Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Laßt doch das Fenster ganz herunter!"

„Ach nee ihr reckt euch mit so viel Grazie!"

Herr und Knecht

Vom stolzen Albion
Das Wort ward längst zur Sage;
Vergessen beinah’ sind
Die einst so schönen Tage,

Da England sich gerühmt
Mit stolzem Triumphieren,

Es könne voller Kraft
Mit Glanz sich isolieren.

Wie anders ist es jetzt!

In Moskau wird befohlen,

In London beugt man sich
Sowjetischen Parolen,

Und jedem Wort des Kreml
Wird gleich das Ohr geliehen,

Um voll Beflissenheit
Die Wünsche zu vollziehen.

Wenn man in Moskau nur
Die Stirne legt in Falten,

Kann man sich großer Furcht
ln London nicht enthalten,

Und zeigt sich Moskau gar
Ein wenig mal erbittert,

Dann wird in London gleich
Ganz jämmerlich gezittert.

Das stolze Albion,

Es mußte nun erleben,

Daß ein Verhältnis sich
Wie Herr und Knecht ergeben,
Wobei das alte Wort
Buch wieder mal im Recht ist,
Daß nämlich wie der Herr
Dann gleichfalls auch der Knecht ist.

Kleine Chronik

Eine englische Nachrichtenagentur hatte verbreitet,
in Spanien seien Transporte nach Deutschland von
der Bevölkerung durch Sabotageakte verhindert
worden; dies habe die spanische Zeitung „Noticias
de Loy" berichtet. Aus Spanien ist darauf erklärt
worden, daran sei nichts Wahres; ja, es gebe auch
die Zeitung nicht.

Die Engländer brauchten die spanische Zeitung
eigentlich nicht erst zu erfinden; englische Erzählungen
kommen einem ohnehin spanisch vor.

Abfuhr

Der verliebte junge Mann schwärmte:

„Ich habe auch einen Bruder, mein Fräulein!"

„Sehr interessant!"

„Mein Bruder ist in jeder Beziehung das genaue Gegenteil
von mir."

Das Mädchen, zum ersten Male interessiert:

„Dann würde ich ihn mit Vergnügen kennenlerne», mein Lerr!"

Die englische Zeitschrift „New Statesman and Nation" hat den
Antrag der polnischen Emigrantenregierung an das Note Kreuz, den
Fall von Katyn zu untersuchen, eine Dummheit genannt, zu der es
keine Parallele gebe.

O doch! Schon öfter haben sich Leute, die ein Verbrechen festge-
stellt wissen wollten, an entsprechende Instanzen gewandt. Außerdem
Polens Glaube an die englische Garantie im August 1939 war
sicherlich eine noch größere Dummheit.

330
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Laßt doch das Fenster ganz herunter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5106, S. 330

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen