Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Chronik

Viele amerikanische Soldaten machen
sich Sorge darüber, was sie anfangen
sollen, wenn sie nach dem Kriege wieder
nach Lause kommen. Nun hat Noose-
velt ihnen versprochen, sie würden
Stellungen bei privaten Unternehmun-
gen finden; nötigenfalls werde der Kon-
greß entsprechende Gesetze erlassen.

Wir wollen nicht annehmen, daß er
hofft, es würden nicht gar zu viele zu-
rückkehren, damit ihm die Erfüllung
seines Versprechens nicht unmöglich
werde. Er wird ganz einfach dieses
Versprechen, wie so viele andere, nicht
halten wollen.

InAndorra,derLauptstadt der gleich-
namigen kleinen Republik in den Pyre-
näen, halten sich zur Zeit über 300 mit
reichen Geldmitteln versehene Juden
aus, die dorthin nach der Besetzung
der französischen Riviera durch deutsche
Truppen geflüchtet sind, dann aber nicht
weiter nach Spanien ei,,reifen durften.

Das Städtchen hat 800, das ganze, sehr arme Ländchen wenig
mehr als 5000 Einwohner. Die Juden müssen dort entsetzliche

Langeweile haben; sie sind vollkommen beschäftigungslos-es

gibt dort ja nichts auszusaugen.

Genier dich nicht, Oskar, das wird sonst noch
die reinste Ferntrauung."

Aus Mexiko und Südamerika wird
berichtet, daß dort neuerdings Ka-
pitalisten aus de» Vereinigten Staate»
Anlagemöglichkeiten für ihr Geld suche»,
weil sie den hohe» Steuern in ASA
entgehen wollen.

Es gäbe ja Mittel, solche Kapital-
flucht zu verhindern, aber Washington
will sie nicht anwenden. Weil es sich
wohl hauptsächlich um jüdisches Kapital
handelt.

Im „Daily Expreß" hat William
Barklay geschrieben: „Sollte Deutsch-
land infolge irgendeiner Naturkata-
strophe völlig verschwinden, so würde
ein Lächeln auf den Zügen eines jeden
Engländers liegen."

Ein Lächeln? O nein — ein breites
Grinsen.

Eine amerikanische Zeitung, die
„Seattle Times", hat verärgert erklärt,
che Großbritannien sich auf die Kosten
für den Veveridgeplan festlege, solle
es an seine alten Schulde» bei den Vereinigte» Staaten denken.

Das Blatt regt sich unnötig auf, Großbritannien wird sich vor-
läufig keine Kosten mit dem Veveridgeplan machen, braucht also
auch nicht an seine alten Schulden zu denken.

*

Tür jede Haut erprobt,

Von jeder Trau getobt!

*■

Hauchdünn auftragen! Die kos-
metische Wirkung ist besser. Sie
sparen zugleich, denn Eukutol-
Cremes sind nur begrenzt lieferbar

UND DAS SIEBENECK
SIND WELTMARKEN FOR

itoziuHiiutteß

hinter denen eine mehr als
30jähr.wissenschaftliche und
praktische Erfahrung steht.

MERZ & CO. CHEM. FABR.
FRANKFURT A. M.

1schreiben mir oft daß sie jetpt
,giuSicherheif’meiirJiackpultier als uorgeschneberv uv dem
Jeiggeben. Das ist falsch ! ftüe Oelker-Regepte sind- sorgfältig
aasprcrbiert, und mit den angegebetietv 7Tiengen gelingen,
öhncn bestimmt urohlschmeckende, nahrhafte Qdrücke, auch
mit den heutigen Zutatxn.v^n^skhotrnvuu.tatgimssmiicft^-

mS^r.ftiigu<st (Jeikerf&ieiefefxi,.

’fauß iwd fanden j

soll man die Zähne bürsten, um die Speisereste ^3
gründlich zu entfernen. Hierbei genügt eine ^5
kleineMenge jCaiJäaea -Zahnpasta. Letztere Isf
knapp und muß sehr sparsam verbrauchtwerden

Ikuuuuuuumuimamumimtmmmmimuumc*

ist Engadina Creme, vorzüglich
bewährt zur Pflege der Haut bei
Wind und Wetter. Jeder Versuch
begeistert! Hauchdünn auftragen
genügt, denn jede Packung’ muß
recht lange reichen,

ENGADINA

fNGADINA KOM.-GES. HANAU AM MAIN

G. m. b. M. in Lörrach

erzeugt nach wie vor ihre

Hustenpräparate

Ist der Verbandkasten
100 prozentig?

Ist auch gebrauchsfertiger Verband
drin? So ein Schnellverband ist
Hansa plast - elastisch. — Seine
Q - u - e - r - elastizität hält Wund-
ränder klammerartig zusam-
men und fördert den Heilprozeß.

»ilft teilen!

Wie wird
Wein zu Sekt?

Zunächst werden junge und feurige
Weine harmonisch mit ausge-
glichenen alten Jahrgängen ge-
mischt. Nach langer Ruhe wird
feinster Zucker und Reinzucht-
hefe zugesetzt. Der Wein beginnt
zu gären und wird zum Sekt.
Aber erst das besondere Rezept
gibt „Wagner Privat“ die pikante
Eigenart!

WAGNER PRIVAT

f

Flie pmle Blätter Nr. 5094 vom 18. März 1943

171
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Genier dich nicht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5094, S. 171

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen