Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bauernfang

„Jetzt werde ich dir etwa-
sagen, du alter Strolch/ rief
Almquist vergnügt, senkte aber
gleich die Stimme, denn ein dicker
Lerr, der mit einer Reisetasche
in der Land in der Nähe stand,
blickte eben interessiert herüber.

„Mit dem Kohl kannst du eine
Ziege füttern. Mir nickt! Als
ich noch Anfänger war, habe ich
selbst in Bauernfang gemacht."

„Ich habe den Ring früher beim
Schalter gefunden —" wandte
der Mann flüsternd ein.

„Auf deine Märchen bin ich
nicht neugierig," meinte Almquist
„aber vielleicht können wir den
Provinzonkel dort hineinlegen,

Lalbpart natürlich —" Damit
nahm er dem andern den Ring
aus der Land, wiegte fachmän-
nisch den Kopf und sagte dann
sehr laut: „Schönes Stück, schade,
daß ich nicht so viel Geld bei
mir habe."

Der Zweck wurde erreicht, denn
der Onkel kam langsam näher.

„Der Mann braucht Geld für
eine Fahrkarte," wandte sich
Almquist an den Dicken. „Ver-
stehen Sie was von Brillanten?"

„Lm!" meinte der Lerr, nahm den Ring und wog ihn in der
Land. „Immerhin — was soll er kosten?"

„Sechzig Kronen will er haben," antwortete Almquist. „Ich habe
leider nur fünfunddreißig in der Tasche."

Der Provinzonkel steckte den Ring an, er paßte ausgezeichnet.
Dann bot er 50 Kronen. Der unscheinbare Mann seufzte und nickte

zustimmend, worauf der Dicke
ihm den Betrag aushändigte.

„Sie haben ein gutes Geschäft
gemacht," sagte Almquist und
lächelte zufrieden.

„Sogar ein ganz ausgezeichne-
tes," erklärte der Provinzonkel.
„Ich muß nämlich diesen Ring
früher beim Fahrkartenschalter
mit dem Landschuh abgestreift
und so verloren haben. Als ich
später den Verlust bemerkte und
vergeblich gesucht hatte, ging ich
zum Fundbüro und setzte fünf-
hundert Kronen Finderlohn aus.
Ihr Strolche habt mir also vier-
hundertfünfzig Kronen erspart!"

Sprachs und ging mit fröhli-
chem Lachen davon.

Kleine Llironik

Eden hat in Amerika erzählt,
nach dem Kriege müsse der Völ-
kerbund das Polizeiorgan der
Welt sein.

Mister Eden bringt sich in den
Ruf eines Scharlatans: er will
einen Toten auserwecken.

Im Jahre 1941 hatte England eine Anzahl amerikanischer Schiffe
für Fahrten nach dem Roten Meere gechartert. Die jetzt erfolgte
Rechnungslegung hat ergeben, daß schon der Preis für eine einzige
Fahrt genügte, den Kapitalwert aller Schiffe abzuschreiben.

Ja, in der Rot zahlen Engländer die höchsten Preise. Richard !!>
hat ja ein Königreich für ein Pferd geboten.

Frühjahrsmüdigkeit
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Frühjahrsmüdigkeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5101, S. 270

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen