Kleine Chronik
Churchill hat sich im llnkcrhause geweigert, Auskunft über die
Schiffsverluste zu gebe»; er sagte, er ziehe es vor, die Deutsche»
raten zu lassen.
Er weiß, daß wir nicht zu raten brauchen. Er hätte also wahr-
heitsgemäß sagen müffen: „Ich ziehe es vor, die Engländer in
Ungewißheit zu lassen."
Zum Mißverhältnis zwischen den Schiffsversenkungen und den
Neubauten hat der englische General Douglas Brownrigg gesagt:
„Wir haben bisher keine Schiffe gespart, sondern vom Kapital
gezehrt."
Und nicht nur vom eigenen, sonder» auch — indem man fremde
Schiffe beschlagnahmte von gestohlenem Kapital.
In einer Rede vor seinen Wählern im Londoner Stadtteil Bat-
tersea hat der Unterhausabgeordnete Strauß gesagt, jede englische
Regierung habe »och in jedem Kriege den unteren Volksschichten
Glück und Wohlstand nach dem Waffenstillstand versprochen, aber
es sei niemals etwas daraus geworden, und diesmalUverde es auch
nicht dazu kommen.
Dabei ist aber ein Unterschied: früher hat dann die jeweilige
Regierung nicht gewollt, aber diesnial wird sie nicht könne».
Die Bereinigten Staaten beanspruchen Casablanca als Stützpunkt.
Aha, es hat Roosevelt bei seinem Besuch so gut gefallen.
Bei acht durch Sterbefälle kürzlich nötig gewordene» Nachwahlen
zum englischen Unterhause ist nur ein Regierungskandidat gewählt
worden.
Die Opposition wächst, weil ihr Englands üble Lage reichliche
Nahrung gibt.
Der amerikanische Admiral Land hat erklärt: „Nach dem Kriege
müssen die USA dafür sorgen, daß sie mehr Landelsschiffe haben
als irgendeine andere Seemacht."
Der Admiral ist so zartfühlend, nicht direkt jene Seemacht zu
nennen, die übertroffen werden soll. Aehnlich könnte man sagen:
„Indien wird durch irgendeine Macht bedrückt", oder „Das eigent-
lich Spanien gehörende Gibraltar befindet sich im Besitz irgendeiner
Macht", oder „Kopenhagen wurde ohne Grund im Jahre 1807
von Kriegsschiffen irgendeiner Macht bombardiert," oder schließlich:
„Irgendeine Macht ist in Gefahr, ei» zusammengeraubtes Weltreich
zu verlieren."
Der Indienminister Amery hat. im Unterhause unumwunden
erklärt, Indien könne keine Selbstregierung gewährt werden; es sei
ei» Land, das sich nicht selbst verteidige» könne.
Allerdings — gegen England hat es sich bis jetzt noch nicht ge-
nügend verteidigen können.
Mister Gardener Cowlcß vom amerikanischen Kriegsinformations-
amt hat in einer Rede in Washington gesagt, der Bolschewismus
wolle keine Weltrevolution, und in der Sowjetunion sei auch das
Privateigentum nicht abgeschafft. Das habe er selbst auf einer Reise
nach Moskau festgestellt.
Mister Cowleß ist ein scharfer Beobachter. Mau hat ihm seine
Börse und sein Reisegepäck nicht weggenommen; damit ist für ihn
erwiesen, daß das Privateigentum in der Sowjetunion nicht an-
getastet wird.
Der „Daily Erpreß" hat betrübt festgestellt: „L>i»ter die Beschlüsse
von Casablanca ist ein schwarzes Fragezeichen gesetzt worden —
die U-Bootgefahr."
Ein Fragezeichen verlangt eine Antwort. Aber die weiß man nicht.
*
Oft Ä T 54 E E
Kreuzworträtsel
1
2
3
■
■
4
6
7
3
■
9
10
1
■
12
■
13
■
■
n
14
■
15
16
17
■
l •>
■
19
20
21
»
■
12
Waagerecht: 1. Landwirtschaftliches Gerät; 4. Bewohner einer französischen
Mittelmeerinsel; 7. Alkoholisches Getränk; 9. Flugzeugführer; >2. Staat der nvid-
amerikanischen Union; 13. Anerkennung; 14. Gutschein; 15. Frauengestalt der
Theseussage; 18. Höllenfürst; 19. Fluß in Südfrankreich; 2(1. Altrönüsche Göttin
der Gesundheit; 22. Nebenfluß der Warthe.
Senkrecht: 1. Trinkgefäß; 2. Stadt in Persien; 3. Deutscher Dichter; 5. Ita-
lienisches Blasinstrument; 6. Stadt an der Mündung der Spree in die Lavel;
7. Gebirge in Nordafrika; 8. Stadt in Französisch Marokko; 10. Stadt in Pommern;
11. Nadelbaum; 18. Grasfläche; 17. Eier der Laus; 21. Berallctes Gewicht.
Magische Figur
AAAABBEEEEEFII
LLLN. NNNNNNN
OORRSSTT
Obige Buchstaben, richtig in die
Felder eingesetzt, ergeben in den
waagerechten und senkrechte» Reihe»
die gleichen Wörter nachfolgender
Bedeutung:
l. Singstimme; 2. Beleuchtungs-
körper ; 3. Äühncrvogel; 4. Begleiter
des Dionysos; 5. Klosterfrau.
Lösungen aus Nummer 5100
Silben-Füllrätsel
1. Roulade; 2. Oblate; 3. Salamis; 4. Islamit; 5. Notlage;
6. Aladin; 7. Nachtlager; 8. Terlaner; 9. Einladung.
R o si n a n t e.
Versteckrätsel
Ans Werk, ans Werk mit Lerz und mit Land,
Zu bauen das Laus, das Vaterland!
Wilhelm Raa de, „Ans Werk".
273
Churchill hat sich im llnkcrhause geweigert, Auskunft über die
Schiffsverluste zu gebe»; er sagte, er ziehe es vor, die Deutsche»
raten zu lassen.
Er weiß, daß wir nicht zu raten brauchen. Er hätte also wahr-
heitsgemäß sagen müffen: „Ich ziehe es vor, die Engländer in
Ungewißheit zu lassen."
Zum Mißverhältnis zwischen den Schiffsversenkungen und den
Neubauten hat der englische General Douglas Brownrigg gesagt:
„Wir haben bisher keine Schiffe gespart, sondern vom Kapital
gezehrt."
Und nicht nur vom eigenen, sonder» auch — indem man fremde
Schiffe beschlagnahmte von gestohlenem Kapital.
In einer Rede vor seinen Wählern im Londoner Stadtteil Bat-
tersea hat der Unterhausabgeordnete Strauß gesagt, jede englische
Regierung habe »och in jedem Kriege den unteren Volksschichten
Glück und Wohlstand nach dem Waffenstillstand versprochen, aber
es sei niemals etwas daraus geworden, und diesmalUverde es auch
nicht dazu kommen.
Dabei ist aber ein Unterschied: früher hat dann die jeweilige
Regierung nicht gewollt, aber diesnial wird sie nicht könne».
Die Bereinigten Staaten beanspruchen Casablanca als Stützpunkt.
Aha, es hat Roosevelt bei seinem Besuch so gut gefallen.
Bei acht durch Sterbefälle kürzlich nötig gewordene» Nachwahlen
zum englischen Unterhause ist nur ein Regierungskandidat gewählt
worden.
Die Opposition wächst, weil ihr Englands üble Lage reichliche
Nahrung gibt.
Der amerikanische Admiral Land hat erklärt: „Nach dem Kriege
müssen die USA dafür sorgen, daß sie mehr Landelsschiffe haben
als irgendeine andere Seemacht."
Der Admiral ist so zartfühlend, nicht direkt jene Seemacht zu
nennen, die übertroffen werden soll. Aehnlich könnte man sagen:
„Indien wird durch irgendeine Macht bedrückt", oder „Das eigent-
lich Spanien gehörende Gibraltar befindet sich im Besitz irgendeiner
Macht", oder „Kopenhagen wurde ohne Grund im Jahre 1807
von Kriegsschiffen irgendeiner Macht bombardiert," oder schließlich:
„Irgendeine Macht ist in Gefahr, ei» zusammengeraubtes Weltreich
zu verlieren."
Der Indienminister Amery hat. im Unterhause unumwunden
erklärt, Indien könne keine Selbstregierung gewährt werden; es sei
ei» Land, das sich nicht selbst verteidige» könne.
Allerdings — gegen England hat es sich bis jetzt noch nicht ge-
nügend verteidigen können.
Mister Gardener Cowlcß vom amerikanischen Kriegsinformations-
amt hat in einer Rede in Washington gesagt, der Bolschewismus
wolle keine Weltrevolution, und in der Sowjetunion sei auch das
Privateigentum nicht abgeschafft. Das habe er selbst auf einer Reise
nach Moskau festgestellt.
Mister Cowleß ist ein scharfer Beobachter. Mau hat ihm seine
Börse und sein Reisegepäck nicht weggenommen; damit ist für ihn
erwiesen, daß das Privateigentum in der Sowjetunion nicht an-
getastet wird.
Der „Daily Erpreß" hat betrübt festgestellt: „L>i»ter die Beschlüsse
von Casablanca ist ein schwarzes Fragezeichen gesetzt worden —
die U-Bootgefahr."
Ein Fragezeichen verlangt eine Antwort. Aber die weiß man nicht.
*
Oft Ä T 54 E E
Kreuzworträtsel
1
2
3
■
■
4
6
7
3
■
9
10
1
■
12
■
13
■
■
n
14
■
15
16
17
■
l •>
■
19
20
21
»
■
12
Waagerecht: 1. Landwirtschaftliches Gerät; 4. Bewohner einer französischen
Mittelmeerinsel; 7. Alkoholisches Getränk; 9. Flugzeugführer; >2. Staat der nvid-
amerikanischen Union; 13. Anerkennung; 14. Gutschein; 15. Frauengestalt der
Theseussage; 18. Höllenfürst; 19. Fluß in Südfrankreich; 2(1. Altrönüsche Göttin
der Gesundheit; 22. Nebenfluß der Warthe.
Senkrecht: 1. Trinkgefäß; 2. Stadt in Persien; 3. Deutscher Dichter; 5. Ita-
lienisches Blasinstrument; 6. Stadt an der Mündung der Spree in die Lavel;
7. Gebirge in Nordafrika; 8. Stadt in Französisch Marokko; 10. Stadt in Pommern;
11. Nadelbaum; 18. Grasfläche; 17. Eier der Laus; 21. Berallctes Gewicht.
Magische Figur
AAAABBEEEEEFII
LLLN. NNNNNNN
OORRSSTT
Obige Buchstaben, richtig in die
Felder eingesetzt, ergeben in den
waagerechten und senkrechte» Reihe»
die gleichen Wörter nachfolgender
Bedeutung:
l. Singstimme; 2. Beleuchtungs-
körper ; 3. Äühncrvogel; 4. Begleiter
des Dionysos; 5. Klosterfrau.
Lösungen aus Nummer 5100
Silben-Füllrätsel
1. Roulade; 2. Oblate; 3. Salamis; 4. Islamit; 5. Notlage;
6. Aladin; 7. Nachtlager; 8. Terlaner; 9. Einladung.
R o si n a n t e.
Versteckrätsel
Ans Werk, ans Werk mit Lerz und mit Land,
Zu bauen das Laus, das Vaterland!
Wilhelm Raa de, „Ans Werk".
273