Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Oh, John, mich überläuft es heiß und kalt, ich glaube,
ich bekomme den Hexenschuß!'

„Besser als den kalten Genickschuß, Mylord.“

Kleine Chronik

Eine amerikanische Gesellschaft hat die Konzession für die Schiff-
fahrt auf dem Euphrat und Tigris erhalten.

Das Land zwischen Euphrat und Tigris wird die Wiege der
Menschheit genannt. Die Yankees wollen die Wiege habe», weil
sie das Kind schaukeln wollen.

Als in dem englischen Filmatelier Denham ein Film gedreht
wurde, der zum „besseren Verständnis zwischen England und den
Sowjets“ beitragen soll, erklärte» die Bühnenarbeiter, die Gestalt
eines darin auftretenden Sowjetmannes sei nicht sympathisch genug
Weil der Autor, der Spielleiter und die Direktion der Gesellschaft
sich zu einer Aeuderung nicht verstehen wollten, wandten sich die
Arbeiter an den Sowjetbotschafter Maisky, der dann auch sofort
die gewünschte Korrektur veranlaßte.

Bisher war er nur Autorität darin, wie ein Ding gedreht
werden muß.

Der „Daily Lerald" hat berichtet, daß der Jude Adamsou Russell
der frühere Oberbürgermeister von Newcastle, wegen Möbelschie
bungen zu 2000 Pfund Geldstrafe verurteilt worden ist.

Zu seinem Oberbürgermeisterstuhl wird der Möbeljude wohl
auch durch Schiebung gekommen sein.

Die amerikanische Zeitschrift „Time" hat bemerkt: „Aus unserem
Kriegspresseamt sind nun alle guten Journalisten, die sich bemühten,
die Wahrheit zu schreiben, entlassen und durch raffinierte Reklame-
schreiber ersetzt worden."

Das war nötig; erst jetzt kann Roosevelts Kriegspresseamt seine
Aufgabe voll erfüllen. t

Wie Radio-Saigon mitgeteilt hat, haben die britischen Behörden
in Neu-Delhi, als zur Feier des Tunistages auf den Straßen Süßig-
leiten verteilt wurden, Studenten, weil sie die Annahme verweigerten,
öffentlich auspeitschen lassen.

Die Briten vermuteten, daß die Studenten fürchteten, sich an
ihren Süßigkeiten die Zähne zu verderben, die sie einmal England
zeigen wollen. „

Aus Washington erfährt man, daß ein eben vom Stapel ge-
laufenes Kriegsschiff auf den Namen eines in USA sehr bekannten
Negers — Äarmon — getauft worden ist.

Zunächst hätte man eigentlich den Namen eines Juden nehmen
müssen, aber man bedachte wahrscheinlich, daß sich das Schiff dann
im Wasser nicht wohlfühlen würde.

Die Eden nahestehende „Horkshire Post" hat einen Reisebericht
aus Nord-Irland gebracht, in dem gesagt wird, Ulster sei jetzt völlig
eine „Onkel-Sam-Insel" diesseits des Atlantik.

Diese Onkel-Sam-Insel ist aber recht klein, und da die Yankees
sich sehr breit machen, stoßen sie dort überall an.

Der wegen Fahnenflucht verfolgte amerikanische Marinesoldat
George Roosevelt, ein Neffe des Präsidenten, wurde in einer Nacht-
bar in Sa» Franzisko verhaftet. Seine Schwester tritt zur Zeit in
Rio de Janeiro mit einem mexikanischen Gigolo als Tänzerin auf.

Man braucht aber nicht anzunehmen, daß dem Präsidenten die
Aufführung des Neffen und der Nichte peinlich sein wird; er ist ja
sogar von seinen Söhnen schon allerlei gewöhnt

„Lehen Sie, Miß Gloria' Ein Punkt neben der Note
verstärkt diese um die Hälfte ihres Wertes, ein Stütz-
punkt aber macht alle Noten überflüssig.“

8
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Oh, John, mich überläuft es heiß und kalt, ich glaube ich bekomme Hexenschuß!" "Der musikalische Mister Knox"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Lumbago
Butler
Lord

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5109, S. 8
 
Annotationen