Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Meine Erfindung! Ein alter Kalender von 1937, der jetzt wieder gilt!"

Z w e i

Zweimal war Giraud, wie bekannt,
An seinen Aufenthalt gebunden,
Doch hat er die Gelegenheit,

Sich zu entfernen, dann gefunden,
ln beiden Fällen hatte er
Vorher sein Ehrenwort gegeben
Als ein Soldat und General,

^ach keinem Fluchtversuch zu streben.

Im ganzen Lande scharf gesucht
War einmal jener al Capone,

Der als Verbrecher von Format
In Gangsterkreisen trug die Krone.
Zweimal gelang's der Polizei,
öaß sie ihn in das Loch geschmissen,
Und zweimal ist der forsche Hund
Aus sichern Mauern ausgerissen.

Ausreißer

Doch wohlgemerkt: als Garantie,

Weil solch ein Mann nach Freiheit schmachtet,
Hat SdrloR und Riegel an der Tür
Und feste Gitter man betrachtet.

Daß er nicht fliehe, hat er nicht
Mit seinem Worte fest versprochen,

Und so hat er, als er verschwand,

Auch nicht ein Ehrenwort gebrochen.

Wenn man die beiden nun vergleicht,

Den Giraud und den al Capone,

Den Giraud mit dem Ehrenwort,

Den al Capone aber ohne —

So wird aus selbigem Vergleich
Man klar die Folgerung empfangen:

Man dürft' von diesem General
Mehr als vom Gangster nicht verlangen.

k>»

eim ich eine Dummheit mache, bi» ich

l9 genug, als Erster selbst darüber zu lachen!"
"Ach, darum sind Sie immer so vergnügt,!"

otnfeld besucht Nehring, der ein ganz tüch-

ev Maler ist.

, steht auf der Staffelei ein gerade vol-
Porträt. „Donner, ist das ein unange-
'"»ner Kerl!" sagt Lornfeld.

»Mein Bruder!" erklärt Nehring etwas ver-
soffen.

"'erb

»Au verflucht, entschuldigen Sie! Lätte ich

"erb

e» müssen — — die Aehnlichkeit ist ja nn-

e»»bar."

„Äöarum trägt denn Erna keine hohen "21b-
sätze mehr?"

„Ihr Mann hat es ihr streng verboten!"
„Nun, was habe ich stets gesagt? Die Leirat
mit diesem Menschen erniedrigt fie."

Äeidi wurde der neuen Tante vorgestellt.
Erst war sie noch ein wenig schüchtern, aber bald
taute sie auf. „Tante," fragte sie dann, „wie alt
bist du?"

„Aber Leidi!" rügte die Mutter, „das fragt
man doch nicht!"

„Doch!" machte Leidi enttäuscht, „sooo alt
ist die Tante schon?"

Gmnd(age-J4i[chdMiß!

Wenn lebenswichtige Mineral-
stoffe kolloidal an MilchejweiB
gebunden werden, so sind sie ge-
gen Nebenwirkungen im Magen-
[Darm-Kanal weitgehend ge-
! schützt und werden daher gut
und leicht verdaut.

E?


Verschließe gut,

was kostbar ist!

Schützen Sie PERI- und KHASANA-
Präparate vor dem zehrenden Zugriff
der Luft! Leicht Verfliegt das erfrischende
Aroma, und die Substanz schwindet.

Richtig aufbevfabrs
ist schon gut gespsrtl

S^DR . KORTHAUS . FRANKFURT A » M/"1

Lebensfreude

und

Lebensenergie

Jedermann kann seine
körperliche Kraft, Ener-
gie und geistigen Fällig-
keiten entwickeln und
erhallen und sich damit
großen Lebenserfolg
sichern durch
KörperertiicliLigung

im eigenen Heim

nach der seit üb. 35 Jahren
mit gutem Erfolgals Fern-
unterricht angewandten

Strongfort- Methode

Fordern Sie unverbindl.
Gratis-Prosp.

Fernunterrichts-Bet rieb
für Strongfort- Methode
Leitung B. & Dr. phil. C. Scheurer
FRANKFURT a.M.,

Roßmarkt 25/57 f

aöicnöU, Üvciditeris, jöcPovations^, jugß^0toffe

Aus eigener Erzeugung

München, an der kzauptpost 25 6 U e t' 11 lh e r fl U 8 r a t rtesidenzstr. 3, Telefon 24305

Groß und klein
sparsam sein I

— Venn gerade Nivea-Creme
•st so ergiebig, daß man auch
mit weniger zufrieden sein
wird. Beherzigen Sie also
unseren Vorschlag: Vernünftig
verfahren — Nivea sparenI

6066

Fliegende Blätter Nr. 5088 vom 4. Februar 1943

79
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Meine Erfindung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5088, S. 79
 
Annotationen