Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Noosevelt, der große Zuschneider

Die Nase

„Beruhige dich, Risch. Sie wird ganz von selbst kleiner werden.
Verlaß dich daraus."

Risch vernahm den Ansinn und schaute Bonkel blöde an. „Was
faselst du da?" brummte er. „Ihre Nase soll von selber kleiner
werden? Wie stellst du dir denn das vor?"

Bonkel zuckte die Achseln und wiederholte stur: „Sie wird ganz
von selber kleiner. Verlaß dich absolut darauf."

Da gab es Risch auf, mit diesem Dickhäuter über ein so diffiziles
Seelenthema weiterzuverhandeln, und ging zu einem anderen Thema
über. Er sprach von Apfelsinen. Später gingen sie zu einem gemein-
samen Dämmerschoppen. And von der Nase war vorerst nicht mehr
die Rede.

Aber nach vierzehn Tagen traf Bonkel seinen Freund Risch zu-
fällig wieder mal auf der Straße. Risch wäre um ein Laar vor-
übergerannt. Er war in tiefen Gedanken. „Na?" hielt ihn Bonkel
an, „du bist wohl verliebter denn je, daß du so dahinstürmst?"

Risch wehrte indigniert ab. Er hätte keine Zeit, verliebt zu sein.

„Nicht mehr?" reizte ihn Bonkel, „auch nicht mehr in Elvirchen?
Was macht ihre Nase?"

Risch schaute groß und fremd. „Ihre Nase?" dehnte er die Rede,
„wieso ihre Nase? Ich weiß nicht, was du meinst."

„Na, unlängst erklärtest du sie doch als viel, viel zu großl"

„Ich?"

„Allerdings! Du! Wer denn sonst? Mit keinem andern habe ich
je über Elvirchens Nase gesprochen, als mit dir."

„Dann hast du die Bemerkung wegen der angeblich zu großen
Nase gemacht, aber nicht ich."

„So, so. Lm, hm."

„Nun pflaume nicht hier so anzüglich herum, Bonkel. Fräulein
Elvira hat allerdings eine Nase, die nicht ganz zum Ebenmaß ihrer
Erscheinung paßt, das ist wahr, aber ich finde, gerade das macht
das Mädchen intereffant. Oder — ?"

284

„Ganz meine Meinung, Risch. Das haben wir beide ja immer
gefunden. — Last du Fräulein Elvira denn inzwischen mal getroffen?"

„Kaum, übrigens, dort kommt meine Elektrische — auf ein ander-
mal, Bonkel!" Er stürmte davon. Bonkel sah ihm nach. „Aha,"
nickte er, „er hat sie also mehrmals getroffen. So, so."

And dann traf er Risch erneut, wenige Tage später. Risch strahlte.
„Ra, Risch?" erkundigte sich Bonkel, „darf man zu irgend etwas
gratulieren?" Aber Risch tat dumm. „Ich wüßte nicht, wozu,"
brummte er und schaute den Freund scheel an. „Sag' mal, du kannst
wohl Elvira nicht leiden?"

„Ich? Wieso?"

„Na, du hast früher fortwährend abschätzige Bemerkungen über
ihr Aussehen gemacht, speziell über ihre Nase."

„Ich? Ist mir niemals eingefallen!"

„Aber Bonkel! Da hört sich doch alles auf! Ich entsinne mich
genau, daß du stets und ständig erklärt hast, Elviras Nase wäre
geradezu ein Zinken! Iawoll, so hast du dich ausgedrückt, mein
Freund! Ich weiß es noch nur zu genau, du!"

„Dann darf man also zur Verlobung gratulieren."

„Wenn du willst — ?"

„Also meinen allerherzlichsten Glückwunsch, Risch. Ich kann es
dir ja sagen, ich habe Elvirchen immer berückend gefunden, aber so
deutlich wollte ich dir das nicht zeigen, sonst wärst du alter Brumm-
bär ja eifersüchtig geworden. And das mit der Nase, sei mal ehr-
lich, das hast du gesagt. Na — ?"

Risch senkte den Kopf. „Wir sind alte Freunde," sagte er, „wir
waren immer offen zu einander, also: ich habe mich an Elvirchens
Nase gewöhnt und müßte lügen, wenn ich nicht sagen sollte: Ich
finde ihre Nase jetzt ganz in der Ordnung, ganz normal."

„Siehst du. Na, und da kannst du also nun auch mir gratulieren."

„Dir? Wozu denn dir?"

„Dazu, daß ich recht behalten habe. Ich sagte konstant, daß
Elvirchens Nase ganz von selbst kleiner würde."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Roosevelt, der große Zuschneider"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5075, S. 284

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen