\ JÖ'wnbls, TFeadjteru, ÜUForaMonö^ 3!>ejug8^0toffe
> 2luu eigener Erzeugung
jfy München, dn der ksauptpost Bäuerlicher Hausrat Nestdenzstr. 3, Ttelefon 24305
Briefmarken
500 alle verschieden RM. 4.50
1000 alle verschieden RM. 12.50
Preislisten auch über Alben kostenlos!
Briefmarken-Greif, Leipzig CFB
Tauchaer Sir. 0 - Postscheckk. Leipzig 41000
Katalog
Zauber-
Kunst gratis
J. BARTL, Hamburg 36/F
liefeninpniiranWehrmathtsansehiirlgeu.Triippenbetreiiung.
Gummiwaren
CHRISTL-Betttedern bekommen
Sie eine» Tages wieder geliefert.
Blsdahin befolgen
Sie die Ratschlä-
ge von CHRISTI,
die wiederholt an
tZZ£!Z£B*We)evi
JOS.CHRIST!. NCHF.,Cham-ODt
die naKirtiche, gesunde NagelpFlege
,Düfri‘'Schwerin/M.6Prosp 14 verlangen?
Wohlbehütet
in der Inhalt Ihrer P E R I • und
KHASANA -Packungen, wenn diese
stets verschlossen aufbewahrt werden.
Bleibt die Packung offen, dann zehrt die
Luft am Aroma und an der Substanz.
Richtig auf bewahrt
ist schon gut gespart/
4^DR . KORTHAUS . FRANKFURT * - M/-1
Lernt Sprachen
nach der Methode Pernot!
J. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
B
TSE
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
0
6
0
0
7
8
0
0
9
10
Waagerecht: 1. Liebesgott; 4. Hindernis auf der Rennbahn;
8. Gemüse; 9. Kanäle in Äamburg; 10. Anterhaltungsstätte.
Senkrecht: 2. Milchwirtschaftlicher Betrieb; 3. Fürstliches Ge-
schlecht; 4. Schriftsteller zu Anfang des vorigen Jahrhunderts;
5. Schmeichelei; 6. Scherz, Spaß; 7. Borfahr.
Silbenrätsel
bst bob de di e fant fet ga gel i in ko la le
le lei li na ne nil nus on ra rim ri sek sta sten
ta te te te ter ti tra u um un va.
Aus den Silben sind 14 Wörter zu bilden, deren Anfangs- und
Endbuchstaben, von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben.
I. Gewürzpflanze; 2. Stacheltier; 3. Rüffeltier; 4. Kanonengestcll;
5. Spesen; 6. Schwerreicher Mann; 7. Mündliche Auseinandersetzung;
8. Berühmter Astronom; 9. Planet; 10. Gebirgskette der Karpathen;
II. Zwischenzeit; 12. Zeitabschnitt; Entwicklungsstufe; 13. Suppen-
schüssel; 14. Abteilung.
Lösung aus Nummer 5 093
Magische Quadrate
H 1. Lore; 2. Ofen; 3. Rest; 4. Ente.
B 1. Rose; 2. Oder; 3. Seil; 4. Erle.
C 1. Rahe; 2. Amur; 3. Lund; 4. Erde.
D 1. Mine; 2. Isis; 3. Nike; 4. Esel.
Mitte. 1. Ehe; 2. Lel; 3. Elm.
tt£41M])ITD IE HR HA MUD lETTA Ui
[Urin Sputum Blut
I Tcchn. u. Nahrungsmittel-
Untersuchungen
[Chem. Laboratorium
|Dr. A. Schwalm
München, Sounenstr. 10
Auskünfte
über jedermann in jedem Ort
Beobachtungen, Nachforschungen
Detektei Wittlake, gegr. 1908
Hamburg 36/45, Colonnaden 43
Zweitnächste Nummer bringt näheres über:
Bflstenformer „Charis"
gesetzlich geschützt. Zur Vergrößerung,
Verkleinerung und Festigung.
FrauA. Schwenkler-Charis, Hohen-
Neuendorf b.Berlin, ßismarckstr.IO.F.
Bei Anfragen ausgeschriebenes Freikuvert bitte beilegen.
Abstehende
reguliert
Ohrenkorrektur
SATURN
$iegmar/Sa.,Fachl
Verl. Sie Katalog 6
QcJioti
ZU GROSSVÄTERS ZEITEN
WAR OER ZINSSERKOPr
DAS WAHRZEICHEN DER FIRMA
irmenco
"•LEIPZIG*
HEILKRÄUTER
Seit 90 Jahren
schätzt man die große Wirk-
samkeit und die feste Form
von„Rosodont“. Deshalbkann
man es so sparsam verwenden
und braucht kein Eintrocknen
zu befürchten. Feuchten Sie
die Zahnbürste nur wenig an.
A-H-A-BERGMAKH WAIDHEIM (SA.)
Reseden
dkrymasmsfeite ZAHN PASTA
_. und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Leo Kainradi, München. Verlag von J. F. Schreiber,
FL EGENDE BLATTER Nr ^094 Iss März 1943 München 27. Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
l«r. ouat. IO. llldlA la-tx» fg, sämtliche Texihetiräge und Zeichnungen Vorbehalten. — Attzeigett-Antiahme durch die Anzetgen-
Verwallung .Fliegende Blätter“, München I. Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Em mera n Kürzinger, Mü nchen
(z. Zt.Wehrmacht) I. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2 - Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich - Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschil ten-
handlungen und die Postämtei entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Posthezue RM 4.10 Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 18. Februar '943. Enteret! as serond -lass matter. Post Office New York. N \