Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rvoievelts Kredtle

zu erwägen. Wie wäre es mit einer Akademie zur Lösung der Qua-
dratur des Kreises?"

„Geht nicht! Da weiß ich zufällig Bescheid: die Quadratur des
Kreises ist überhaupt unmöglich; das hat schon längst ein Deutscher
bewiesen."

„Ekelhaft!" murrte Roosevelt. „Immer kommen einem diese
Deutschen in die Quere. Wenn ich was Großartiges ankündige,
dann beweisen sie, daß es nicht geht; aber wenn sie was Vorhaben,
wovon ich überzeugt bin, daß es nicht gehe, dann beweisen sie, daß
es doch geht. — Aber was meinen Sie zu einem Kredit zur Be-
kämpfung der Kaffeeschädlinge? Das wäre doch was für Mittel-
amerika."

Morgenthau überlegte. „Scheint mir einen Laken zu haben. Am
Ende würde das Geld wirklich dafür angewendet, brächte den Leuten
also Nutzen."

„Ausgeschlossen! Die Leute würden ja im Ernst nicht an sowas
denken, bei ihrem kolossalen steberfluß an Kaffee. Aber nun noch
etwas Schlichtes, etwas Volkstümliches, das die große Masse erfreut.
Sagen wir: Kredit zur Errichtung von Kleinkinderbewahranstalten."

„Sehr gut, Lerr Präsident! Vielleicht auch: Kredit zur Aus-
bildung von Lühneraugenoperateuren."

„Laha! Wo da die meisten Leute barfuß laufen!" Roosevelt war
zufrieden. „Na, da hätten wir ja ein paar schöne Sachen gefunden.
Aber ich habe jetzt keine Zeit mehr, lieber Morgenthau; ein paar
ekelhaft neugierige Journalisten warten auf mich. Denken Sie mal
allein weiter nach!"

Morgenthau hatte noch einen Vorschlag. „Kredit zur Bekämpfung
der Kahlköpfigkeit."

„Großartig, wenn auch etwas Ironie darin versteckt ist. Sowas

werden nämlich die Leute später brauche» können-wenn wir

sie zwiebeln und ihnen vor Sorgen wegen des Kredits die Laare
ausgehen." —o».

Am Periskop

Als Nachfolger Ritchies ist General Auchinleck zum Befehlshaber
der 8. Armee in Nordafrika ernannt worden.

Er wird sich, um sein Kommando antreten zu können, in ein
deutsches Gefangenenlager begeben müssen.

Aus Kairo kommt die Nachricht, daß die Juden ihre» Besitz
losschlagen und Lals über Kopf Aegypten verlasse».

Wenn die Ratten mal gehen, dann ist das Schiff bestimmt am Sinken.

„Ja, Genossin Britannia, du hattest mich doch dauernd gebeten,
an deiner Seite Platz zu nehmen . . .!"

Die „New Port Lerald Tribüne" erklärte, sie sehe auf Seiten
der Achsenmächte die Erfolge, auf Seiten der Verbündeten nur
Loffnungen und Erwartungen.

Da hat mal ausnahmsweise einer in der Redaktion einen klaren
Moment gehabt!

Nach dem Fall Tobruks verkündete der englische Sender, die
britische Leitung habe sich zum Bewegungskrieg in Afrika ent-
schlossen.

Die Meldung stimmte haargenau: sofort setzte eine energische
Rückwärtsbewcgung ein.

Die „Daily Mail" schrieb zu den Ereignissen in Nordafrika, was
dort geschehen sei, sei die schwerste Niederlage dieses Krieges.

Bis jetzt, meine Lerren, bis jetzt!

„Daily Expreß", London, nennt das Eindringen deutscher A-Booke
in die Mündung des Mississipi unerhört.

Das ist es auch — als Leistung.

guterhalteneu Uhren unserer Vorfahren
zeigen uns, wie pfleglich diezum Teil recht kost-
baren Stücke behandelt wurden. Dag Gebot
der Stunde»! auch für uns. recht sorgsam mit
unseren Uhren umzugehen, weil W iinschc nach
Ersatz heute schwer erfüllt werden können.
Ihre gute Kienzle-Uhr wird es Ihnen lohnen.

~J\)ioaa im kommet

kühl aufbewahren und gut ver-
schlossen halten. So wird der
Inhalt vor Verderben geschützt,
n Erste Sonnenbäder sollen nur
£ von kurzer Dauer sein. Den
u Kopf durch Bedecken schützen!

Flor io Marsala — ein
Spitzen Vertreter der jahr-
tausendealten Weinbau-
kultur Siziliens. Vollmun-
dig, würzig und gehalt-
voll will er andächtig und
in kleinen, prüfenden
Zügen genossen werden.

FLORIO

MARSALA

VINO Dl SICILIA

Fliegende Blätter Nr. 50(U vom 30. .Juli 1942

65
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ja, Genossin Britannia..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Rolf Peter
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5061, S. 65

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen