Brief an Churchill
(Die englische Wochenzeitschrift „New Leader“ hat von .einem jungen englischen
Fliegeroffizier einen offenen Brief an Churchill veröffentlicht, in dem gefragt wird:
Wofür kämpfen wir?)
Wenn britische Soldaten sich
In Mühen und Gefahr befinden,
So fragt gar mancher still bei sich:
Wofür muß ich mich derart schinden?
Wofür setz’ ich mein Leben ein?
Die Frage ist durchaus berechtigt,
Weil, sieht er keinen guten Zweck,
Sich seiner leicht Verdruß bemächtigt.
Wofür wird dieser Krieg geführt?
Sie sagten, Herr Premierminister:
Ein Krieg für Großbritanniens Volk
Und für sein Wohlergehen ist er!
Um das zu glauben, aber muß
Doch der Soldat -schon reichlich dumm sein.
Er sagt sich: Dieser Krieg wird nie
Von Wert fürs große Publikum sein.
O nein, geführt wird dieser Krieg
Doch nur für eine kleine Clique,
Die keineswegs ums Volk besorgt,
Nur um die eigenen Geschicke.
Sie braucht den Krieg, damit sich nicht
Ihr schon zu großer Reichtum mindert,
Damit sie auch in Zukunft noch
Am weitern Raffen nicht verhindert.
Man überlege sich einmal:
Gesetzt den Fall, wir würden siegen,
Was hätte dann das Volk davon,
Was würde es wohl Gutes kriegen?
Der kleine Mann bekäme nichts
Und säße nach wie vor im Drecke;
Den Nutzen hätten ganz allein
Nobility und Pfeffersäcke.
Ihr Krieg wird, Mister Churchill, nur
Geführt für Englands Plutokraten;
Nur darum schicken Sie hinaus
Als arme Hunde uns Soldaten.
Da haben Sie nun meinen Brief,
Ein klares Wort soll er bezwecken.
Sie werden kaum, das meine ich,
Ihn hinter Ihren Spiegel stecken.
—on.
R Ä T * * E E
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Stadt in
Thüringen; 3. Eulenart; 5.
Monat; 8. Insektenfressende
Pflanze; 9. Panzerechse; II.
Längenmaß; 12. Wärmespen-
der; 13. Nebenfluß d. Rheins.
Senkrecht: I. Trinkgefäß;
2. Gebirge in Italien; 3. Box-
Hieb; 4. Afrikanisches Rind;
6. Teil des Fußes; 7. Grie-
chische Insel an der West-
küste Kleinasiens; 9. Fluß in
Italien; 10. Segelstange.
Silbenrätsel
Aus den Silben a be ca ca cha chi der don e en
ge ge ge go heh hirn ka kau lat len ler lin ne
ner ni nun on ran rin sa schlag see ser ta ta te
tel ten ti ti um us wer zun bilde man 16 Wörter fol-
gender Bedeutung: 1. Naturerscheinung; 2. Farbengrundstoff;
3. Süßstoff; 4. Sitz der Intelligenz; 5. Arzneimischung; 6. Buch-
einband; 7. Flachland; 8. Stadt in Italien; 9. Jahrbuch; 10. Fisch;
11. Stadt in USA; 12. Diebsgenoffe; 13. Staatenbund; 14. Päpst-
licher Gesandter; 15. Bürgschaft; 16. Spinnenart. Die ersten und
dritten Buchstaben der Wörter, von oben nach unten gelesen, nennen
ein Sprichwort.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5115
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Rotterdam; 6. Uri; 7. Neger; 9. Eber; 11. Siam;
13. Nab; 14. Ehe; 15. Siel; 17. Esel; 18. Lille; 20. Mal; 21. Tamariske.
Senkrecht: 1.Rebensaft; 2. Tuer; 3. Erg; 4. Nies; 5. Marmelade;
7. Nebel; 8. Riese; 10. Bai; 12. Ahe; 16. Lima; 17. Elli; 19. Lar.
Silbenrätsel
1. Wauwau; 2. Ekstase; 3. Resultat; 4. Saffian; 5. Chronik;
6. Liobspost; 7. Adebar; 8. Fahrgast; 9. Falstaff; 10. Epigone;
II. Nachlaß; 12. Wahnsinn; 13. Institut; 14. Liesel; 15. Leinwand;
16. Manöver.
Wer schaffen will, muß froehlich sein.
Jüngling und Jungfrau
Gefallen.
rr icrrnmc DIÜTTCD «nd Mefgenilorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLI LUcN U t D LA I ic.lv Mr 511fj IQ August 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Sclireiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
* ^ für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 22. Juli 1943._Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y.
94
(Die englische Wochenzeitschrift „New Leader“ hat von .einem jungen englischen
Fliegeroffizier einen offenen Brief an Churchill veröffentlicht, in dem gefragt wird:
Wofür kämpfen wir?)
Wenn britische Soldaten sich
In Mühen und Gefahr befinden,
So fragt gar mancher still bei sich:
Wofür muß ich mich derart schinden?
Wofür setz’ ich mein Leben ein?
Die Frage ist durchaus berechtigt,
Weil, sieht er keinen guten Zweck,
Sich seiner leicht Verdruß bemächtigt.
Wofür wird dieser Krieg geführt?
Sie sagten, Herr Premierminister:
Ein Krieg für Großbritanniens Volk
Und für sein Wohlergehen ist er!
Um das zu glauben, aber muß
Doch der Soldat -schon reichlich dumm sein.
Er sagt sich: Dieser Krieg wird nie
Von Wert fürs große Publikum sein.
O nein, geführt wird dieser Krieg
Doch nur für eine kleine Clique,
Die keineswegs ums Volk besorgt,
Nur um die eigenen Geschicke.
Sie braucht den Krieg, damit sich nicht
Ihr schon zu großer Reichtum mindert,
Damit sie auch in Zukunft noch
Am weitern Raffen nicht verhindert.
Man überlege sich einmal:
Gesetzt den Fall, wir würden siegen,
Was hätte dann das Volk davon,
Was würde es wohl Gutes kriegen?
Der kleine Mann bekäme nichts
Und säße nach wie vor im Drecke;
Den Nutzen hätten ganz allein
Nobility und Pfeffersäcke.
Ihr Krieg wird, Mister Churchill, nur
Geführt für Englands Plutokraten;
Nur darum schicken Sie hinaus
Als arme Hunde uns Soldaten.
Da haben Sie nun meinen Brief,
Ein klares Wort soll er bezwecken.
Sie werden kaum, das meine ich,
Ihn hinter Ihren Spiegel stecken.
—on.
R Ä T * * E E
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Stadt in
Thüringen; 3. Eulenart; 5.
Monat; 8. Insektenfressende
Pflanze; 9. Panzerechse; II.
Längenmaß; 12. Wärmespen-
der; 13. Nebenfluß d. Rheins.
Senkrecht: I. Trinkgefäß;
2. Gebirge in Italien; 3. Box-
Hieb; 4. Afrikanisches Rind;
6. Teil des Fußes; 7. Grie-
chische Insel an der West-
küste Kleinasiens; 9. Fluß in
Italien; 10. Segelstange.
Silbenrätsel
Aus den Silben a be ca ca cha chi der don e en
ge ge ge go heh hirn ka kau lat len ler lin ne
ner ni nun on ran rin sa schlag see ser ta ta te
tel ten ti ti um us wer zun bilde man 16 Wörter fol-
gender Bedeutung: 1. Naturerscheinung; 2. Farbengrundstoff;
3. Süßstoff; 4. Sitz der Intelligenz; 5. Arzneimischung; 6. Buch-
einband; 7. Flachland; 8. Stadt in Italien; 9. Jahrbuch; 10. Fisch;
11. Stadt in USA; 12. Diebsgenoffe; 13. Staatenbund; 14. Päpst-
licher Gesandter; 15. Bürgschaft; 16. Spinnenart. Die ersten und
dritten Buchstaben der Wörter, von oben nach unten gelesen, nennen
ein Sprichwort.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5115
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Rotterdam; 6. Uri; 7. Neger; 9. Eber; 11. Siam;
13. Nab; 14. Ehe; 15. Siel; 17. Esel; 18. Lille; 20. Mal; 21. Tamariske.
Senkrecht: 1.Rebensaft; 2. Tuer; 3. Erg; 4. Nies; 5. Marmelade;
7. Nebel; 8. Riese; 10. Bai; 12. Ahe; 16. Lima; 17. Elli; 19. Lar.
Silbenrätsel
1. Wauwau; 2. Ekstase; 3. Resultat; 4. Saffian; 5. Chronik;
6. Liobspost; 7. Adebar; 8. Fahrgast; 9. Falstaff; 10. Epigone;
II. Nachlaß; 12. Wahnsinn; 13. Institut; 14. Liesel; 15. Leinwand;
16. Manöver.
Wer schaffen will, muß froehlich sein.
Jüngling und Jungfrau
Gefallen.
rr icrrnmc DIÜTTCD «nd Mefgenilorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLI LUcN U t D LA I ic.lv Mr 511fj IQ August 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Sclireiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
* ^ für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 22. Juli 1943._Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y.
94