Trost am Krankenbett
DEUTSCHE REICHSPOST
POSTSPARKASSENDIENST
Auf jedem
Postamt
liegt Geld für Sie,
wenn Sie ein Postsparbuch haben, überall in Groß-
deutschland können Sie Ihre Spargelder einzahlen; jedes
Postamt, jede Poststelle, selbst der Landzusteller zahlt Ihnen
die gewünschten Beträge aus.
Verlangen Sie noch heute beim nächsten Postamt ein
Postsparbuch!
Sie legen damit Ihr Geld sicher an und schützen es vor
Verlust. Es trägt ihnen Zinsen und ist dabei jederzeit schnell
und leicht verfügbar.
Postsparen ist bequem! Jedes Postamt
gibt gern Auskunft!
eine Lust
I aber nur mit „Ohropax"- Badewolle. Sie verhindert
1 das Eindringen von Wasser ins Ohr und gib» größere
I Sicherheit beim Schwimmen. Schachtel mit 6 Paar hygienisch
I präp. ßäuschchen RM 0.90, in Apotheken, Drogerien und
| Sanitätsgeschäften. Max Negwer, Apotheker, Potsdam
Auskünfte
über jedermann
in jedem Ort
Detektei Wittlake,
Hamburg 36/45
Colonaden 43, gegr. 11)08
„Eine schwere Infektionskrankheit — der rote Ausschlag
steht Ihnen aber gut!"
Kleine Chronik
Der Unterstaatssekretär im amerikanischen Kriegsministerium,
Patterson, hat die Verteidigung von Corregidor die großartigste
Tat der amerikanischen Kriegsgeschichte genannt.
Was für eine Tat muß also erst die Eroberung gewesen sein!
„New Port Sun" hat geschrieben: „Die Besetzung von
Madagaskar wird die Moral der Alliierten heben."
Selbstverständlich-da es ja eine Gangstermoral ist.
Reuter hat triumphierend gemeldet, daß Bong Oen Wong,
der Läuptling eines Naga-Kopfjägerstammes in Assam, Japan
den Krieg erklärt habe.
Ein großartiger Verbündeter! Er sucht das zu erjagen, woran
es den Engländern fehlt: Köpfe.
Der amerikanische Staatssekretär des Auswärtigen, Lull, hat
erklärt, der Fall von Corregidor wäre das Vorspiel für den
Sieg gewesen.
Das mag stimmen. Aber für wessen Sieg?
Der englische Nachrichtendienst hat zur Gefangennahme des
amerikanischen Generals Wainwright gesagt: „Dem alliierten
.Hauptquartier wird gemeldet, daß General Wainwright sich er-
geben hat. Lieraus ist zu schließen, daß es ihm nicht gelungen
ist, zu entfliehen.
Eine sehr scharfsinnige Folgerung! Sie zeigt aber auch, daß
man bei den Alliierten der Meinung ist, ein General müsse, wen»
es irgend geht, auszukratzen versuchen. —on.
Füße erhitzt,
überangestrengt,
brennend?
Da Hilst allen, die viel gehen und stehen
müssen, rasch Efafit-Fußpuder. Er trocknet,
beseitigt übermäßige Schweißabsonderung,
^verhütet Blasen, Brennen, Wundlaufen.
Hervorragend für Massage! Für
^ die sonstige Fußpflege:
" Efafit-Fußbad,
-Kreme und -Tinktur
Slrcu.Dose 75 Pf.
Nachfüllbeulcl 50 Pf. ^
3n Apotheken, Drogerien u. Fachgeschäften erhältl.
an der Verdauung ...
. .wenn das Essen nicht schmeckt
und man sich auch sonst nicht
wohl fühlt. Eine geregelte Ver-
dauung ist die Voraussetzung
für unser Wohlbefinden. Da ist
Laxin das richtige Mittel: 1
bis 2 von den wohlschmecken-
den Laxin-Fruchtbonbons — am
besten vor dem Schlafengehen
— führen nicht, nur ab, sie re-
geln die Verdauung. Laxin
wirkt mild, aber immer zuver-
lässig. Auch Kinder nehmen es
gern. Dosen zu RM 1.— und
RM 1.35.
regelt die Verdauung
Fliegende Blätter Nr. 6054 vom 11. Juni 1942
381
DEUTSCHE REICHSPOST
POSTSPARKASSENDIENST
Auf jedem
Postamt
liegt Geld für Sie,
wenn Sie ein Postsparbuch haben, überall in Groß-
deutschland können Sie Ihre Spargelder einzahlen; jedes
Postamt, jede Poststelle, selbst der Landzusteller zahlt Ihnen
die gewünschten Beträge aus.
Verlangen Sie noch heute beim nächsten Postamt ein
Postsparbuch!
Sie legen damit Ihr Geld sicher an und schützen es vor
Verlust. Es trägt ihnen Zinsen und ist dabei jederzeit schnell
und leicht verfügbar.
Postsparen ist bequem! Jedes Postamt
gibt gern Auskunft!
eine Lust
I aber nur mit „Ohropax"- Badewolle. Sie verhindert
1 das Eindringen von Wasser ins Ohr und gib» größere
I Sicherheit beim Schwimmen. Schachtel mit 6 Paar hygienisch
I präp. ßäuschchen RM 0.90, in Apotheken, Drogerien und
| Sanitätsgeschäften. Max Negwer, Apotheker, Potsdam
Auskünfte
über jedermann
in jedem Ort
Detektei Wittlake,
Hamburg 36/45
Colonaden 43, gegr. 11)08
„Eine schwere Infektionskrankheit — der rote Ausschlag
steht Ihnen aber gut!"
Kleine Chronik
Der Unterstaatssekretär im amerikanischen Kriegsministerium,
Patterson, hat die Verteidigung von Corregidor die großartigste
Tat der amerikanischen Kriegsgeschichte genannt.
Was für eine Tat muß also erst die Eroberung gewesen sein!
„New Port Sun" hat geschrieben: „Die Besetzung von
Madagaskar wird die Moral der Alliierten heben."
Selbstverständlich-da es ja eine Gangstermoral ist.
Reuter hat triumphierend gemeldet, daß Bong Oen Wong,
der Läuptling eines Naga-Kopfjägerstammes in Assam, Japan
den Krieg erklärt habe.
Ein großartiger Verbündeter! Er sucht das zu erjagen, woran
es den Engländern fehlt: Köpfe.
Der amerikanische Staatssekretär des Auswärtigen, Lull, hat
erklärt, der Fall von Corregidor wäre das Vorspiel für den
Sieg gewesen.
Das mag stimmen. Aber für wessen Sieg?
Der englische Nachrichtendienst hat zur Gefangennahme des
amerikanischen Generals Wainwright gesagt: „Dem alliierten
.Hauptquartier wird gemeldet, daß General Wainwright sich er-
geben hat. Lieraus ist zu schließen, daß es ihm nicht gelungen
ist, zu entfliehen.
Eine sehr scharfsinnige Folgerung! Sie zeigt aber auch, daß
man bei den Alliierten der Meinung ist, ein General müsse, wen»
es irgend geht, auszukratzen versuchen. —on.
Füße erhitzt,
überangestrengt,
brennend?
Da Hilst allen, die viel gehen und stehen
müssen, rasch Efafit-Fußpuder. Er trocknet,
beseitigt übermäßige Schweißabsonderung,
^verhütet Blasen, Brennen, Wundlaufen.
Hervorragend für Massage! Für
^ die sonstige Fußpflege:
" Efafit-Fußbad,
-Kreme und -Tinktur
Slrcu.Dose 75 Pf.
Nachfüllbeulcl 50 Pf. ^
3n Apotheken, Drogerien u. Fachgeschäften erhältl.
an der Verdauung ...
. .wenn das Essen nicht schmeckt
und man sich auch sonst nicht
wohl fühlt. Eine geregelte Ver-
dauung ist die Voraussetzung
für unser Wohlbefinden. Da ist
Laxin das richtige Mittel: 1
bis 2 von den wohlschmecken-
den Laxin-Fruchtbonbons — am
besten vor dem Schlafengehen
— führen nicht, nur ab, sie re-
geln die Verdauung. Laxin
wirkt mild, aber immer zuver-
lässig. Auch Kinder nehmen es
gern. Dosen zu RM 1.— und
RM 1.35.
regelt die Verdauung
Fliegende Blätter Nr. 6054 vom 11. Juni 1942
381
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Trost am Krankenbett"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 196.1942, Nr. 5054, S. 381
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg