Das (JSfl-Marine-Ministerium hüllt sich schon wieder in Schweigen
LU>A
RIN E |
TEWt/M
Inserate
„Meine Tante hat eine Bluse aus dem gleichen Muster wie
Ihr Kleid!"
„Komisch! Der Stiefvater Eduards — Eduard ist ein Freund
meines Bruders — löscht auf die gleiche Weise wie Sie die
Zigaretten aus."
Ja, so plätschert die Unterhaltung hin, arm, aber geduldig. Schon
sieht Ferdinand den Zeitpunkt nahen, da auch dieses seichte Plät-
schern versiegen wird. Da sorgt er vor. Er greift nach einer
illustrierten Zeitung, er blättert und meint:
„Es wäre jetzt interessant, festzustellen, ob zwischen Ihnen und
dieser Zeitschrift ein Unterschied besteht oder nicht! Oh, blicken Sie
mich nicht so erstaunt an! Da, in dieser Zeitschrift sehe ich schöne
Bilder! Auch Sie bieten ein schönes Bild! Ich sehe unterhaltende
Kurzgeschichten. Auch Ihre Augen erzählen spannende Geschichten!
Da sehe ich ein Gedicht! Auch der Schwung Ihrer Lände ist ein
Gedicht!"
So plaudert Ferdinand weiter. Punkt für Punkt vergleicht er
das Mädchen mit der Zeitschrift; er tut es so leicht und schmeichelnd,
daß das Mädchen immer freundlicher lächelt.
„Nun," meint sie endlich, „besteht zwischen mir und der Zeitschrift
ein Unterschied oder nicht?"
Da könnt ihr jetzt Ferdinands Methode studieren! Er hat die
Zeitschrift aufgeschlagen und zeigt mit dem Finger auf ein Inserat.
„Der Raucher von Kultur raucht nur die Weltmarke, die gute
Akropolis-Zigarette!" liest das Mädchen. Ferdinand sagt lächelnd:
„Ein hübsches Inserat, nicht wahr? Und eine einladend gezeichnete
Schachtel mit Akropolis-Zigaretten! Aber wenn ich auf Grund
dieses Inserates in einen Laden trete und eine Schachtel Akropolis-
Zigaretten verlange, wird man mich mitleidig ansehen und erwidern:
,Eine ganze Schachtel? Leben Sie auf dem Monde? Ihre Raucher-
karle, mein Lerr! Und dann, Akropolis-Zigarette» gibt es erst
364
wieder nach dem Kriege/ Wenn ich in naiver Ausdauer frage,
warum man dann für diese imaginären Zigaretten Reklame mache,
wird man noch mitleidiger lächeln!"
Das Mädchen schüttelt den Kopf.
„Schön, ganz nett gemeckert! Aber was hat das mit mir
zu tun?"
Jetzt ist Ferdinands große Chance gekommen, um die Pause,
die er mit Lilfe der Zeitschrift überbrückt hat, ganz abzuschließen-
Jetzt kann er dorthin gelangen, wo er schon längst sein will.
Er sagt:
„Auch Sie, liebes Fräulein,tragen ein auffallendes Inserat an sich!"
„Ich? Ein Inserat?" fragt sie.
j,Ia, »och dazu ein wunderbares Inserat! Ihre zwei Lippen
inserieren: ,Der Mann von Geschmack küßt nur den Mund, zu dem
wir gehören'/... Und jetzt wird es sich entscheiden, ob Sie in allem
mit der Zeitschrift zu vergleiche» sind, oder ob Sie doch Verschieden-
heiten aufweisen!.. Sind Sie wirklich ganz wie die Zeitschrift?
Inserieren Ihre Lippen auch nur Dinge, die nicht zu haben sind?"
Das Mädchen antwortet nicht, es lächelt nur. Aber als Ferdi-
nand sie heimbegleitet, erweist es sich, daß ihre Lippen Dinge inse-
rieren, die zu haben sind. . ..
Beim Laustor angekommen, bittet Ferdinand um ein Wieder-
sehen, und dann bittet er, ob er »och einmal, ehe sie hinter dem
schrecklichen Tore verschwinde, auf ihr Inserat zurückkommen dürfe.
Er darf es. Ganz zum Schluß sagt sie: „Und wenn wir uns
Wiedersehen, will ich dir, damit du auf die schöne Zeitschrift nicht
böse bist, Akropolis-Zigaretten mitbringen. Ich habe mir eine Schachtel
aufgespart; denn ich wußte, daß —"
„Daß ich kommen werde, nicht wahr, Trude?"
... And da soll noch jemand behaupten, daß heutzutage Dinge
inseriert werden, die nicht zu haben sind! Sie sind zu haben! Die
große Frage ist nur: Wo???
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das USA-Marine-Ministerium hüllt sich schon wieder in Schweigen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5080, S. 364
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg