Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Glaubst du wirklich, Adolar, daß du von deinen Gedichten wirst leben können?"
„Pah, ich werde sogar unsterblich sein."

Treffpunkt Picks Mühle

alles Essig. Eberhard glotzte ihr blöd hinterdrein, wie sie auf ihrem
Rad davonflitzte, noch ehe er sie überhaupt hatte sprechen können.
Nicht ein einziges Mal hat sie sich nach ihm umgedreht. Ja, da
stand er nun und glotzte das Schild an."

„Schild —

„Na ja. Das Schild an der Sommergastwirtschaft, an Picks
Mühle eben. Auf dem Schild stand groß und höhnend: ,Freitags
geschlossen"."

„Lerrjeh, war das denn so schlimm? Da konnten sie sich doch in
den Garten setzen."

„Mensch! Es war doch November!"

Dreiviertel Jahre nach diesem Gespräch stieß ich abermals zufällig
auf Klaus. Die Eberhard-Lieselotte-Tragödie hatte ich keineswegs
vergessen, ich hatte oft darüber gelächelt, und nun fragte ich natürlich
gleich nach Eberhard. „Er ist wohl Mönch geworden?"

„O, keineswegs! Er hat Lieselotte doch wieder getroffen. Ich
habe alles arrangiert. And nun gerade und erst recht an einem
Freitag! Nun gerade! Dem Schicksal zum Trotze!"

„Aber nicht in Picks Mühle."

„Nein. Aber aus dem Standesamt. Das hat Freitags nicht
geschlossen."

„3ehn Jahre haben wir uns nicht gesehen, Fräulein Irma!"

„Sie haben sich kaum verändert, Lerr Müller."

„Nicht? Na, Sie sind aber auch ganz die Alte geblieben."

Veränderung

„Bleibt's noch immer bei dem einen Glas pro Tag, das Sie mir
erlaubt haben, Lerr Doktor?"

„Selbstverständlich! Oder fühlen Sie sich besser?"

„Das gerade nicht, aber die Tage werden doch jetzt länger!"

Wirtshaus

Ich rief den Kellner. „Ober! Der Kaffee ist ja eiskalt!"

Der Kellner knurrte: „Dann tauschens mit dem Lerrn, dem ist sein
Bier wieder zu warm!"

Bei der Kartenschlägerin

„Sehen Sie sich vor, eine schwarze Dame verfolgt Sie auf Schritt
und Tritt."

„Ach, das macht nichts, das wird sie bald satt haben; ich bin
Briefträger."

An den 68 Jahren, die Orlovius jetzt hinter sich hat, ist er in
der ganzen Welt herumgekommen und hat viel durchgemacht und
erfahren. Jetzt hat er einen behaglichen Ruhehafen erreicht.

Tingler bewundert Orlovius. Er rät ihm: „Sie sollten Ihre Lebens-
erinnerungen aufschreiben."

Aber Orlovius hat keine Lust. „Ach nee! Interessant sind dabei
eigentlich nur die üblen Erfahrungen und bösen Tage, und an die
mag ich mich nicht erinnern."

196
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Glaubst du wirklich, Adolar, daß du von deinen Gedichten wirst leben können?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Herbert Lehmann

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5043, S. 196
 
Annotationen