit,
Und kam’s am rechten Platze
Zur rechten Zeit zum Krach,
Dann war's doch für die Katze:
Dann war man grad' zu schwach.

— on..

ffiü* das Seldpostpäckchen backen wir

trtJj’ Zfi/J 'Tf’H'Unsi 1 Teig: 250 g Kunsthonig, 100 g Zucker, 50 g Butter (Margarine), 1 Li, 1 gestr. Leel, gemahlener Zimt, 2 Tropfen Dt.

****** * C* Deller Back-Broma Bittermandel, 5 Tropfen Di. Deller Kuchengewürz-Broma, 1 Ltzl. waster, 500 g Weizenmehl, 12 g
**/«« <4 gestr. Leel.) Dt. Deller „Backin".

6*• Zum Bestreichen: Ltwas entrahmte Zrischmilch.

Zum Bestreuen: Ltwas hagelzucker.

Honig, Zucker und gett werden zerlaffen und in eine Schüssel gegeben, wenn die Maste fast erkaliel ist, rührt man nach-
einander das Li, die Gewürze, das waster und V, des mit „Backin" gemischten und geliebten Mehls hinzu. Den Best
des Mehls schüttet man auf ein Backbrett (Tischplatte), gibt darauf den Teigbrei, bedeckt ihn mit Mehl und verlnetet ihn zu
einem glatten Teig. Sollte der Teig lieben, gibt man noch etwas Mehl hinzu. Man macht daumendicke Bollen daraus, schneidet
sie in gleichmätzige Stücke, formt diese zu gut kirschgroßen Kugeln und drückt sie etwas platt. Sie werden auf der Dberfläche
Mil Milch bestrichen, in hagelzucker gedrückt') und auf ein gefettetes Backblech gelegt.

•) Stattdesten lann man auch die Pflastersteine sofort nach dem Backen mit einem dickflüssigen Gutz aus 125 g gesiebtem Puderzucker
und 2-5 Ltzlösfel heißem Wasser bestreichen. Buch beide perzierungsarten je zur Hälfte willen sehr nett.

Backzelt: Ltwalll Min.bei siarler Hitze. (Unter Umständen die Hitze während des Backens schwächer einstellen!)
Gebäckaewickit: Etwa 825 g. Bitte nttssehneitlen!

mpuderzuaer

0

5 0 Jahr e Dr. Oetker B a r li p u I v c r • P ii il <1 i n c p u 1 w e r • V a n i 11 i «i lucker

Fliegende Blätter Nr. 5040 vom 5. Märe 1942

153

9S09
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen