Sin schöner Tag im September
Lerrn Kapitän Flotthauer, Lerrn Kapitän Pittrich, Lerrn Ober
leutnant von Senftenberg und Lerrn Leutnant Paschke, daß Seine
Exzellenz von Bord gehen."
Die genannten Äerren (in Armeesprache übersetzt: Oberst, Oberst-
leutnant, zwei Majore, Oberleutnant, Leutnant) schlüpften in das
steife Oberhemd, würgten Kragen und Krawatte um, gürteten ihre
Lenden mit dem Dolch und erschienen nach und nach auf dem Achter-
deck. And begrüßten mich eine Schattierung weniger als lauwarm . . .
als ob ich die Schuld hätte, daß der Lerr Vizeadmiral in der Mittags-
pause an Land zu fahren wünschte.
Endlich ist die Versammlung vollzählig. Die Motorbarkasse hat
sich am Fallreep eingefunden. Nichts steht der Abreise der Exzellenz
im Wege.
Ich melde also dem Kommandanten etwas, was er selber sieht,
nämlich:
„Motorbarkasse klar!"
Der Lerr Kapitän zur See nimmt pflichtschuldigst Kenntnis von
dieser überwältigenden Neuigkeit. Dann:
„Danke. Lassen Sie Seiner Exzellenz Meldung machen!"
„Läufer!" rufe ich. „Melden Sie Seiner Exzellenz: Motorbarkasse
klar!"
. Der Läufer enteilt in höllischem Tempo und erscheint in kürzester
Zeit wieder an Deck:
„Befehl ausgeführt."
Ehrfürchtiges Schweigen legt sich über die Versammlung. Zwang-
los gruppiert (genau nach der Rangordnung), blickt alles gespannt
nach dem Niedergang, wo der Geschwaderchef auftauchen muß.
Da ... da ... da kommt er! v
Die Offiziere winkeln den rechten Arm zum Gruße ein — der
Anteroffizier der Wache schöpft tief Atem, um den Befehl zum
Präsentieren hinauszuschmettern — die Mannschaft im Boot hat
Laltung angenommen-
War aber alles für die Katz.
Es erscheint der Flunki. Er trägt den Mantel Seiner Exzellenz
— den Mantel mit den schönen, kornblumenblauen Aufschlägen.
Betrachtet erstaunt die Anhäufung allerhöchster Lerren. Geht in
strammer Laltung an allen entlang. Klettert in die Barkasse und
sagt lässig zum Vootssührer:
„Nach Bellevue-LandungsbrückeI"
Ich schreie hinunter: „Lalloh! Mas ist los?"
Der Flunki, sachlich zu mir herauf:
„Befehl von Seiner Exzellenz — ich soll den Mantel zum Schnei-
der bringen."
Zeiterscheinung
Wie auf vielen Postämtern ist auch auf dem Postamt 33 eine
Briefwaage aufgestellt, damit Postkunden, die solch einen Apparat
nicht zu Lause haben, ihre Briefschaften nachwägen und dann richtig
frankieren können.
Eben hat ein alter Lerr einen Brief nachgewogen. Nun kommt
er grollend an den Schalter. „Sehen Sie mal her, Fräulein! Da
habe ich diesen Brief auf Ihre Waage gelegt, und nun hat er einen
großen Fettfleck. Das darf doch nicht passieren, die Waage hat doch
sauber zu sein."
Das Postfräulein zuckt bedauernd die Achseln. „Es tut mir leid,
mein Lerr, aber wir können nicht immer hinterher sein und auf-
passen, ob nicht schon wieder jemand die Waage beschmiert hat."
„Nanu, wer macht das denn?"
„Manche Lausfrauen. Die kommen hierher, um ihre Butter-
rationen zur Kontrolle nachzuwägen."
„No, Gentlemen, Sie waren nur zur Besorgung
des afrikanischen Bratens eingeladen, essen werde
ich ihn alleine!“
88
Lerrn Kapitän Flotthauer, Lerrn Kapitän Pittrich, Lerrn Ober
leutnant von Senftenberg und Lerrn Leutnant Paschke, daß Seine
Exzellenz von Bord gehen."
Die genannten Äerren (in Armeesprache übersetzt: Oberst, Oberst-
leutnant, zwei Majore, Oberleutnant, Leutnant) schlüpften in das
steife Oberhemd, würgten Kragen und Krawatte um, gürteten ihre
Lenden mit dem Dolch und erschienen nach und nach auf dem Achter-
deck. And begrüßten mich eine Schattierung weniger als lauwarm . . .
als ob ich die Schuld hätte, daß der Lerr Vizeadmiral in der Mittags-
pause an Land zu fahren wünschte.
Endlich ist die Versammlung vollzählig. Die Motorbarkasse hat
sich am Fallreep eingefunden. Nichts steht der Abreise der Exzellenz
im Wege.
Ich melde also dem Kommandanten etwas, was er selber sieht,
nämlich:
„Motorbarkasse klar!"
Der Lerr Kapitän zur See nimmt pflichtschuldigst Kenntnis von
dieser überwältigenden Neuigkeit. Dann:
„Danke. Lassen Sie Seiner Exzellenz Meldung machen!"
„Läufer!" rufe ich. „Melden Sie Seiner Exzellenz: Motorbarkasse
klar!"
. Der Läufer enteilt in höllischem Tempo und erscheint in kürzester
Zeit wieder an Deck:
„Befehl ausgeführt."
Ehrfürchtiges Schweigen legt sich über die Versammlung. Zwang-
los gruppiert (genau nach der Rangordnung), blickt alles gespannt
nach dem Niedergang, wo der Geschwaderchef auftauchen muß.
Da ... da ... da kommt er! v
Die Offiziere winkeln den rechten Arm zum Gruße ein — der
Anteroffizier der Wache schöpft tief Atem, um den Befehl zum
Präsentieren hinauszuschmettern — die Mannschaft im Boot hat
Laltung angenommen-
War aber alles für die Katz.
Es erscheint der Flunki. Er trägt den Mantel Seiner Exzellenz
— den Mantel mit den schönen, kornblumenblauen Aufschlägen.
Betrachtet erstaunt die Anhäufung allerhöchster Lerren. Geht in
strammer Laltung an allen entlang. Klettert in die Barkasse und
sagt lässig zum Vootssührer:
„Nach Bellevue-LandungsbrückeI"
Ich schreie hinunter: „Lalloh! Mas ist los?"
Der Flunki, sachlich zu mir herauf:
„Befehl von Seiner Exzellenz — ich soll den Mantel zum Schnei-
der bringen."
Zeiterscheinung
Wie auf vielen Postämtern ist auch auf dem Postamt 33 eine
Briefwaage aufgestellt, damit Postkunden, die solch einen Apparat
nicht zu Lause haben, ihre Briefschaften nachwägen und dann richtig
frankieren können.
Eben hat ein alter Lerr einen Brief nachgewogen. Nun kommt
er grollend an den Schalter. „Sehen Sie mal her, Fräulein! Da
habe ich diesen Brief auf Ihre Waage gelegt, und nun hat er einen
großen Fettfleck. Das darf doch nicht passieren, die Waage hat doch
sauber zu sein."
Das Postfräulein zuckt bedauernd die Achseln. „Es tut mir leid,
mein Lerr, aber wir können nicht immer hinterher sein und auf-
passen, ob nicht schon wieder jemand die Waage beschmiert hat."
„Nanu, wer macht das denn?"
„Manche Lausfrauen. Die kommen hierher, um ihre Butter-
rationen zur Kontrolle nachzuwägen."
„No, Gentlemen, Sie waren nur zur Besorgung
des afrikanischen Bratens eingeladen, essen werde
ich ihn alleine!“
88
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"No, Gentlemen..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5116, S. 88
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg