Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
England freut sich

(Im Londoner Rundfunk wurde zu den Angriffen
auf die deutsche Zivilbevölkerung gesagt: „Jeder
Engländer freut sich., wenn deutsche Männer,
Frauen und Kinder schrecklich leiden.“)

Ein jeder Brite hört's mit Lust,
Wenn unsre Flieger bombardierten
In Deutschland eine große Stadt
Und Wohnbezirke ruinierten.

Es steigert sein Behagen sehr,
Könnt' Bombenwurf auf Kirchen
glücken,

Und traf man Krankenhäuser gar,
So findet er das zum Entzücken.

Denn jeden Briten muß es freu'n,
Wenn deutsche Männer, Frauen,
Kinder

Von Leid und Schmerzen sind gequält
Da wird doch der Verdruß gelinder,
Daß wir die starke deutsche Macht
Noch niemals richtig packen konnten
Und im Gefühl, daß wir gesiegt,
Bisher uns leider noch nicht sonnten.

Darum wünscht jeder Brite auch,
Daß unsre Flieger weiter machen,
Und ihre Bomben hier und dort
Auf deutsche Zivilisten krachen.

O, daß recht viele, Frauen doch
Und deutsche Kinder dadurch stürben!

Auf diese Weise hoffen wir
Den Feind allmählich zu zermürben.

Wir freuen uns, wir freuen uns,
Wenn sowas unsre Flieger treiben.
Wir finden kaum das rechte Wort,
Um unsre Freude zu beschreiben,
Wenn sich zu solcher kühnen Tat
Ein Fliegerkorps zum Kontinent
schlich.

Wir freuen kannibalisch uns,

Wir freuen, freuen uns —
unmenschlich.

Reinfall

Wer Verwandte auf dem Lande hat —
Ich hatte welche.

Ich schrieb ihnen:

„Wie geht es euch? Äerzlichst Äannes."
Mehr schrieb ich nicht. Man will ja
nicht so direkt sein —

Der Brief hatte Erfolg.

Ein Päckchen kam.

Ein Buch lag darin:

„Friß weniger, und du lebst länger!"

Berührungspunkte

„Meine Tanten sagen, wir hätte» viel zu wenig
Berührungspunkte."

„Dem kann abgeholfe» werden."

... ..

Du muht gerüsfet seinl

Es hat keinen Zweck, immer am glei-
chen Platz zu bleiben; allein im Vor-
wärtsstreben meisterst Du die Zukunft.

Du mußt Dir bestimmte Kenntnisse
erwerben und Dir Fertigkeiten an-
eignen, die Dich anderen Menschen
unentbehrlich machen. Du mußt für
Deine Mitmenschen, für Deinen Be-
trieb eine Notwendigkeit werden! Sei
nicht nur ein Jemand, sondern werde
ein Könner!

Wirkliches Können will erarbeitet sein.
Hierbei hilft das Christiani-Fcrnstu-
dium. Studienhonorar RM 2,75 monat-
lich. Unverbindliche Beratung bei An-
gabe der Anschrift, des Berufes und
des Ausbildungszieles durch
DR.-ING. HABIL. P. CHRISTIANI, KONSTANZ 130
Christianl-Fernlehrgänge in Maschinenbau, Bau-
technik, Elektrotechnik und anderen techn. Fächern.

Wimpembalsam{fj^ß<J^C?iZ

(Reichspotentamtl.Wz. Nr. 545388)
das bekannteWim-
pernwuchsmittel und
meine übrigen kos-
metischen Präparate
kann ich z. Z. nur be-
schränkt vom Lager-
bestand liefern. Ge-
hen Sie deshalb bitte
sehr sparsam damit
um. Und . . . sorgen
Sie dafür, daß diese
Köstl ich kei ten nicht
durch Hitze und Licht
verderben, austrock-
nen oder verdunsten.

LABORATORIUM LEO SCHEUFEN
Röln-Lindenihal Nr. 87

WIR IHN
GIBT IHM DIN

VORZUG/

Ameisenbisse gegen Gliederreißen?

Die heilkräftige Eigenschaft der Ameisensäure enthält in vollkommener Weise das
von Apotheker H. Weitz gefundene Borameisensäurepräparat Salakiba. D. R. P. 538856.
Bei seinem Gebrauch bildet sich ständig gasförmige Ameisensäure, dringt in die
Drüsen und Gewebe ein und verrichtet dort bakterientötende, den Stoffwechsel regu-

, lierende Arbeit, während die schädlichen Ablagerungen der Ausscheidungsprodukte auf
natürlichem Wege entiernt werden. Dadurch erklärt sich die vorzügliche Heilwirkung des
Salakiba bei allen Stoffwechselkrankheiten, namentlich Rheuma, Ischias und
Gliederreißen verschiedener Art. Schachtel Perlen RM. 3.—, Kurpackung (Inhalt:
3 Schachteln Salakiba-Perlen) RM. 8.—. Rheuma-Erkrankte und Stoffwecnselleidende
erhalten kostenlose Druckschrift 63 durch Chemische Fabrik Apotheker Weitz K.-G.,
Berlin-Lichterfelde-Ost, Boothstraße 22.

Fliegende Blätter Nr. 5097 vom 8. April 1943

273
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Berührungspunkte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5097, S. 223
 
Annotationen