Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Plötzlicher Jammer

Es ist noch nicht so lange her,

Daß wie die Yankees auch die Briten
Die großen Nöte auf dem Meer
Beinahe lächelnd abgestritten.

Man tröstete: „Gefahren bringt
^as U-Bool zwar, doch läßt sich's machen,
Daß uns die Gegenwehr gelingt}

Dann können wir behaglich lachen."

Doch andre Töne hört man jetzt.

Es wird dem Publikum in harten
Artikeln nunmehr vorgesetzt,

Man habe Schlimmes zu erwarten.

Die schreckliche Gefahr zur See
Sei weniger als je gebändigt,

Und wenn das noch so weitergeh',

Sei klar, daß es bedenklich endigt.

Es würden wohl in diesem Jahr
Die Deutschen mit noch größren Massen
Von U-Booten ganz schauderbar
Noch größre Mengen Schiffe fassen.
Man müsse sehr in Sorge sein;
Wenn man nicht bald ein Mittel finde,
So sei die Siegesaussicht klein,

Falls sie sogar nicht ganz verschwinde.

Warum läßt sich solch Umschwung nun
ln USA und England spüren?

Man hält's vielleicht für opportun,

Die Wahrheit einmal vorzuführen,
Doch wenn ihr Anblick gar zu sehr
Im Volk die Stimmung sollt' versäuern,
Dann wird man wieder hinterher
Nach Möglichkeit sie wohl verschleiern.

—on.

©eit vierzehn Tagen haben Bieters eine
ll?Uc Lausgehilfin. Als Numbach zu Besuch
^'bmt, staunt er. „Wo habt ihr denn die auf-
^gabelt? Ist ja geradezu unwahrscheinlich, wie
te’äenb das Mädchen ist. Eine entzückende Person!"

-Ja, wir sind sehr sroh." sagt Frau Vieler.
"%\t geben ihr deshalb auch mehr Lohn."

Rumbach versteht nicht, daß gerade Frau
Vieler darüber froh ist; bei Lerrn Vieler würde
er das eher verstehen. „Nanu, wegen ihres Aus-
sehens kriegt sie mehr Lohn?"

„Aber ja! Es ist ja ein Segen, wie zuvor-
kommend sie von unserm Krämer behandelt
wird."

„Dein chronischer Schnupfen ist noch lange keine Ausrede dafür,
daß deine Stuckornamente tropfen!"

„Aber Franzi, soo barock Hab ich die Stuckornamente nicht ge-
wollt, daß sie davonlaufen!"


Packung zu -

Schwund vermeiden!

Luft zehrt an der Substanz. Wenn die
heute kostbaren PERI- und K.HASANA-
Präparate unverschlossen liegcnblciben,
werden die Wirk- und Aromastoffe beein-
trächtigt. Also: Stets gut verschließen!

Richtig auf bewahrt
ist schon gut gespartl

^DR - KORTHAUS - FRANKFURT K-U f*

Stets säubern und trocken aufbewahren.
Das hilft Bonsa-Klingen sparen I

Wimperabal8am(5&<$^0t£

(Reichspateniamll.Wz. Nr. 545388)
das bekannte Wim-
pernwuchsmittel und
meine übrigen kos-
metischen Präparate
kann ich z. Z. nur be-
schränkt vom Lager-
bestand liefern. Ge-
hen Sie deshalb bitte
sehr sparsam damit
um. Und . . . sorgen
Sie dafür, daß diese
Köstlichkeiten nicht
durch Hitze und Licht
verderben, austrock-
nen oder verdunsten.


IABORATORIUM LEO SCHEUFEN
Köln-Lindenthal Nr. 87

%ie moderne Chemie

fand den Weg, lebenswichtige
Mineralstoffe mittels Phosphor-
säure so an Milcheiweiß anzu-
lagern, daß diese besonders ver-
träglich sind und zugleich gut aus-
genutzt werden.

E5

^•Reisenbisse gegen Gliederreißen?

K°n Anh*eilkräfti&e Eigenschaft der Ameisensäure enthält in vollkommener Weise das
K®i sP.otheker H. Weitz gefundene Borameisensäurepräparat S

vollkommener Weise das
gefundene Borameisensäurepräparat Salakiba. D. R. P. 538856.
r^sennem Gebrauch bildet sicll ständig gasförmige Ameisensäure, dringt in die
*ünd Gewebe ein und verrichtet dort bakterientötende, den Stoffwechsel regu-

önuSe|n

(fPtäpatattf,

lierende Arbeit, während die schädlichen Ablagerungen der Ausscheidungsprodukte auf
natürlichem Wege entfernt werden. Dadurch erklärt sich die vorzügliche Heilwirkung des
Salakiba bei allen Stoffwechselkrankheiten, namentlich Rheuma, Ischias und
Gliederreißen verschiedener Art. Schachtel Perlen RM. 3.—, Kurpackung (Inhalt:
3 Schachteln Salakiba-Perlen) RM. 8.—. Rheuma-Erkrankte und Stoffwecnselleidende
erhalten kostenlose Druckschrift 63 durch Chemische Fabrik Apotheker Weitz K.-O.,
Berlin-Lichterfelde-Ost, Boothstraße 22.

Fliegende Blätter Nr. 5091 vom 25. Februar 1943

127
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Dein chronischer Schnupfen ist noch lange keine Ausrede dafür"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5091, S. 127
 
Annotationen