Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Egoist

„Aber Leinz, was sprichst du dem Papagei da vor?"
„Er soll ein paar Sähe Sanskrit lernen."

„Aber das versteht doch kein Mensch."

„Das will ich ja gerade. Was mein Papagei spricht,
brauchen andere nicht zu verstehen."

E i n Vorschlag

(Die Londoner Zeitung „Daily Sketch“ hat einen ganz besonderen Vorschlag zur Erringung des Sieges gemacht.)

„Ferne sind wir noch vom Sieg,
Darum scheint es uns vonnöten:
Jeder Mensch in England soll
Täglich fünf Minuten beten,
Daß Erfolg erblühen soll
All den vielen, vielen Leuten,
Die in irgendeiner Art
Etwas für den Krieg bedeuten.

An den König und sein Haus
Ist dabei zuerst zu denken,
Dann an Churchill und die Herrn
Welche Ministerien lenken,

An die Flotte und das Heer,
An die Macht in Luftbezirken,
An die Leute, die zur Zeit
Bei der Rüstungsarbeit wirken.

An die Rundfunksprecher auch,
Welche Stimmung machen wollen,
An die Zeitungsschreiber, daß
Sie das Volk ermuntern sollen —
Und so weiter; kurz, es gilt,
Allen, die der Krieg beschäftigt,
Täglich ein Gebet zu weihn,

Daß ihr Streben weiter kräftigt."

*

An dem Vorschlag fällt uns auf,
Daß der Mann, der ihn vertreten,
Selbst zu den Personen zählt,
Die zu nennen in Gebeten.
Wird das jeder Englishman
Zu erfüllen wohl versuchen?
Manchem Zeitungsschreiber wird
Der und jener eher fluchen.

—on.

Bringen
Scherben
wirklich Gluck?

Wer sich verletzt, soll lieber
dem blutstillenden Schnellverband
H a n s a p I a s t - e I a s t is c h trauen.
Bakterienbildung und heilungstö-
rende Berührung werden verhütet.

Briefmarken

von Großdeutschland.

Versand von Auswahlen. Ankauf
| von Sammlungen, einz. Raritäten
und Hinterlassenschaften.f

Nordisk - Müller, München 5

Frauenstraße 6

Seidige lange Wimpern

u. Augenbrauen verleihend.
Gesicht den Ausdruck
vollendeter Schönheit.
Mit Wimpern-Balsam (Marke
„Eleskori“ Reichspatent-
amtlich Wz. Nr. 545388)
erreichende nach kurz.
Gebrauch verblüffend.
Erfolg. Packg. RM2.10
Doppelpackg. RM 3.50.
Wimpernbalsam, sowie
meine anderen kosmet.
Spezialpräparate werd.
augenblicklich nicht
hergestellt. Lieferung
erlolgt nur beschränkt aus Lagerbestand.

Leo Sdieufen (Laboratorium), Köln-Lindenthal Nr. 87

$ndaiufj CABIRI

JCü.nqznrar-

JßiS'äarum.

keZnv!Byanqjt!

CABIRI

lind CfU.1gepfdegP
^sA^£anqe,t

ÜBERALL IM GUTEN LADEN

:-r r.STELLr f\: C A BIR! - FABRIK-SOLINGEN

Wohlbehütet

kt der Inhalt Ihrer PERI- und
K H A S A N A - Packungen, wenn diese
stets verschlossen aufbewahrt werden.
Bleibt die Packung offen, dann zehrt die
Luft am Aroma und an der Substanz,

Richtig auf bewahrt
ist schon gut gespart!

S,DR - KQRTHAUS - FRANKFURT A - M/

Taschenatlanten

Graser’s Verlag Nach!., München 27

Ameisenbisse gegen Gliederreißen?

Die heilkräftige Eigenschaft der Ameisensäure enthält in vollkommener Weise das
von Apotheker H. Weitz gefundene Borameisensäurepräparat Salakiba. D. R. P. 538856.
Hei seinem Gebrauch bildet sich ständig gasförmige Ameisensäure, dringt in die
Drüsen und Gewebe ein und verrichtet dort bakterientötende, den Stoffwechsel regu-

lierende Arbeit, während die schädlichen Ablagerungen der Ausscheidungsprodukte auf
natürlichem Wege entfernt werden. Dadurch erklärt sich die vorzügliche Heilwirkung des
Salakiba bei allen Stoffwechselkrankheiten, namentlich Rheuma, Ischias und
Gliederreißen verschiedener Art. Schachtel Perlen RM. 3.—, Kurpackung (Inhalt:
3 Schachteln Salakiba-Perlen) RM. 8.—. Rheuma-Erkrankte und Stoffwechselleidende
erhalten kostenlose Druckschrift 63 durch Chemische Fabrik Apotheker Weitz K.-G.,
Berlln-Lichterfelde-Ost, Boothstraße 22.

Fliegende Blätter Nr. 5088 vom 81. Dezember 1942

423
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Egoist"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5083, S. 423
 
Annotationen