Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Als auf dem Gipfel seiner Macht
Napoleon das Festland sperrte
Vor Englands Handel, spürten stark
Die Briten jenes Krieges Härte.

Europas Märkte brauchten sie.

Jedoch — wie sollte es gelingen,

Den Feind, der unbesiegbar
schien,

Den Korsen wohl zu Fall zu
bringen?

Obschon der Vorschlag sehr gefiel,
Erhoben sich doch Warnungssfimmen:
„Wär’s nicht gefährlich auch für uns?
Kann vor dem Hebel uns, dem schlimmen,
Das Meer wohl schützen? Wird die Pest
Nicht den Kanal dann überspringen?"
So ließ die Angst ums eigne Wohl
Die Lust an solcher Tat bezwingen.

Von Leuten, welche an der Pest
Gestorben sind, nimmt man die
Decken

Und schmuggelt sie nach
Frankreich ein

Durch Kerle, die vor nichts erschrecken
An Arme werden sie verteilt;

Die Todeskeime werden wirken;
Die Pest ist da, erst hier und dort
Und bald in weiteren Bezirken.“

Das war einmal. Jetzt möchten wohl,

Weil sie sich nicht mehr helfen können,

Die Briten einer schlimmren Pest
Europa gern als Opfer gönnen.

Der Bolschewismus schreckt sie nicht;

Er möge auf dem Festland morden,

Und dabei ist doch, der Kanal
Inzwischen breiter nicht geworden. _on

1807 und 1943

Zu London im geheimen Rat
Ward dieses schlimme Wort -
gesprochen:

„Hier ist ein jedes Mittel recht!
Vielleicht wird Frankreichs Kraft
zerbrochen,

Sollt’ eine Seuche dort das Volk
Mit einem Massensterben plagen.

In Indien haben wir die Pest,
Und die läßt sich ja weitertragen.

IC I T S I] I

Kreuzworträtsel „Unter Naturschutz"

;


2

3

4


ä

6


7


q

'






y


9

10




y

77


12


13




y

4





n


y

[

16


y

17



18


19

y



21

y


" 1

&

\



23


y

,4

23


26

27




y

-






ul







y


30










Waagerecht: 1. Siehe Anmerkung: 8. Schöner Jüngling: 9. Speisezutal;
II. Möbelstück: 13. Marschpause: 14. Reihenfolge: 15. Fisch; 17- Wort für Laus-
flur; 18. Gerinnmittel; 20. Tonstufe: 22. Bezeichnung der indogermanischen Völker;
24. Panzerwagen; 27. Teil des Schlüssels; 28. Lärm; 29. Verwandte; 30. Siehe
Anmerkung.

Senkrecht: I. Verlangen; 2. Singstimme; Z. MÄdchenname; 4. Nautischer
Fahrtmesser: 5. Baum; 6. Nebenfluß der Rhone; 7. Geflügel; 10. Wüste; 12. Laupt-
stadt von Albanien; 14. Fürwort; 16. Abkürzung für Adresse; 18. Stadt in Pommern;
19. Laubbaum; 21. Verkaufsstelle auf Messen und Märkten; 23. Dose; 25. Aristo-
kratie; 26. Stand; 28. Mädchenname, (ß — ff)

Anmerkung! 1 und 30 sind zwei große heimische Raubvögel, dt« absoluten
Naturschutz genießen.

Füllrätsel

I») 6 » » » » »

»de»»»»

»»de»»»

» » »de» »

» » » »de»

.de

Die Buchstaben aaaeeffgg hh iiii lllll nnn
o o o p r s s ergeben, wenn sie anstelle der Punkte richtig ein-
gesetzt werden, Wörter folgender Bedeutung: 1. Meeresfisch;
2. Theoretiker, Schwärmer; 3. Oper von Beethoven; 4. Stadt im
Rheinland; 5. Deutscher Opernkomponist; 6. Stirnseite.

Verliebte Leute

Fräulein Traube voller Freuden
Lält die Einszwei in der Land.

Die ihr schickte der Geliebte,

Der als Dreivierfüns bekannt.

„Ach, ein Briefchen steckt dazwischen!

Was wohl schreibt der liebste Mann?"

Ja, er schreibt: „Wir seh'n heut’ abend
,Einszweidreivierfünst uns an "

LÖSUNGEN AUS NUMMER 5101

Kreuzworträtsel Magische Figur

Waagerecht: I. Pflug; 4. Korse; 7. Arrak; 9 Pilot; 12. Alabama; 13. Lob; , Bariton- 2 Laterne- 3 Fasan -
14. Bon; 15. Ariadne; 18. Satan; 19. Aisne; 20. Salus; 22. Netze. ' ' ' ’

Senkrecht: 1. Pokal; 2. Lar; 3. Gleim; 5. Okarina; 6. Spandau; 7. Atlas; 4. Eilen; 5. Nonne.

8. Rabatt; 10/Labes; 11. Tanne; 16. Rasen; 17. Nisse; 21. Lot.

286
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen