HESS
Musikinstrumente
machen noch mehr Freu-
de, wenn sie gepflegt und
schonend behandelt wer-
den. Man schützt sie vor
Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Jetzt
nur beschränkt Hefer-
bar. Nach dem factif
wieder. ^KJlngenthai-Sa'
Briefmarken
500 alle verschieden NM. 4.50
1000 alle verschieden RM. 12.50
Preislisten auch über Alben kostenlos!
Briefmarken-Greif, Leipzig CFB
Tauchaer Etr. 6 — Postscheck?. Leipzig 41069
o
O-undX-Beine
X
korrigiert und
reguliert
Deutsches Reichspatent Saturn
Siegmar Sa. Fach 1. Verlangen Sie Katalog66
Autosuggestion
In jedem Menschen von Wollen steckt diese
große Kraft. Näheres über erfolgsichere,
leichte Erlernung sende Ihnen gratis.
Fr. O. Heleniaiin, Köln 344.
Wimpembalsam(f^ß<J^C?i£
(Reichspaieniamtl.Wz, Nr. 545388)
sdas bekannteWim-
\ pernwuchsmittel und
| meine übrigen kos-
metischen Präparate
kann ich z. Z. nur be-
| schränkt vom Lager-
bestand liefern. Ge-
ien Sie deshalb bitte
sehr sparsam damit
I um. Und . . . sorgen
Sie dafür, daß diese
Köstlichkeiten nicht
durcK Hitze und Licht
| verderben, austrock-
nen oder verdunsten.
LABORATORIUM LEO SCHEUFEN
Köln-Lindenthal Nr- 87
machen Gesicht und
m IYa Auftreten sympathi-
scher. Nach dem mo-
dernen,,A-0-BE“
Verfahren können Me diese Korrek-
tur ohne fremde Hilfe vobkomm.
unauffällig In 5 Min. an
sich vornehmen!
Prospekte
kostenlos
von Fa.:
A.-0-BE,
ciiem.-pharm
Präparate
Essen 23
Schließt 327
R
T
S
E
Kasten-Rätsel
Die Buchstaben: a a d e e g g
h h i k k k k
I I I m o o p p p p
8 s t t u z sind so in die
Figur einzusetzen, daßwaagerecht
Wörter von folgender Bedeutung
entstehen:
1. Erdpech
2. Wasserfall
3. Bildhauerkunst
4. Dichterroß
5. Orientiernngsgerät
6. Motortreibfloff.
Zum Nachdenken
Der Urgroßvater fuhr einmal — in einem seiner uns überkommenen Noiizhefte
steht'S — mit der Post von Knippelsbllhl nach Unkenbrück. Auf dem Wege dorlhin
kam er der Reihe nach durch die Orte Bockmühl, Koppelbude und Quackstedt.
In Knippelsbühl stieg der Urgroßvater als einziger Fahrgast in den Postwagen.
.Wie weit ist's bis Bockmühl?- fragte er den Postillon, und der gab, aber recht
unfreundlich, die Auskunft: .iv Meilen. -
In Bockmühl stieg ein zweiter Reisender ein, der auch nach Unkenbrück fuhr.
„Wie weit ist es zunächst bis Koppelbude?- wollte er sich beim ilrgroßrater er-
kundigen. Der wußte das aber auch nicht, und so wurde der Postillon gefragt.
Der brummte jetzt noch unfreundlicher: „3 Meilen.-
In Koppelbude gesellte sich ein dritter Lerr hinzu, gleichfalls mit dem Ziele
Unkenbrück. Sr wollte wissen, wie weit es wohl bis Ouackstebt wäre, und wieder
mußte man sich an den Postillon wenden. Der knurrte fetzt ganz mürrisch: „Bloß
2 Meilen.-
In Quackstedt endlich fand sich ein vierter und letzter Fahrgast ein, und »UN
erhob sich die Frage, wie weit es jetzt noch bis Unkenbrück wäre. Aber der Postillon
hatte keine Lust mehr, Auskunft zu geben. Er sagte unhöflich: „Das müßt ihr jetzt
selber wiss.n. Ihr habt ja jeder beim Posthalter euer Postgeld bezahlt; danach
könnt ihr's doch ausrechnen."
Ja, nun gab jeder der vier Serren den Betrag feines Postgeldes an, und da
stellte sich heraus, daß der Urgroßvater allein gerade so viel bezahlt halte wie die
drei anderen Fahrgäste zusammen. Daraus ließ sich dann aber auch die Strecke
von Quackstedt bis Unkenbrück ermitteln. Wieviel Meilen betrug sie?
Lösungen aus Nummer 5094
Kreuzworträtsel
Waage recht: I. Amor; 4. Luerde; 8. Blumenkohl;
9. Fleete; 10. Kino.
Senkrecht: 2. Meierei; 3. Oranien; 4. Laufs; 5. Eloge;
6. Alk; 7. Ahn.
Silbenrätsel
l. Vanille; 2. Igel; 3. Elefant; 4. Lafette; 5. Ankosten; 6. Nabob;
7. Debatte; 8. Galilei; 9. Aranus; 10. Tatra; 11. Interim; 12. Sta-
dium; 13. Terrine; 14. Sektion.
Viel und gut ist selten beisammen.
Briefmarken-
Sammler verlangt kostenlos die
„HANSA-POST“. EineWerbeschrift,
die Freude macht und Werte schafft.
Max Herbst, Markenhaus. Hamburg 36/312
Ankauf von Sammlungen
Auskünfte
über jedermann in jedem Ort
Beobachtungen, Nachforschungen
Detektei Wittlake, gegr. 1908
Hamburg 36/45, Colonnaden 43
r
Otto Pachmayr
Mineralwasser K.-G.
München, Theresienstraße 33
Fernrufe 27471 und 27473
Niederlassung für
sämtl. Heilbrunnen
Stets säubern und trocken aüfbewahren,
Das hilft Bonsa-Klipgen sparen I
Qrimm&friepel'
^ Kjuitaßak
nordhausen am harz
In der Welt als Hersteller von gutem
Kautabak bekannt. Gründungsjahr 1849
/C y^/bf/r cyof/ rr
MÄHflölTD IE IM MIA [kvdD §>M1 LE'lil’II fitöL
*
'taufund'Hotier §
soll man die Zähne bürsten, um die Speisereste
gründlich zu entfernen Hierbei genügt eine 2-3
kleine Menge JCaUdava -Zahnpasta. Letztere Ist £3
^ _ _ knapp und muß sehr sparsam verbrauchtwerden ^5
_ _ _ , — _ _ und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Leo Kainradi, München. Verlag von J. F. Schreiber,
FLIEGENDE BLATTER Nr ^093 Marz 194.3 München 27, MShl Straße 34. Diuck von J. F. Schreiber, Kßlingen a. N. — Alle Rechte
1 ^ 1,1 ■ JU J c ■3^'» fflr sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltune Fliegende Blätter" München I rheatinerstraße » und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich. Emmeraa Kürzinger, München
(z Zt.Wehrmacht) I V Käte Kirchner. Zur Zeit gib Anzeigenprelsllste Nr. 2 — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitsciiiirten-
handlungen und die Posiämid entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 1.10 Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 25. Februar 1943. Entered as second dass maher, Post Office New York, N Y
192
Kart ZV):-***
Mm.t, ü'M#
Musikinstrumente
machen noch mehr Freu-
de, wenn sie gepflegt und
schonend behandelt wer-
den. Man schützt sie vor
Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Jetzt
nur beschränkt Hefer-
bar. Nach dem factif
wieder. ^KJlngenthai-Sa'
Briefmarken
500 alle verschieden NM. 4.50
1000 alle verschieden RM. 12.50
Preislisten auch über Alben kostenlos!
Briefmarken-Greif, Leipzig CFB
Tauchaer Etr. 6 — Postscheck?. Leipzig 41069
o
O-undX-Beine
X
korrigiert und
reguliert
Deutsches Reichspatent Saturn
Siegmar Sa. Fach 1. Verlangen Sie Katalog66
Autosuggestion
In jedem Menschen von Wollen steckt diese
große Kraft. Näheres über erfolgsichere,
leichte Erlernung sende Ihnen gratis.
Fr. O. Heleniaiin, Köln 344.
Wimpembalsam(f^ß<J^C?i£
(Reichspaieniamtl.Wz, Nr. 545388)
sdas bekannteWim-
\ pernwuchsmittel und
| meine übrigen kos-
metischen Präparate
kann ich z. Z. nur be-
| schränkt vom Lager-
bestand liefern. Ge-
ien Sie deshalb bitte
sehr sparsam damit
I um. Und . . . sorgen
Sie dafür, daß diese
Köstlichkeiten nicht
durcK Hitze und Licht
| verderben, austrock-
nen oder verdunsten.
LABORATORIUM LEO SCHEUFEN
Köln-Lindenthal Nr- 87
machen Gesicht und
m IYa Auftreten sympathi-
scher. Nach dem mo-
dernen,,A-0-BE“
Verfahren können Me diese Korrek-
tur ohne fremde Hilfe vobkomm.
unauffällig In 5 Min. an
sich vornehmen!
Prospekte
kostenlos
von Fa.:
A.-0-BE,
ciiem.-pharm
Präparate
Essen 23
Schließt 327
R
T
S
E
Kasten-Rätsel
Die Buchstaben: a a d e e g g
h h i k k k k
I I I m o o p p p p
8 s t t u z sind so in die
Figur einzusetzen, daßwaagerecht
Wörter von folgender Bedeutung
entstehen:
1. Erdpech
2. Wasserfall
3. Bildhauerkunst
4. Dichterroß
5. Orientiernngsgerät
6. Motortreibfloff.
Zum Nachdenken
Der Urgroßvater fuhr einmal — in einem seiner uns überkommenen Noiizhefte
steht'S — mit der Post von Knippelsbllhl nach Unkenbrück. Auf dem Wege dorlhin
kam er der Reihe nach durch die Orte Bockmühl, Koppelbude und Quackstedt.
In Knippelsbühl stieg der Urgroßvater als einziger Fahrgast in den Postwagen.
.Wie weit ist's bis Bockmühl?- fragte er den Postillon, und der gab, aber recht
unfreundlich, die Auskunft: .iv Meilen. -
In Bockmühl stieg ein zweiter Reisender ein, der auch nach Unkenbrück fuhr.
„Wie weit ist es zunächst bis Koppelbude?- wollte er sich beim ilrgroßrater er-
kundigen. Der wußte das aber auch nicht, und so wurde der Postillon gefragt.
Der brummte jetzt noch unfreundlicher: „3 Meilen.-
In Koppelbude gesellte sich ein dritter Lerr hinzu, gleichfalls mit dem Ziele
Unkenbrück. Sr wollte wissen, wie weit es wohl bis Ouackstebt wäre, und wieder
mußte man sich an den Postillon wenden. Der knurrte fetzt ganz mürrisch: „Bloß
2 Meilen.-
In Quackstedt endlich fand sich ein vierter und letzter Fahrgast ein, und »UN
erhob sich die Frage, wie weit es jetzt noch bis Unkenbrück wäre. Aber der Postillon
hatte keine Lust mehr, Auskunft zu geben. Er sagte unhöflich: „Das müßt ihr jetzt
selber wiss.n. Ihr habt ja jeder beim Posthalter euer Postgeld bezahlt; danach
könnt ihr's doch ausrechnen."
Ja, nun gab jeder der vier Serren den Betrag feines Postgeldes an, und da
stellte sich heraus, daß der Urgroßvater allein gerade so viel bezahlt halte wie die
drei anderen Fahrgäste zusammen. Daraus ließ sich dann aber auch die Strecke
von Quackstedt bis Unkenbrück ermitteln. Wieviel Meilen betrug sie?
Lösungen aus Nummer 5094
Kreuzworträtsel
Waage recht: I. Amor; 4. Luerde; 8. Blumenkohl;
9. Fleete; 10. Kino.
Senkrecht: 2. Meierei; 3. Oranien; 4. Laufs; 5. Eloge;
6. Alk; 7. Ahn.
Silbenrätsel
l. Vanille; 2. Igel; 3. Elefant; 4. Lafette; 5. Ankosten; 6. Nabob;
7. Debatte; 8. Galilei; 9. Aranus; 10. Tatra; 11. Interim; 12. Sta-
dium; 13. Terrine; 14. Sektion.
Viel und gut ist selten beisammen.
Briefmarken-
Sammler verlangt kostenlos die
„HANSA-POST“. EineWerbeschrift,
die Freude macht und Werte schafft.
Max Herbst, Markenhaus. Hamburg 36/312
Ankauf von Sammlungen
Auskünfte
über jedermann in jedem Ort
Beobachtungen, Nachforschungen
Detektei Wittlake, gegr. 1908
Hamburg 36/45, Colonnaden 43
r
Otto Pachmayr
Mineralwasser K.-G.
München, Theresienstraße 33
Fernrufe 27471 und 27473
Niederlassung für
sämtl. Heilbrunnen
Stets säubern und trocken aüfbewahren,
Das hilft Bonsa-Klipgen sparen I
Qrimm&friepel'
^ Kjuitaßak
nordhausen am harz
In der Welt als Hersteller von gutem
Kautabak bekannt. Gründungsjahr 1849
/C y^/bf/r cyof/ rr
MÄHflölTD IE IM MIA [kvdD §>M1 LE'lil’II fitöL
*
'taufund'Hotier §
soll man die Zähne bürsten, um die Speisereste
gründlich zu entfernen Hierbei genügt eine 2-3
kleine Menge JCaUdava -Zahnpasta. Letztere Ist £3
^ _ _ knapp und muß sehr sparsam verbrauchtwerden ^5
_ _ _ , — _ _ und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Leo Kainradi, München. Verlag von J. F. Schreiber,
FLIEGENDE BLATTER Nr ^093 Marz 194.3 München 27, MShl Straße 34. Diuck von J. F. Schreiber, Kßlingen a. N. — Alle Rechte
1 ^ 1,1 ■ JU J c ■3^'» fflr sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltune Fliegende Blätter" München I rheatinerstraße » und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich. Emmeraa Kürzinger, München
(z Zt.Wehrmacht) I V Käte Kirchner. Zur Zeit gib Anzeigenprelsllste Nr. 2 — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitsciiiirten-
handlungen und die Posiämid entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 1.10 Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 25. Februar 1943. Entered as second dass maher, Post Office New York, N Y
192
Kart ZV):-***
Mm.t, ü'M#