Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2


Zwischenfall bei der Sitzung

Welle um Nadossy Ilona

Sie traten in das Petöficafe.
Pista näherte sich sofort der lesenden
jungen Dame. Er räusperte sich, er
fragte höflich:

„Verzeihen Sie, meine Gnädige,
daß ich Sie störe! Aber ich glaube
bestimmt, daß Sie die Radossy Ilona
sind! Ich habe eben mit dem .Herrn
da, mit meinem Freunde, gewettet,
daß Sie cs sind, während er be-
hauptet, daß Sie es nicht sind! Bitte,
sagen Sie es ihm, daß Sie die Ra-
doffy Ilona sind, das schönste Mäd-
chen von Budapest! Sie kennen mich
doch bestimmt noch! Ich bin der Nagy
Pista, ich habe Ihnen vor Jahren
den Los gemacht. And ich wäre glück-
lich, wenn ich auch jetzt noch —"

Die junge Dame sah von der Zeit-
schrift auf, sie betrachtete die beiden
Herren, sie lächelte und erwiderte:
„Nein, mein Herr, ich bi» nicht
die Nadossy Ilona!"

„Da hast du es!" triumphierte
Michael, während Pista die Dame
anstarrte. Er schüttelte den Kopf und
murmelte:

6

„Ja um Gottes Willen, Sie sollten doch im Bett liegen
und schwitzen und derweil sitzen Sie in der Badewanne?"

„Herr Doktor, Sie sagten doch, ich muß die Medizin
im Wasser nehmen,"

„Das ist doch unmöglich! Eine
solche Aehnlichkeit! Sollte ich mich
wirklich getäuscht haben? And mein
Freund Konay Michael soll die Wette
gewonnen haben? Wer sind Sie dann,
meine Gnädige?"

»Ich? Ich bin Frau Konay Ilona!"

Pistas Knie schwankten. Er griff
nach einer Stuhllehne.

„Frau Konay Ilona? . . . Sie
sind also die Gattin —"

„Ja, die Gattin Ihres Freundes
Konay, der da »eben Ihnen steht!
Wir sind seit einem Jahre verheiratet.
Früher, ja, früher war ich die Nadossy
Ilona, aber jetzt bin ich es nicht mehr!"

Pista funkelte seinen Freund an.

„Warum hast du es mir nicht
gleich gesagt?"

„Ich? Aber, lieber Pista, ich kann
hundert Pengö auch gut brauchen!"

Kleine Chroms

In einer Rede vor dem ASA-
Kongreß in Washington hat Churchill
gesagt, das Hauptproblem sei jetzt die
schwierige Frage, wie der Feind an-
zugreisen sei.

Ja — wie? Am besten — wenn
man das kann — mit der Aussicht
auf Erfolg.

Die englische Regierung hat den
Vizekönig von Indien, Lord Linlith-
gow, ersucht, noch weiter auf seinem
Posten zu bleiben, obwohl er ihn schon
ein Jahr über seine Amtszeit innehat;
er hat das aber abgelehnt.

Er sehnt sich nach Ruhe; er hat in
Indien zu viele Anruhen erlebt.

In ASA wurde ein „Äeldentag
der Juden" veranstaltet. Der englische
Botschafter Lord Halifax verlas ein
Begrüßungsmanifest, in dem er die
Taten der amerikanischen und briti-
schen Juden in den Armeen der beiden
Länder pries.

Er hat wohl gesagt, daß es sich
um »ie dagewesene Taten handele.

In der vor einigen Jahren fertig-
gestellten großen „Bolschewistischen
Enzyklopädie" findet fick, wie ein
Engländer entdeckt hat, in Band 61
auf Seite 418 der als noch von Lenin
stammend bezeichnete Satz: „Churckill
Winston, Sohn von Randolph Chur-
chill, englischer Politiker, der größte
Hasser Sowjetrußlands."

Die Sowjets werden auch jetzt
nicht an Churchills aufdringlich zur
Schau getragene Liebe glauben, so»-
der» mit dem bekannten Worte sich
abfinden: „Er möge uns hassen, wenn
er uns nur fürchtet."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zwischenfall bei einer Sitzung" "Ja um Gottes Willen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Huth, Helmuth
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Badewanne
Arzt <Motiv>
Patient
Arzneimittel
Thema/Bildinhalt (normiert)
Missgeschick <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5109, S. 6
 
Annotationen