Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Chronik

Darlan hat auf Anregung aus Washington Algier zur gegen-
wärtigen Lauptstadt von Frankreich erklärt.

Damit Roosevelt sagen kann: „Ich' bin Lerr der Lauptstadt
Frankreichs."

Der Militärkritiker der „New Bork Times" hat gewarnt, der
öffentliche Jubel wegen der Besetzung Nordafrikas komme zu früh.

Gejubelt muß werden, also lieber frühzeitig, weil sich später
vielleicht herausstellt, daß keine Veranlassung dazu vorliegt.

Wegen des Schiffsrauminangels herrscht jetzt in Westindien voll-
kommene Arbeitslosigkeit. Englische Blätter haben geineint, wovon
die Massen dort leben, wiffe man nicht.

Man hat sich ja sonst nicht darum gekünnnert, wovon sie lebe».

Reuter hat erklärt, eine Verständigung zwischen de Gaulle und
Darlan sei unmöglich.

Da die beiden ja nur Strohpuppen sind, müßte es heißen: zwi-
schen Churchill und Roosevelt.

Die „New Bork Times" haben geschrieben: „Die Gegner der
Achse kennen weder Arier noch Juden."

Das stimmt nicht. In USA macht man sehr wohl einen Unter-
schied, denn die Juden müssen doch bevorzugt werden.

Eden hat erklärt, England habe zwei schwierige Aufgaben: es
müsse die Feinde bekämpfen, dabei aber auch mit den Forderungen
der USA rechnen; man befinde sich gewissermaßen zwischen Scylla
und Charybdis.

. Churchill ist aber kein Odysseus. Er ist zwar auch listenreich,
hat aber mit seinen Listen kein Glück.

Die kubanische Provinz Pinar del Rio, das Produktionszen-
trum des Äavannatabaks, hat Winston Churchill zum Ehrenbürger
ernannt.

Jedenfalls, weil er ein so gewaltiger Konsument ihres edlen
Produkts ist.

Der „Daily Expreß" hat erzählt: Eine in der nordenglischen
Stadt Larrogate in der Rüstungsindustrie beschäftigte Frau wollte
während einiger Arlaubstage ihren Mann besuchen, der als Soldat
in Südengland steht. Da sie ihr Kind nicht mitnehmen konnte, wandte
sie sich an die „Vereinigung zur Unterstützung von Soldatenfamilien",
und diese ließ eine Anzeige los, ob nicht irgendeine Frau das Kind
aufnehmen wolle. Aber von den 17 952 Frauen in Larrogate hat sich
keine einzige gemeldet.

Man kann also von einer vollkommenen Geschlossenheit der Frauen
in Äarrogate spreche». Auch die Dame» von der „Vereinigung zur
Unterstützung von Soldatenfamilie»" haben keine Ausnahme gemacht.

OrffUu*£

IfOX £-1*011-1*011

(flüisiges Wongenrot)

gibt gesundes, frisches Aussehen

Festhoffend, unauffällig — Flasche RM 1.—

Beichert's Sonnenbraun

verleiht tonnengebräunt« Hautfarbe
Flasche RM I — / Creme RM 1.25
Durch die Fachgeschäfte erhältlich gegen Rück-
gabe tauberer, leerer Originolflotchen oder
ähnlicher Flaschen gleicherGröße mitVertdiluß
bzw von sauberen leeren Dosen mit Deckel.

25 bis 50 ccm Inhalt.

Bei Voreinsendung der Flaschen bzw Dosen
oud> »ofortige Postsendung ob RM 5 — porto-
frei durch

W. REICHERT, BERLIN N 113/ 27

V___/

verhütet der seit 60 Jahren allseitig

-5 Nehmen Sie E

5 3

E uhzSuti&ii Wasser! D

Warmes Wasser steigert die $2

pflegende und erfrischende
Wirkung von JCaUdacu- -53

5$ Zahnpasta. Und nicht zu viel ^

JCaUdoca nehmen. 1-2 cm ^2

§ genügt. §3

^kcrde^sülleno

JttmmT/ih

Jiatnmfwtu

DOETINCHEM

/(oitarul —

MEDOPHARM

Arzneimittel

sind treue Helfer
Ihrer Gesundheitl

Medopharm-Arzneimittel
sind nur in Apotheken
erhältlich.

MEDOPHARM

Pharmazeutische Präparate
Gesellschaft m.b.H. München8

sollte man dje
Gesichtshaut
wirksam schüt-
zen. Jeder Ver-
such mit

ENGADINA#«

bege istertl
Hauchdünn
auftragen ge-
nügt. denn jede
Packung mutz
recht lange
reichen.

EIMGADINA

ENGADINA KOM.-GES. - HANAU A/MAI.N

VELVETA !ft lo butrmart,
öaß man ihn .u»di nach Butterart
'auf'* Brot ftrctcht u»t> die Butter fpartl

10

Fliegende Blätter Nr. 5084 vom 7. Januar 1943
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen