Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pferdefreund Ferdinand

„Kein Kunststück, willst du sagen, nicht wahr? Ich wußte eben
genau, daß ich siegen werde! Mit Pferd 14 habe ich den Schwätzer
nur ablenken wollen!"

„Immerhin," sagte ich, „daß du daneben den Sieger erraten hast,
das ist noch immer ein Glück, wie es —"

„Glück, Glück! Aus das Glück kommt es nicht an! Die stolze Ge-
wißheit, die tausendpromillige Siegeszuversicht sind es, die

„Keine Phrasen!" unterbrach ich ihn. „Keine großen Worte!
Bei einem Pferderennen gibt es so viel Zufall!"

„Ich kenne den Zufall nicht, ich kenne nur die Gewißheit! Und
diese Gewißheit sagte mir, daß ich gewinnen müsse!"

Ich wurde ärgerlich; ich hasse nichts so sehr wie die hohlen
Worte, ach, die hohlen Wörter. Ich fuhr Ferdinand an:

„Gewißheit? Siegeszuversicht? Etwa deshalb, weil du die Pferde
so liebst? Oder weil du —?"

„Ja, weil ich eben die 100 Mark Bolrichs, die mir bereits gut
waren, und eigene fünf Mark dazu verwendete, um 21 Wetten zu
fünf Mark auf Sieg und zwar auf jedes der 21 Pferde abzuschließen.
Und da mußte ich doch den Sieger erraten! Und auf alle Fälle
Geld einkassierrn! Oder nicht?" sagte Ferdinand, der Pferdefreund.

Am Periskop

Eine australische Zeitung hat Befürchtungen. Sie meint, Austra-
lien sei die leicht zu ersteigende Lintertreppe zum Empire.

Keine Angst! Wir kommen über den Lerrschaftsanfgang.

Roosevelt erklärte, er habe das große Kreuz des Krieges auf sich
genommen, und er wisse, was er zn tun habe.

Er behängt seine Generale mit den kleinen Kriegskreuzen.

Ein amerikanisches Blatt bezeichnete Roosevelt als den Schritt-
macher einer neuen Epoche.

Besser: Rückschrittmacher.

Der britische Schatzkanzler sagte in einer Rede, der jetzige Krieg
sei der kostspieligste Krieg der Weltgeschichte.

Billig find nur die Siegesnachrichten.

Mrs. Roosevelt erklärte am Rundfunk, nach dem Kriege dürfe
kein Land erworbene Gebiete behalten.

Island, Madagaskar und Nordafrika fallen natürlich nicht da-
runter — die sind ja nicht erworben, sondern geklaut.

Ein amerikanisches Blatt ist der Ansicht, die Kriegsführung
Churchills habe etwas „geradezu musikalisches" an sich.

Stimmt. Erst hat er mit Liszt Ländel gesucht, und dann ist er
an Grieg gekommen.

Der amerikanische Rüstungskommissar gab bekannt, daß man
einen Apparat erfunden habe, mit dem man die A-Boote bis zu
40 m unter der Wasseroberfläche sichten könne.

Nana. Die Meldung ist durchsichtiger als das Meerwasser.


„Was ist denn mit Ihrer Land?"

„Ich Hab mir doch 'nen Lund gekauft, und der sollte mir
aus der Land fressen, und das hat er denn auch getan."

ZiHiiy&MsUaus

jutzt durch steuerbegünstigtes
Bausparen planmifjlg vorbereiten I
Warum soll Ihnen nicht auch gelingen,
was schon Tausende von Bausparern
mit unserer Hilfe erreicht haben?
Verlangen Sie kostenlos den
Ratgeber 123 von Deutschlands
gröfjter Bausparkasse

OcLT~

in Ludwigsburg/Württomborg

| V» 1

Eine dünne Schicht ^2

JCalxJdoca-Z ohnposto
2^ reicht aus. die Zähne gut $3

zu pflegen. Also nicht un- ^2

bekümmert viel nehmen. ^

5^ Immer denken:

^ Die Hälfte genügt auchl ^2

i I

Dia Probe auft Exempel I

Sic lesen Bücher und Zeitschriften. Sic
lernen daraus, indem Sie Ihre beruf-
lichen Kenntnisse erweitern. Schön —

Aber woher wissen Sie, ob Sie auch
wirklich immer alles richtig auffasicn?

Wie wollen Sie die Probe aufs Exem-
pel machen? 0

Vielleicht fehlt Ihnen doch manchmal
die Erfahrung eines guten Lehrers?

Diese Lüdte schließt der Christian!-.
Fernunterricht, an dem Sie sich ohne
Berufsunterbrechung und unabhängig
von Ihrem Wohnort beteiligen kön-
nen -- wie Zehntausend«. H

Für RM 2,75 im Monat erteilt Ihnen
das Chnstiani-Institut in Maschinen-
bau,' Bautechnik, Elektrotechnik und
anderen technischen Fächern Unterricht
und was das wichtigste ist — über-
wacht laufend Ihr Studium.

Beratung und unverbindliche Einfüh-
rungsschrift bei Berufsangabe durch

OR.-ING. HABIL P. CHRISTIAN!, KONSTANZ 130

S^ßxidhche,

WISSENSCHAFT

schuf fn den BAYER-
Arzneimitteln Medikamente
von Weltbedeutung. Güte
und Wirksamkeit der Arznei-
mittel mit dem BAYER-
Kreuz entsprechen dem
letzten Stand der Forschungl

Fliegeode Blätter Nr. 6083 Tom 31. Dezember IMS

417
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was ist denn mit Ihrer Hand?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Rheinen, G.
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5083, S. 417
 
Annotationen