Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Dieses Buch muß jeden Menschen erheben."

„Wie ich sehe, zwingt es dich aber zum Liegenbleiben."

Feldpvstpiickchen mit Linderniffen

Willi, der das Päckchen z»m Postamt getragen hatte, durfte es
auch dem Beamten am Paketschalter tibergeben.

Der studierte eingehend die Anschrift und besah sich die Zu-
lassungsmarken, als ob er sowas zum ersten Mal in seinem Leben
zu Gesichte kriegte. Er wog das Päckchen in der Land.

„Tja, meikie Dame," meinte er dann bedauernd. „Mit drei
Zulassungsmarken kriegen Sie das Päckchen hier nicht weg. Da
müssen Sie schon noch 'n halbes Dutzend Marken zulegen. Ist ja
kannibalisch schwer, das Ding! Sie haben wohl 'n Zentner Winter-
kartoffeln reingepackt, was?"

Das Gesicht von Frau Buchholz zeigte Spuren unliebsamer
Aeberraschung.

„Das verstehe ich nicht," meinte sie ratlos. „Es sind doch bloß
ein paar Kleinigkeiten drin. Drehbleistift, Rasierapparat und selbst-
gebackene Kekse..."

„Vielleicht sind die aus der Steinzeit?!" scherzte der Beamte.

Frau Buchholz war nicht zum Scherzen zumute. Sie nahm das
Geburtstagspäckchen wieder in Empfang, und jetzt fiel es ihr erst
auf, daß es ein ungewöhnliches Gewicht hatte.

„Lat jemand von euch was eingepackt?" erkundigte sich die
Mutter und sah die Kinder der Reihe nach forschend an.

Elisabeth wurde knallrot.

„Ich, Mutti," bekannte sie. „Ich Hab' neulich auf dem Schulaus-
flug so 'nen schonen Stein gefunden. And Papi hat doch immer
soviel Interesse für Steine..."

„Ihr seid alle drei gräßliche Göhren!" seufzte Frau Buchholz.
„Ihr allein seid schuld dran, daß Papi um seine Geburtskagsfreude
kommt!"

292

Schweigend legten sie den Leimweg zurück.

„Mutti, kuck doch mal nach oben!" rief Willi, als sie vor ihrem
Lans angelangt waren.

Oben, wo Buchholzens Wohnung lag, leuchtete aus der Dunkel-
heit ein friedensmäßig Helles Fenster.

„Auch das noch! Jetzt haben wir in der Aufregung vergessen,
das Licht im Schlafzimmer auszudrehen. And verdunkelt ist auch
»och nicht! Nu aber rauf!" rief Frau Buchholz ihre» Kindern zu,
und in einem unwahrscheinlichen Tempo fegten sie die beiden Stock-
werke hinauf zu ihrer Wohnung. Aber als Frau Buchholz den
Schlüssel ins Schloß stecken wollte, öffnete sich von innen die Woh-
nungstür, und ein Soldat stand in ihrem Rahmen.

„Papa!" schrien Willi, Klaus und Elisabeth und gingen augen-
blicklich zum Nahkampf über.

„Richard!" stammelte Frau Buchholz; ihren kraftlosen Länden
entglitt das Feldpostpäckche» und polterte zu Boden.

Richard Buchholz bückte sich und hob es auf.

„Für mich? Fein, daß ihr's noch nicht abgeschickt habt..." freute
er sich.

„Siehst du, Papa, — das hast du bloß uns zu verdanken!" riefen
die Kinder in schöner Einstimmigkeit.

„And wenn wir eine Verdunkelungsanzeige kriegen, haben wir's
Papa zu verdanken!" schaltete sich Frau Buchholz ein, deren fünf
Sinne langsam wieder in Tätigkeit traten. And sie bahnte sich einen
Weg ins Schlafzimmer, um die nötigen Vorkehrungen zu treffen.

,.Äat Ihr Kleiner schon die Masern gehabt?"

„Leise, bitte! So wie er von etivas hört, das er noch nicht
gehabt hat, brüllt er und will es mit Gewalt haben."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Diese Buch muß jeden Menschen erheben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5103, S. 292

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen