Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eleanor: „Look, Franklin, wenn ich mich so für China photographieren lafle, dann werden die Chinesen gern für uns sterben wollen."

Kleine Chronik

Für die berühmte „Freiheitsglocke" in Philadelphia, mit der im
Jahre 1776 die Erklärung der amerikanischen Anabhängigkeit einge-
läutet wurde, ist ein besonderer Luftschutzraum gebaut worden, in
den sie samt dem Glockenstuhl im Fall eines Luftangriffs versenkt
werden soll.

Warum erst dann? Das hätte längst geschehen können, denn von
Freiheit hört man in ASA nichts mehr läuten.

Sir Reginald Tyrwhitt, ein ehemaliger Admiral der britischen
Marine, hat i» einer Rede in Leeds die Schwächung der englischen
Flotte beklagt und gesagt, er könne das Lied: „Rule, Britannia,
rule the waves!" nicht mehr so kräftig singen wie vor 25 Jahren.

Er ist nicht der einzige Engländer, dem Britanniens Mißgeschick
auf den Meeren die Stimme verschlagen hat.

Auf dem Gebäude des Parlaments von Nordirland in Belfast
sind seit einiger Zeit der britische Anion-Iack und das amerikanische
Sternenbanner gehißt. Einige Abgeordnete haben nun verlangt,
es möge auch noch das Sowjetbanner mit Lämmer und Sichel hin-
zukommen.

Das wäre aber noch immer kein Glück bringendes Kleeblatt.

In New Pork gibt es gerade so wie in London Slums, furcht-
bare Elendsquartiere. Darüber hat Roosevelt jetzt in einem Schreiben
an eine Wohnhaus-Baugesellschaft sein Bedauern ausgedrückt und
erklärt, er habe seit Beginn seiner Präsidentschaft damit aufräumen
wollen, aber leider verhindere das der Krieg.

Er ist 9 Jahre lang Präsident gewesen, ehe die ASA Krieg
hatten. Warum hat er da nicht die Slums beseitigt. Da hinderten
ihn jedenfalls seine Mühen, de» Krieg zu bekommen.

Mutti sPore Butter u. Fett
Nur 36 Pfg.

*<°'

w nahrhaft und köstlich schmeckend,

sauber und appetitlich von Ihnen selbst mit

Reichelt’s Kunsthonig pulver

u. Zucker gekocht, auch vorzügl. zum Pfeffer-
kuchenbacken. Alles lobt! 3 Stück (für 6 kg
reichend) 1RM. (Markschein oder Briefmarken)

B. Reich eit, Breslau 5,

SchlleBtach 36/S

Hansaplast

Was bedeutet das?

Das Mulikissen beim Hansaplast ist mit einem neuartigen Antisep-
tikum getränkt, das in besonders hohem Maße keimtötend wirkt.
Diese Eigenschaft nennt der Wissenschaftler« ^rt4Xv44^Uy^TBei
kleinen Verletzungen werden Krankheitskeime und Entzündungs-
erreger durch dieses wirksame Mullkissen ab-

getötet. Dadurch kann die Wunde rasch und ungestört heilen.

5 Gründe sprechen außerdem für
Hansaplast:

• Hansaplast sitzt unverrückbar fest,

• es schließt die Wunde staubdicht,

• läßt aber die heilungfördernde Luft
heran,

• stillt das Blut und

• schützt die Wunde vor schmerz-
hafter Berührung!

Fliegende Blätter Nr. 5041 vom 12. Marz 1942

169
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eleanor"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5041, S. 169

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen