Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ö

r

r'0'VbTHi«-N«P-Ha“‘6,l!^

iTiroler-Adle^N-P

Idorum mi’ . inSekiei>sd<u'z
l*"-'V “"nJndenl

Gesichts-Korrektor

Charis (ges.gesch.)
Falt., Runzeln.Tränenbeuf.
werd.entfernf. Schlaffheit.,
scharfe Züge des Gesicht*
ausgeglich Näh. dch. d.Er-
finderin Frau Schwenkler-
k Charis, Hohenneuendorf
V' b. Berlin, Bismarckstr. 10 F
Frau Schwenkler erhielt dafür das D. R. P.
Bei /Infrajen ausgeschriebenes freikuvert bitte beilegen.

I Urin Sputum Blut

| Tcchn. u. Nahrungsmittel-
Untersuchungen

I Chem. Laboratorium
| Dr. A. Schwalm

München, Sonnenstr. 10

CABIRI-FABRIK-SOLI NGEN-AUFDERHÖHE

Unnatürlich

gefärbte

Fingernägel

sollten heuteals„Modeverirrung"
abgelehnt werden. Eine ge-
pflegte. dezent verschönte Hand
schafft „Kurdellis". die natür-
liche, gesunde Hand- und Na-
gelpflege. Sie schützt und
hält auch Ihre
Nägel. Druck-
schrift. 10

RÄTSEL

Kreuzworträtsel

l

2



3


4



5

6

7





8

9




10







11












12



13





14

B


15

16


17






18


19



20






21





22






23



24



25







26


27




B



28



29







30


1





32





33



34






35





Waagerecht: 1. Würzgeschmack; 4. Metall; 7. Erdart;8. Gotteshaus; 10. Fluß
in der Dschungarei; 11. Stadt in Frankreich; 13. Kennzeichen; 15. Wunderlicher
Mensch; 18. Raubtier; 2V. Früherer preußischer Kriegsminister-s-; 21. Junges
Schaf; 22. Schiffsteil; 24. steberbleibsel; 26. Lochwild; 2g. Künstliche Wafferftraße;
31. Geistesgestört; 32. SchiffsseU; 33. Brennstoff; 34. Laubbaum; 35. Nadelbaum.

Senkrecht: 1. Stadt in Griechenland; 2. Stadt in Italien; 3. Urvater; 4. Männ-
licher Vorname; 5. Zahl; 6. Fluß in Afrika; S. Lafenstadt in Algerien; i2. Luft-
kurort in Graubünden; 14. Löckertier; 16. Brasilianischer Papagei; 17. Farbton;
18. Ausschank; lg. Bad an der Lahn; 22. Einbalsamierter Leichnam; 23. Fluß in
Sibirien; 25. Trinkgefäß; 26. Teilzahlung; 27. Natürliche Körperhülle; 28. Schweizer
Kanton; 36. Lirtengott.

Silbenrätsel

NN SN bad bah bens bis chen dal de de der die ei ga ga
ge ge hopf i jah ka la le ie lee ma man nen nor o re re res
ru säu schön sen send sind sten iau tie von wie zeit zel zur.

Aus obigen Silben sind 16 Wörter angegebener Bedeutung zu bilden. Nimmt
man von jedem Wort die durch die in der Klammer neben der Bedeutung stehende
Ziffer gekennzeichnete Silbe und liest diese Silben fortlaufend im richtigen Zu-
sammenhänge, so ergibt sich ein scherzhafter Vers.

I. Erdzeitalter <2); 2. Zierpflanze (4); 3. Vogel mit aufrichtbarem Federschopf (1);
4. Weiblicher Vorname (2); 5. Storchvogei (2); 6. Polnischer Tanz <2>; 7. Verkehrs-
mittel, Mehrzahl (3); 8. Mittelalterliches Nuderschiff (3); 9. Sagenhafter Seefahrer
aus 1001 Nacht (1); 10. Französische Landschaft (3); 11. Zierform des Gänseblüm-
chens (3); 12. Kreisstadt im Reg.-Bez. Magdeburg (I); 13. Kleinhörnige Antilope (3);
14. Meister der flämischen Barockmalerei (2); 15. Je ein Viertel des Jahres (1);
16. Tierklaffe (4).

Lösungen aus Nummer 5059

Rillerspelunke unö Bar

München, Färbergraben 33, Tel. 10793.
Täglich 19.30,

Sonntags bei schlechtem Wetterauch 15.30:

Lachen am taufenden Band.

Mit Führung durch Karl Valentins
Lachgewölbe.

Jjweutuc im
TlledizUiscPimfik

Wie viele längst vergessene Arznei- .
Packungen kommen da manchmal'
wieder zum Vorschein. Beller als
man weiß, ist oft füt den Krankheiis-
sali gesorgt.

Nun aber künsiig erst die angebroche-
nen Packungen ausbrauchen, bevor
eine neue gelaust wird I
Denn heute müsien Heilmittel rest-
los verwertet werden, auch

SiipfuxscaCin-

Ja&tetten^

Wenn alle dies ernstlich bedenken,
bekommt jeder Silphosealin, der es
braucht.

Carl BUhler, Konstanz. Fabrik
der pharm. Präparate Silphoscalin
und Thylial.

Q)

' Das schönste Geschenk \
für Heimat und Front

sind meine neuen Buchserien, teils
künstlerisch illustriert, mit mehrfar-
bigen Schutzumschlägen. Verlangen
Sie kostenlos und unverbindlich ein
Verzeichnis der sofort lieferbaren
Bücher von Versandbuchhandlung
Karl P. Geuter, Stuttgart 86
Postfach 870

Größeruerden M

(auch Erwachsene), 9, 10 und SCHUTZ
11-cm-Erfolge wurden gemel- HARKE
det. Aerztlich bearbeitete „Auftrieb“-
Methode. Preis RM 2.85. Ausführlicher
Prospekt diskret und kostenlos.
Fa. LINTHOUT, KRUMMHUBEL,
Riesengebirge, Fach 9/14.

Leistung und Lebensfreude

erhöhen Sie durch die bekannt guten

Lecithin - Perlen (verstärkt)

Die wirksame Nervenkraft-Nahrung!
Packung RM 2.25 (Kurpackung RM 4.—)
Postlagernd nur gegen Vorauszahlung.

Sanitätswaren-Versand
LEIDIG, Westerland/Nordseebad 3a.

Kästchen am Faden

I. Mai; 2. Zone; 3. Duden; 4. Start; 5. Zaun; 6. Bote; 7. Larfe; 8. Locke,
a, b, c -- .Mozart — Die Zauberflöte'.

Kopfwechsel

Futter, Mutter, Kutter, Butter.

Opern-Rätsel

Lustige Weiber von Windsor Oberon Lans Leiling Ernani
Rorma Götterdämmerung Regimentstochter Iphigenie Nacht-
lager in Granada.

Lohengrin.

FLIEGENDE BLÄTTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 5060. 23. Juli 1942

Hauptschriftleiter: Leo Kainradi, München. Verlag von J. F. Schreiber,
München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter-, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
z Zt. Wehrmacht) I. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenprelsltste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitscln iften-
handlungen und die Poslämlei entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10, Einzelne Nummer In Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 25, Juni 1942, Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y

5€
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen