Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Legitimation

Der Kriminalbeamte hielt de»
ihm etwas verdächtig vorkommen-
den Man» fest, der sich schon
längere Zeit ohne ersichtlichen
Zweck in der Bahnhofshalle
Herumtrieb. „Laben Sie einen
Ausweis bei sich?"

„Aber gewißl" Der Mann
griff in die Tasche. „Lier —
meine Lebensmittelkarten, alle mit
Namen und Adresse versehen."

Kleine Ckronik

Der Londoner Rundfunk soll
jetzt jede Woche hundert Sen-
dungen bringen, die vom USA-
Kriegsinformationsamt zu über-
nehmen sind.

Gleich hundert? Die Englän-
der sollen sich wohl daran ge-
wöhnen, daß sie schließlich nur
»och auf die Amerikaner zu hören
haben.

Der Londoner „Daily Mir-
ror" hat die allgemeine Auflösung
der Moral i» England beklagt,
der weder die geistlichen noch die
weltlichen Behörden steuern könn-
ten, und vorgeschlage», man müsse
ein „Ministerium für Moral"
schaffen.

Ja, aber wo findet man in

„Es ist ja nicht so schlimm, Lieschen, daß wir vorläufig noch
nicht heiraten können. Die alten Germanen heirateten auch erst
mit 30 Zähren."

„So! ilnd die Germaninnen?"

England einen Mann, der Mi-
nister für Moral sein könnte?

Den britischen Eisenbahnge-
sellschaften ist von der Negierung
garantiert worden, daß fie an
ihre Aktionäre einen Iahresge-
winn von 43,5 Millionen Pfund
verteile» könne»; das sind 1l Mil-
lionen Pfund mehr als vor dem
Kriege. Damit sind aber die Ak-
tionäre jetzt nicht mehr zufrieden,
weil die Einnahmen der Bahnen
gestiegen sind; sie verlangen eine
höhere Gewinnausschüttung.

Sie möchten mehr haben, weil
sie als Eisenbahnaktionäre groß-
spurig auftreten wollen.

Der Londoner „Spectator"
hat zugegeben, es sei nicht zweifel-
haft, daß ein beträchtlicher Teil
der Juden in England eine dunkle
Vergangenheit habe.

Deshalb muß man ihre Gegen-
wart umso schärfer beleuchten.

Ein Satz aus dem „New Bork
Daily Mirror": „Afrika ist ein
Land, das wir Amerikaner erst
erschließen müssen."

Erschlossen ist es schon zum
größten Teil, aber nun wollen
die Amerikaner es ausräumen.

306
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Es ist ja nicht so schlimm ..." "Na, Herr Mulack, Ihr Eisgeschäft geht heute ja großartig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5104, S. 306

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen