RÄTSEL
Kompromisse
(Bei einer Unterliausdebatte über das Verhältnis Englands zu den USA empfahl
der Abgeordnete Sir Alfred Byte, mehr „Kompromißgeist“ zu zeigen.)
Kreuzworträtsel
1
3
4
5
6
7
8
9
10
■
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Waagerecht: I. Nebenfluß des Neckars; 3. Herbstblume;
5. Brennstoff; 6. Kopfbedeckung; 8. Nachtraubvogel; 9. Arabischer
Titel; ll. Zeitalter; 14. Gewässer; 16. Elend; 17. Sinnesorgan;
18. Wegemaß; 19. Kennzeichen.
Senkrecht: 1. Nauchfang; 2. Teil des Fußes; 3. Fisch; 4. Alko-
holisches Getränk; 5. Stadt in der Niederlausitz; 7. Raubtier;
8. Weiblicher Vorname; 10. Wort gleichbedeutend mit selten;
12. Stadt in Italien; 13. Lauch; 14. Musikalische Tonart;
15. Lebensbund.
Allmählich ändert manches sich
In dieser Welt, der bunten.
Was lange obenauf gethront,
Kommt auch einmal nach unten.
Den USA war England sonst
Bedeutend überlegen;
Jetzt überragen sie uns sehr.
Es hilft uns nichts dagegen;
Wir werden uns bequemen müssen,
Zu helfen uns mit Kompromissen.
Aus Moskau weht ein scharfer Wind,
Der will uns sehr bedrängen,
Doch nach dem Winde muß man ja
Wohl meist den Mantel hängen.
Zwar paßt das vielen bei uns nicht,
Die sich darüber kränken,
Daß wir den Sowjets folgsam sind,
Doch sollen sie bedenken:
Es muß, will etwas ihn verdrießen,
Der Mensch auch Kompromisse schließen.
Aus den Silben
Silbenrätsel
a ard bei der
du
e
e ei
en
fe
f ut graf hi i kel
koh la land le
li
mai
men
na
na
ne nen ra rah
ral re ree reth
rik
ru
sa ta
ta
te
teu ti to ur witsch za bilde man 16 Wörter folgender Be-
deutung: l. Männername; 2. Schiffseigner; 3. Brennstoff; 4. Spange;
5. Frauenname; 6. Biblischer Ort; 7. Germanischer Volksstamm;
8. Griechische Friedensgöttin; 9. Stadt in Polen; 10. Frauenname;
D 11. Bildeinfassung; 12. Begründer des russischen Reiches; 13. Größte
der Gesellschastsinseln; 14. Nachkomme; 15. Stadt in Italien;
16. Behältnis. Die ersten und dritten Buchstabe» der Wörter
nennen, von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort.
Ein großes Weltreich haben einst
Die Väter uns gezimmert.
Sein früher starker Zustand hat
Sich neuerdings verschlimmert.
Bei den Dominions scheint sich sehr
Der feste Kitt zu lösen,
Der sonst mit England sie verband,
Doch können wir im Bösen
Da nicht verfahren; nein, wir zeigen,
Daß wir zu Kompromissen neigen.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5106
Silben-Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Saladin; 3. Weinlese; 5. Godesberg; 7. Ware;
9. Kanne; 10. Nase; 11. Senta; 12. Ate; 14. Tenor; 16. Genua;
18. Tiara; 19. Murlinge».
Senkrecht: 1. Sadowa; 2. Dingo; 3. Weinberg; 4. Selene;
6. Dessau; 8. Renate; 9. Kantate; 12. Ainati; 13. Menu;
15. Norwegen; 16. Gera; 17. Amur.
Scherzrätsel
Von den Zisternen, Durchmesser, Vorrat, Aufzug,
Einbruch, Angemach, Falzbein und Elfenbein, Imbiß.
Ach überhaupt — die Zukunft scheint
Uns nicht sehr viel zu gönnen.
Wir Briten werden künftig uns
Nicht mehr das leisten können,
Was uns in einer schön'ren Zeit
Erschien als selbstverständlich.
Je nun, auf dieser Erde ist
Der Wechsel unabwendlich;
Das Leben, wie die Weisen wissen,
Verlangt sehr viel an Kompromissen.
— on.
CI irr nunc R | Ä TTF R un(* Msggendorfer Blätter Hauptscliriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rL.ltLUu.liLJCi D l-H I I tn 5107 17. J Ulli 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung »Fliegende Blätter“, München 1, Theatinerstraße 3 und alle zugelassenen Werbungsinittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöcnentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch-und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 20. Mai 1943. Entered as second dass matter, Post Office New York, N. V.
346
Kompromisse
(Bei einer Unterliausdebatte über das Verhältnis Englands zu den USA empfahl
der Abgeordnete Sir Alfred Byte, mehr „Kompromißgeist“ zu zeigen.)
Kreuzworträtsel
1
3
4
5
6
7
8
9
10
■
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Waagerecht: I. Nebenfluß des Neckars; 3. Herbstblume;
5. Brennstoff; 6. Kopfbedeckung; 8. Nachtraubvogel; 9. Arabischer
Titel; ll. Zeitalter; 14. Gewässer; 16. Elend; 17. Sinnesorgan;
18. Wegemaß; 19. Kennzeichen.
Senkrecht: 1. Nauchfang; 2. Teil des Fußes; 3. Fisch; 4. Alko-
holisches Getränk; 5. Stadt in der Niederlausitz; 7. Raubtier;
8. Weiblicher Vorname; 10. Wort gleichbedeutend mit selten;
12. Stadt in Italien; 13. Lauch; 14. Musikalische Tonart;
15. Lebensbund.
Allmählich ändert manches sich
In dieser Welt, der bunten.
Was lange obenauf gethront,
Kommt auch einmal nach unten.
Den USA war England sonst
Bedeutend überlegen;
Jetzt überragen sie uns sehr.
Es hilft uns nichts dagegen;
Wir werden uns bequemen müssen,
Zu helfen uns mit Kompromissen.
Aus Moskau weht ein scharfer Wind,
Der will uns sehr bedrängen,
Doch nach dem Winde muß man ja
Wohl meist den Mantel hängen.
Zwar paßt das vielen bei uns nicht,
Die sich darüber kränken,
Daß wir den Sowjets folgsam sind,
Doch sollen sie bedenken:
Es muß, will etwas ihn verdrießen,
Der Mensch auch Kompromisse schließen.
Aus den Silben
Silbenrätsel
a ard bei der
du
e
e ei
en
fe
f ut graf hi i kel
koh la land le
li
mai
men
na
na
ne nen ra rah
ral re ree reth
rik
ru
sa ta
ta
te
teu ti to ur witsch za bilde man 16 Wörter folgender Be-
deutung: l. Männername; 2. Schiffseigner; 3. Brennstoff; 4. Spange;
5. Frauenname; 6. Biblischer Ort; 7. Germanischer Volksstamm;
8. Griechische Friedensgöttin; 9. Stadt in Polen; 10. Frauenname;
D 11. Bildeinfassung; 12. Begründer des russischen Reiches; 13. Größte
der Gesellschastsinseln; 14. Nachkomme; 15. Stadt in Italien;
16. Behältnis. Die ersten und dritten Buchstabe» der Wörter
nennen, von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort.
Ein großes Weltreich haben einst
Die Väter uns gezimmert.
Sein früher starker Zustand hat
Sich neuerdings verschlimmert.
Bei den Dominions scheint sich sehr
Der feste Kitt zu lösen,
Der sonst mit England sie verband,
Doch können wir im Bösen
Da nicht verfahren; nein, wir zeigen,
Daß wir zu Kompromissen neigen.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5106
Silben-Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Saladin; 3. Weinlese; 5. Godesberg; 7. Ware;
9. Kanne; 10. Nase; 11. Senta; 12. Ate; 14. Tenor; 16. Genua;
18. Tiara; 19. Murlinge».
Senkrecht: 1. Sadowa; 2. Dingo; 3. Weinberg; 4. Selene;
6. Dessau; 8. Renate; 9. Kantate; 12. Ainati; 13. Menu;
15. Norwegen; 16. Gera; 17. Amur.
Scherzrätsel
Von den Zisternen, Durchmesser, Vorrat, Aufzug,
Einbruch, Angemach, Falzbein und Elfenbein, Imbiß.
Ach überhaupt — die Zukunft scheint
Uns nicht sehr viel zu gönnen.
Wir Briten werden künftig uns
Nicht mehr das leisten können,
Was uns in einer schön'ren Zeit
Erschien als selbstverständlich.
Je nun, auf dieser Erde ist
Der Wechsel unabwendlich;
Das Leben, wie die Weisen wissen,
Verlangt sehr viel an Kompromissen.
— on.
CI irr nunc R | Ä TTF R un(* Msggendorfer Blätter Hauptscliriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rL.ltLUu.liLJCi D l-H I I tn 5107 17. J Ulli 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung »Fliegende Blätter“, München 1, Theatinerstraße 3 und alle zugelassenen Werbungsinittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöcnentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch-und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 20. Mai 1943. Entered as second dass matter, Post Office New York, N. V.
346