Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«4üöj£ß.

Hilfe für Australien

„Mich schickt Churchill, ich soll euch helfen!"

e-

ANTWORT AUS LONDON

Da kamen von Australien an
In London laute Klagen,

Es hätte sich das Mutterland
Ganz richtig nicht betragen.

Darauf war man in London wild
Und hat mit äußerst groben
Beschimpfungen das Unrecht nun
Australien zugeschoben.

„Was fällt denn dort den Kerlen ein,
Daß sie mit gar so frechen
Verleumdungen von Englands Schuld
An ihrer Lage sprechen?

Wenn in Gefahr ihr Kontinent,

Vom Weltreich sich zu lösen,

So liegt das ganz allein daran,

Daß sie nicht treu gewesen.

O ja, sie haben eigentlich
Britannien verraten,

Indem sie viel zu wenig noch
Für ihre Rüstung taten.

Sie mußten, das war ihre Pflicht,

Sich auf ein großes Streiten
Und gegen Japans starke Macht
Genügend vorbereiten.''

So tönt's aus London, grad‘, als hätt‘
Australien nicht Tribute
Für England willig dargebracht
Mit seinem besten Blute.

Man schätzt auf einmal sehr gering
Das Land und seine Leute,

Als hätt‘ man sie verloren schon,

. Was aber nichts bedeute.

Schwierige Probleme

Da haben allesamt die Lords
Im Oberhaus erklärt als richtig:
„Mit Indien die Schwierigkeit
Zu heben, wäre äußerst wichtig.
Weil das für uns doch zweifellos
Die Kriegsführung, die kaum erträglich.
Ganz ungemein erleichtern könnt'.
Indessen ist es ganz unmöglich.

Daß England das Problem, das böse.
Noch während dieses Krieges löse/'

Sie sind verlobt, doch pflegt ein Zank
Sie jeden zweiten Tag zu quälen.

Sie fragen sich: „Steht's so mit uns —
Ja, dürfen wir uns dann vermählen?
Das Streiten kommt vielleicht daher.
Daß wir noch nicht ganz fest verbunden.
Doch ziehen wir am gleichen Strang,
Wird Einigkeit vielleicht gefunden.
Ob wir nicht mehr des Zackens Beute,
Das sehn wir erst als Eheleute."

Der Doktor meinte: „Lieber Herr,
Von den besagten kleinen Leiden,

Da werden Sie recht schnell befreit.
Wenn Sie das Rauchen ganz vermeiden."
Doch der Patient hat dann erklärt:
„Grad' über die Beschwerden bringen
Mich die Zigarren leichter weg.

Ich kann mich also dann erst zwingen.
Daß ich des Tabaks mich enthalte.
Wenn ich gesundheitlich der Alte."

Ein junger Mann hat einen Krach
Mit einem fremden jungen Manne.

Er schäumt vor Wut und denkt bei sich:
„Den möcht' ich hauen in die Pfanne.

Doch ist die Sache sehr riskant.

Am Ende ist der Hund doch stärker
Und überhaupt sehr gut trainiert.
Beim Prügeln eine Art Berserker.

Ob ich das Hauen hier darf wagen.
Merk' ich erst, hab' ich zugeschlagen."

Steine Chronik

In Läsen der Vereinigten Staaten sind so viele
beschädigte britische Schiffe repariert worden, daß die
Kosten bereits eine Milliarde Dollars überschritten
haben.

Lier liegt eine Ausnahme von der alten Regel vor:
die Lerrschaften wollen nicht durch Schaden klug werden.

Der Londoner „Daily Mirror" hat den neuen Pro-
duktionsminister Lord Beaverbrook aufgefordert, fftb von
der bolschewistischen Delegation unterrichten zu laffen.

Ja ja-die Sowjets werden den Engländern

noch manche Lektion erteilen.

Der Bankbuchhalter Tom Gray in New Pork hat
den Ehrentitel „Bester Buchhalter der Vereinigten
Staaten", weil er sich in 18 Jahren nicht ein einziges
Mal verrechnet hat.

Den Mann hätte Noosevelt hinzuziehen sollen, als
er die Kosten seines Kriegsprogramms veranschlagen
ließ. Dann hätte man sich nicht so verrechnet.

172
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hilfe für Australien"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5041, S. 172

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen