r
RÄTSEL
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 2. Neben-
anwohner; 5. Teilzahlung; 6.
Ausbildungszeit; 9.Feierliches
Gebet; lO.Rauchfang; 12.Qel-
pflanze; l 5. Altsächsischer Äeer-
führer; 16. Bezeichnung für
Nordamerika; 17. Gegerbte
Tierhaut.
Senkrecht: 1. Spielgerät;
2. Leftung; 3. Grundlage;
4. Fahrgast; 7. Bestandteil des Eies; 8. Äafenstadt in Marokko;
11. Himmelskörper; 13. Säulenhalle; 14. Getreideprodukt.
Silbenrätsel
SN di fon fon Kan Kro la ma po ri sau ta tä
ten ter ter ti u
Es sind, 9 Wörter von nachstehender Bedeutung so zu bilde»,
daß ihre dritte Silbe stets die gleiche ist, sie ist demzufolge auch in
den obenstehenden Silben nicht enthalten. Äat man die richtigen
Wörter, gefunden, so nennen die Anfangsbuchstaben eine moderne
Kampfesweise.
1. Beleuchtungskörper; 2. Stadt in Italien; 3. Deutscher Dichter;
4. Gesäß; 5. Gaststätte; 6. Teil einer Rundfunkanlage; 7. Gebäck;
8. Musikinstrument; 9. Springbrunnen.
Diagonalrätsel
Man sehe die in den Wörtern: ,
Brenner Dolde Haar Hans Main
Mime Zigeuner
enthaltenen Buchstaben in die Felder
des nebenstehenden Quadrats so ein,
daß sich waagerechte Wörter von fol-
gender Bedeutung ergeben:
1. Singvogel; 2. Tropische Frucht;
3. Stadt auf den Philippinen; 4. SMm-
melsrichtung; 5. Deutscher Dichter;
6. Geschätzter Meereskrebs.
Bei richtigem Einsatz müssen die Diagonale von links oben ab-
wärts einen Süßwasserfisch und die Diagonale von links unten
aufwärts einen Seefisch nennen.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5111
Gitterrätsel
Dioskuren Ostseebad Eumeniden Menagerie.
Das Schönste
Vaterland.
Zum Nachdenken
Der Tag 17 Stunden l Minute, die Nacht 6 Stunden 59 Minuten.
1
2
3
4
■
■
5
6
7
8
■
■
9
I«
■
■
10
11
12
13
14
■
■
15
1 1
■
■
16
17
flmerikanische Pflichten
(Die „New York Times" haben verlangt, die ÜSA müßten den dauernden Schutz
Afrikas übernehmen, sie dürften sich der Verpflichtung nicht entziehen, Afrikas
Sicherheit, Fortschritt und Wohlstand zu fördern.)
Wir haben Pflichten vor der Welt
Als Land des Sternenbanners.
Das sieht bei uns wohl jeder ein,
Und nicht bestreiten kann er’s.
Wir müssen als ein edles Volk
Stets eifrig uns bemühen,
Daß Fortschritt, Wohlstand, Sicherheit
Auch bei den andern blühen.
Wir dürfen nicht darauf verzichten,
Denn das gehört zu unsern Pflichten.
Da ist der Erdteil Afrika.
Die schönste Zukunft haben
Kann er, sobald vollkommen erst
Entwickelt seine Gaben.
An manchem Guten liegt in ihm
Gewaltig viel verborgen;
Daß man’s herausholt, ist von uns
Am besten zu besorgen.
Müh’n wir für seine Interessen
Uns nicht, so war’ das pflichtvergessen.
Zwar haben andre sich bereits
In Afrika erdreistet,
Daß sie sich längst dort festgesetzt.
Was wird dabei geleistet?
Sind Fortschritt, Wohlstand, Sicherheit
Dadurch vorangekommen?
Dergleichen wird doch mit Geschick
Von uns nur unternommen;
So müssen wir uns denn bequemen
Und diese Pflichten übernehmen.
Es darf nicht sein, daß Afrika
Von andern ausgenützt wird,
Und darum tut es dringend not,
Daß es von uns beschützt wird.
Es ist noch ein unmünd’ges Kind;
Das kann für sich nicht schalten,
Und seinen Reichtum müssen wir
Als Vormund nun verwalten.
Ja, diese schwierige Verrichtung
Ist für uns heiligste Verpflichtung.
n ■ »TTnr* und Meggendorfer Blätter Hauptsehrittleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
PLIEGENDE BLA I I En Nr 5||2 22 Juli 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
m. ei £.. £.£.. j J-T für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kiirzinger, München
(i. Zt.Wehrmacht) i. V. Kate Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blälter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 24. Juni 1943. Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y.
46
RÄTSEL
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 2. Neben-
anwohner; 5. Teilzahlung; 6.
Ausbildungszeit; 9.Feierliches
Gebet; lO.Rauchfang; 12.Qel-
pflanze; l 5. Altsächsischer Äeer-
führer; 16. Bezeichnung für
Nordamerika; 17. Gegerbte
Tierhaut.
Senkrecht: 1. Spielgerät;
2. Leftung; 3. Grundlage;
4. Fahrgast; 7. Bestandteil des Eies; 8. Äafenstadt in Marokko;
11. Himmelskörper; 13. Säulenhalle; 14. Getreideprodukt.
Silbenrätsel
SN di fon fon Kan Kro la ma po ri sau ta tä
ten ter ter ti u
Es sind, 9 Wörter von nachstehender Bedeutung so zu bilde»,
daß ihre dritte Silbe stets die gleiche ist, sie ist demzufolge auch in
den obenstehenden Silben nicht enthalten. Äat man die richtigen
Wörter, gefunden, so nennen die Anfangsbuchstaben eine moderne
Kampfesweise.
1. Beleuchtungskörper; 2. Stadt in Italien; 3. Deutscher Dichter;
4. Gesäß; 5. Gaststätte; 6. Teil einer Rundfunkanlage; 7. Gebäck;
8. Musikinstrument; 9. Springbrunnen.
Diagonalrätsel
Man sehe die in den Wörtern: ,
Brenner Dolde Haar Hans Main
Mime Zigeuner
enthaltenen Buchstaben in die Felder
des nebenstehenden Quadrats so ein,
daß sich waagerechte Wörter von fol-
gender Bedeutung ergeben:
1. Singvogel; 2. Tropische Frucht;
3. Stadt auf den Philippinen; 4. SMm-
melsrichtung; 5. Deutscher Dichter;
6. Geschätzter Meereskrebs.
Bei richtigem Einsatz müssen die Diagonale von links oben ab-
wärts einen Süßwasserfisch und die Diagonale von links unten
aufwärts einen Seefisch nennen.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5111
Gitterrätsel
Dioskuren Ostseebad Eumeniden Menagerie.
Das Schönste
Vaterland.
Zum Nachdenken
Der Tag 17 Stunden l Minute, die Nacht 6 Stunden 59 Minuten.
1
2
3
4
■
■
5
6
7
8
■
■
9
I«
■
■
10
11
12
13
14
■
■
15
1 1
■
■
16
17
flmerikanische Pflichten
(Die „New York Times" haben verlangt, die ÜSA müßten den dauernden Schutz
Afrikas übernehmen, sie dürften sich der Verpflichtung nicht entziehen, Afrikas
Sicherheit, Fortschritt und Wohlstand zu fördern.)
Wir haben Pflichten vor der Welt
Als Land des Sternenbanners.
Das sieht bei uns wohl jeder ein,
Und nicht bestreiten kann er’s.
Wir müssen als ein edles Volk
Stets eifrig uns bemühen,
Daß Fortschritt, Wohlstand, Sicherheit
Auch bei den andern blühen.
Wir dürfen nicht darauf verzichten,
Denn das gehört zu unsern Pflichten.
Da ist der Erdteil Afrika.
Die schönste Zukunft haben
Kann er, sobald vollkommen erst
Entwickelt seine Gaben.
An manchem Guten liegt in ihm
Gewaltig viel verborgen;
Daß man’s herausholt, ist von uns
Am besten zu besorgen.
Müh’n wir für seine Interessen
Uns nicht, so war’ das pflichtvergessen.
Zwar haben andre sich bereits
In Afrika erdreistet,
Daß sie sich längst dort festgesetzt.
Was wird dabei geleistet?
Sind Fortschritt, Wohlstand, Sicherheit
Dadurch vorangekommen?
Dergleichen wird doch mit Geschick
Von uns nur unternommen;
So müssen wir uns denn bequemen
Und diese Pflichten übernehmen.
Es darf nicht sein, daß Afrika
Von andern ausgenützt wird,
Und darum tut es dringend not,
Daß es von uns beschützt wird.
Es ist noch ein unmünd’ges Kind;
Das kann für sich nicht schalten,
Und seinen Reichtum müssen wir
Als Vormund nun verwalten.
Ja, diese schwierige Verrichtung
Ist für uns heiligste Verpflichtung.
n ■ »TTnr* und Meggendorfer Blätter Hauptsehrittleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
PLIEGENDE BLA I I En Nr 5||2 22 Juli 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
m. ei £.. £.£.. j J-T für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kiirzinger, München
(i. Zt.Wehrmacht) i. V. Kate Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blälter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 24. Juni 1943. Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y.
46