Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das begehrte Buch

(Der Buchhandel in den Vereinigten Staaten kann zur Zeit der Nachfrage
nach Kochbüchern kaum nachkommen.)

Ziemlich leicht in USA
Nahm’s die Hausfrau mit den Pflichten;

Große Mühe gab es nicht.

Um ein Essen anzurichten,

Konnte sie im Laden ja
Allerlei in Dosen haben,

Und der Gatte war gewöhnt
Längst an die Konservengaben.

Anders aber wird es jetzt,

Und die Hausfrau sieht mit Härmen,

Daß es nicht damit getan,

Fertiges nur aufzuwärmen.

Diese Sachen fehlen jetzt;

Durch den Krieg, den rücksichtslosen,
Mangelt es an Material
Für die so geschätzten Dosen.

Ach, nun soll sie daran gehn,

Wie zu Urgroßmütterzeiten
Jede Mahlzeit voller Müh
Aus dem Rohstoff zu bereiten.

Doch das hat sie nicht gelernt,

Und nun sucht sie jetzt mit schweren
Plagen vorerst einmal sich
Aus dem Kochbuch zu belehren.

Aber fraglich ist dabei,

Oft wohl, ob es ihr auch glücke,

Daß die Mahlzeit dann den Mann
Und sie selber auch entzücke.

Theoretisch bleibt das Buch,

Doch die Kochkunst will auch Praxis.

Ach, man merkt, daß Roosevelts Krieg
Gar nicht recht voll Wohlgeschmacks is’.

—VN.

(Nach Zeitungsmeldungcn werden zur Zeit britische Spezialkommandos in
Schreckenskammern besondere» Nervenllbungen unterzogen).

„Bye, bye, Jenny, ich melde mich bei der flrmy, dort braucht man
uns jetzt, wie ich höre, zur Abhärtung der Spezialkommandos!"

DARMOL-WERK

Dt/LLSCHMIMALL

CHEM.PHARM. FABRIK WIEN

^ÄJioaa und die

Die Dose stets im Schatten auf-
bewahren, damit die Creme
nicht weich wird und ausläuft.
Die ersten Sonnenbäder nicht
zu lange ausdehnen. Augen
durch Brille od.Schirmschützen.

Sie lesen länger

wenn Sie

Arterienuerhalkung

fernhalten.

Nehmen Sie

Blattgrün Ulagner
flrleriosal

Packung 1-50. ^.40 RM

i. Apoth.J)ro?. Reformh.,Probe,Prosp.
v.A. M. Wagner, Cft.Fahr., Leipzig 0 5/53

Mensch und Sonne

Ein kämpferisch-leidenschaftliches Buch
für die große Idee der

Freikörperkultur

96 Abbildungen zeigen die Schönheit
des weiblichen und des männlichen Kör-
pers. 258 Seiten, geb. RM. 4.90 einschl.
Porto. Nachnahme 35 Pf. mehr.
Postscheckkonto 7481
Versandbuchhandlung Urano
Philipp Kirchhof S 111
Frankfurt a. M. 1

; 2i

Fliegende Blätter Nr. 5058 vom 9. Juli 1942
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Bye, bye, Jenny, ich meld mich bei der Army..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5058, S. 21
 
Annotationen