Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Claus

Vssucli beim

Nach Cricklewood in Tennessee
Kam Bluffersons Menagerie,

Und weil dort zu erwarten war,

Daß die Besucher ziemlich rar,

Hat Blufferson, der reich an Kniffen,

Zu folgendem Plakat gegriffen:
„Einhundert bare Dollar kriegt,

Wer die normale Scheu besiegt
Und sich allein und unverzagt
Hinein zum großen Tiger wagt."

Er dachte sich bei dieser Lockung,

, Daß nun die Leute ohne Stockung
Bereit, das Eintrittsgeld zu zahlen.

Und auch zu wiederholten Malen,

Um schließlich einmal doch zu sehn,
Wie einer würd’ zum Tiger gehn.

Kaum aber hingen die Plakate,

Als Blufferson ein Bote nahte
Und ihn zum Sheriff Shark befahl.

Der fuhr ihn an: „Solch ein Skandal
Wird nicht In Cricklewood gelitten I
Wir sind hier streng mit unsern Sitten.

Man darf, Gewinne zu erzielen,

Nicht so mit Menschenleben spielen.
Daß jemand sich zum Tiger wagt,

Wird Ihnen hiermit untersagt."

„Ach, Sir," hat Blufferson gemeint,
„Das ist so schlimm nicht, wie es scheint.
Schon hundertmal hab' ohne Schaden
Zu meinem Tiger ich geladen,

Denn niemals ist es mir passiert,

Daß einer den Besuch riskiert,

Und außerdem, ich sag’ es ehrlich,
Wär’ diese Sache nicht gefährlich.

Ich will mich offen dabei zeigen,

Hab' ich Ihr Wort, daß Sie's verschweigen.'

„Mein Ehrenwort!" sprach Mister Shark.
„Warum ist das denn nicht so arg?" —
„Je nun," hat Blufferson gestanden,
„Wär' doch ein Kühner mal vorhanden,
Die Bestie brächte ihn nicht um;

Sie kriegt ja ein Narkotikum."

„Hahal" Der Sheriff rief mit Lachen:
„Dann können Sie die Sache machen
Und die Besucher zu sich treiben.

Bei mir wird das Geheimnis bleiben."

Zwei Tage später war's. Versammelt,
Daß ganz die Bude voll gerammelt,
War vieles Volk, da trat hinein
Der Sheriff Shark, und ungemein
Hat es das Publikum erregt,

Ais er zum Tiger sich bewegt,

Um bei dem Tiere einzutreten,

Und Blufferson, darum gebeten,

Hat, zwar im Innern sehr verdrossen,
Wohl oder übel aufgeschlossen.

So hat der Sheriff als ein Held
Zum wilden Raubtier sich gesellt,
Das freilich ihm durchaus nicht trotzte
Und nur verschlafen vor sich glotzte.
Trotzdem — der Jubel stieg zur Hitze,
Daß solchen Sheriff man besitze,
Und jeder fand es ganz gerecht,

Daß Blufferson nun stramm geblecht.
Der gab die hundert Dollar her,
Doch in Gedanken fluchte er.

„Du falscher Hund I" hat er gedacht
Und tags darauf sich fortgemacht.

Er hat sich aber vorgenommen,
Nochmal nach Cricklewood zu kommen
Mit Lockung für das Publikum,

Doch ohne das Narkotikum.

Peter Robinson

143
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Besuch beim Tiger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Tiger
Dompteur
Zirkus

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5120, S. 143
 
Annotationen