Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
u

I N SERATE

Von Josef Robert Sarrer

Wenn man eine neue Bekanntschaft gemacht hat und zum
erstenmal neben dem hübschen Mädchen sitzt, tritt meist nach den
einleitenden planlos geführten Plaudereien jener gefürchtete Zeitpunkt
ein: die mehr oder weniger lange Pause bis zum ersten Kuß. Nicht
jeder Liebhaber hat einen bewährten Kurzstreckenläufer oder einen
Dichter pausenloser Einakter zum Vater oder einen immer rasch
zupackenden Raubritter unter seinen Ahnen; so muß er eben anderswie
als durch bloße Schnelligkeit dahin zu kommen trachten, wo der erste
Kuß den merkbaren Einschnitt in das ewige Lebenstheater der
Verliebtheit bedeutet. Diese Pause — nennen wir sie beim Mann
die Pause der Sammlung, des werdenden Mutes oder so ähnlich,
beim Mädchen aber die Pause der Erwartung — diese Pause also
gefällig auszusüllen, soll sich der Verliebte sehr bemühen; denn sonst

kann es geschehen, daß eine an sich noch so hübsche Liebe verwelkt,
ehe sie noch richtig geblüht hat.

Genug der Theorie, gehen wir zur Praxis über! Ferdinand ist
ein Meister im Ueberbrücken dieser Pause. Er hat kein festes Pro-
gramm; seine Methode besteht darin, daß er jede sich bietende
Gelegenheit benützt.

Letztens hat Ferdinand im Kino ein Mädchen kennengelernt.
Da es zum Leimgehen noch zu früh war, suchten sie nach der
Vorstellung ein Kaffeehaus auf. Die üblichen Gespräche!

„Lat Ihnen der Film gefallen?" fragt sie.

„Ja, denn er hat mir die Möglichkeit gegeben, das netteste
Mädchen kennenzulernenI"

Lächeln. Auch Ferdinand lächelt. Er meint:

362

Die Bärte „Vorm Essen flechte ich ihn zu einem Zopf, es ißt sich bequemer.'
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Bärte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5080, S. 362
 
Annotationen