Kleinliche Interessen
(Die amerikanische Zeitschrift „Fortune" hat über Mangel an Begeisterung für den
Krieg geklagt; man lasse sich in USB zu sehr von kleinlichen persönlichen
Interessen beherrschen.)
Die meisten Menschen sind gewöhnlich
Geneigt, zunächst einmal persönlich
Mit dieses Krieges großem Ringen
Sich in Beziehungen zu bringen,
Und, wenn sie selbst auch fern vom Schuß,
Empfinden sie oft viel Verdruß.
Doch ist bei uns in USA
Dafür kaum eine Grenze da,
Und was die meisten Leute sagen,
Ist schließlich kaum mehr zu ertragen.
Da klagt zum Beispiel einer: „Leider
Ging ich umsonst zu meinem Schneider;
Er näht fürs Militär jetzt Sachen
Und kann mir keinen Anzug machen.“
Ein andrer fragt: „Wann kommt mein Sohn
Vom Krieg zurück in die Union?
Ich möcht’ im Ruhestande leben,
Will mein Geschäft ihm übergeben.“ —
Auch gibt es Damen, die krakeelen,
Weil manche Schönheitsmittel fehlen,
Und seufzen: „Wenn wir wieder hätten
Nur erst Pariser Toiletten!“
Doch die sich um den Haushalt kümmern,
Die hört man um die Preise wimmern,
Und ihre Sorge ist nicht klein:
„Wie wird es wohl zu Weihnacht sein?
Ob wir da wohl zum Festvergnügen
Noch den gewohnten Truthahn kriegen?“
Und gar die Girls! Sie jammern sehr,
Ihr Schatz sei jetzt beim Militär,
Wo sie ihn leider sehr kuranzen;
Sie wollen lieber mit ihm tanzen.
So nimmt jetzt immer mehr im Land
Das dumme Faseln überhand,
Und dadurch geht, da ist kein Zweifel,
Die Stimmung immer mehr zum Teufel;
Wen all der Kleinkram so verschüchtert,
Ist patriotisch bald entnüchtert.
Das darf nicht sein!
Gebt euch jetzt Mühe,
Daß Kriegsbegeist’rung mächtig blühe!
Ihr wart doch sonst in Friedenszeiten
Leicht zu Ekstasen zu verleiten,
Und mancher Dreck hat euch bemeistert,
Für den ihr restlos dann begeistert.
RÄTSEL
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
5
6
■
7
8
9
10
■
11
■
12
13
14
1
15
16
17
■
■
lö
19
20
21
22
23
■
24
■
25
26
a
■
28
29
30
Waagerecht: 5. Nagetier; 6. Getränkeausschauk; 7. Mehfutler; 9. Mädchen-
name; 11. Märchenwesen; 12. Altnordische Göttin; 14. Fluß in Frankreich; 16. Stadl
im Rheinland; 18. tlnterkunftsstätte für Laustiere; 21. Raubvogel; 23. Fisch;
24. Nebenfluß des Rheins; 25. Nebenfluß des Neckars; 26. Trank; 28. Gewässer;
ZV. Gegerbte Tierhaut.
Senkrecht: 1. Papagetenart; 2. Saiteninstrument; 3. Stadt in Griechenland;
4. Getränk; 6. Meereseinbuchtung; 8. Nachtraubvogel; ly. Dreieckförmige Fluß-
mündung; 13. Stadt an der Ruhr; 15. Fluß in Afrika; 17. Schwur; 19. Lochgebirgs-
weide; 2V. Flüssigkeitsmatz; 21. Dänische Insel; 22. Schiffsseite; 27. Zahl; 29. Mineral.
Dreieckrätsel
' AABEEEEEH
-- I L L M M N N 0
_RSSSTTUU
3
Anter Verwendung obiger
4 I Buchstaben sind folgende Wör-
-r-^--—t ter in den waagerechten Reihen
_I zu bilden:
1. Mitlaut; 2. Weibliche Nibelungengestalt; 3. Kehricht; 4. See-
mann; 5. Verkehrsmittel.
Lierauf ergibt die Reihe 1—5 das Ergebnis einer Rechnung,
1—7 ein Element und 1—6 einen Limmelskörper.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5122
Silbenkreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Anio; 3. Sofia; 5. Kabale; 7. Kali; 9. Mole; 10. Adelaide;
11. Marne; 12. Nase; 14. Okapi; 16. Sekunde; 17. Saline.
Senkrecht: I. Afrika; 2. Oka; 3. Sole; 4. Adele; 6. Balalaika; 8. Liane;
9. Modena; 11. Markise; 13. Selene; 14. Ode; 15. Pisa.
Schüttle die Wörter
Libelle, Ilmenau, Einhorn, Ballade, Etagere, Veteran,
Ehefrau, Rabatte, Melodie, Anzeige, 6aleere, Auslese,
Lametta, Leopard, Eisenach, Seminar.
Liebe vermag alles.
FLIEGENDE BLATTER
und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
Nr 5123 7 Okt 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 9. September 1943. Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y.
178
(Die amerikanische Zeitschrift „Fortune" hat über Mangel an Begeisterung für den
Krieg geklagt; man lasse sich in USB zu sehr von kleinlichen persönlichen
Interessen beherrschen.)
Die meisten Menschen sind gewöhnlich
Geneigt, zunächst einmal persönlich
Mit dieses Krieges großem Ringen
Sich in Beziehungen zu bringen,
Und, wenn sie selbst auch fern vom Schuß,
Empfinden sie oft viel Verdruß.
Doch ist bei uns in USA
Dafür kaum eine Grenze da,
Und was die meisten Leute sagen,
Ist schließlich kaum mehr zu ertragen.
Da klagt zum Beispiel einer: „Leider
Ging ich umsonst zu meinem Schneider;
Er näht fürs Militär jetzt Sachen
Und kann mir keinen Anzug machen.“
Ein andrer fragt: „Wann kommt mein Sohn
Vom Krieg zurück in die Union?
Ich möcht’ im Ruhestande leben,
Will mein Geschäft ihm übergeben.“ —
Auch gibt es Damen, die krakeelen,
Weil manche Schönheitsmittel fehlen,
Und seufzen: „Wenn wir wieder hätten
Nur erst Pariser Toiletten!“
Doch die sich um den Haushalt kümmern,
Die hört man um die Preise wimmern,
Und ihre Sorge ist nicht klein:
„Wie wird es wohl zu Weihnacht sein?
Ob wir da wohl zum Festvergnügen
Noch den gewohnten Truthahn kriegen?“
Und gar die Girls! Sie jammern sehr,
Ihr Schatz sei jetzt beim Militär,
Wo sie ihn leider sehr kuranzen;
Sie wollen lieber mit ihm tanzen.
So nimmt jetzt immer mehr im Land
Das dumme Faseln überhand,
Und dadurch geht, da ist kein Zweifel,
Die Stimmung immer mehr zum Teufel;
Wen all der Kleinkram so verschüchtert,
Ist patriotisch bald entnüchtert.
Das darf nicht sein!
Gebt euch jetzt Mühe,
Daß Kriegsbegeist’rung mächtig blühe!
Ihr wart doch sonst in Friedenszeiten
Leicht zu Ekstasen zu verleiten,
Und mancher Dreck hat euch bemeistert,
Für den ihr restlos dann begeistert.
RÄTSEL
Kreuzworträtsel
1
2
3
4
5
6
■
7
8
9
10
■
11
■
12
13
14
1
15
16
17
■
■
lö
19
20
21
22
23
■
24
■
25
26
a
■
28
29
30
Waagerecht: 5. Nagetier; 6. Getränkeausschauk; 7. Mehfutler; 9. Mädchen-
name; 11. Märchenwesen; 12. Altnordische Göttin; 14. Fluß in Frankreich; 16. Stadl
im Rheinland; 18. tlnterkunftsstätte für Laustiere; 21. Raubvogel; 23. Fisch;
24. Nebenfluß des Rheins; 25. Nebenfluß des Neckars; 26. Trank; 28. Gewässer;
ZV. Gegerbte Tierhaut.
Senkrecht: 1. Papagetenart; 2. Saiteninstrument; 3. Stadt in Griechenland;
4. Getränk; 6. Meereseinbuchtung; 8. Nachtraubvogel; ly. Dreieckförmige Fluß-
mündung; 13. Stadt an der Ruhr; 15. Fluß in Afrika; 17. Schwur; 19. Lochgebirgs-
weide; 2V. Flüssigkeitsmatz; 21. Dänische Insel; 22. Schiffsseite; 27. Zahl; 29. Mineral.
Dreieckrätsel
' AABEEEEEH
-- I L L M M N N 0
_RSSSTTUU
3
Anter Verwendung obiger
4 I Buchstaben sind folgende Wör-
-r-^--—t ter in den waagerechten Reihen
_I zu bilden:
1. Mitlaut; 2. Weibliche Nibelungengestalt; 3. Kehricht; 4. See-
mann; 5. Verkehrsmittel.
Lierauf ergibt die Reihe 1—5 das Ergebnis einer Rechnung,
1—7 ein Element und 1—6 einen Limmelskörper.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5122
Silbenkreuzworträtsel
Waagerecht: 1. Anio; 3. Sofia; 5. Kabale; 7. Kali; 9. Mole; 10. Adelaide;
11. Marne; 12. Nase; 14. Okapi; 16. Sekunde; 17. Saline.
Senkrecht: I. Afrika; 2. Oka; 3. Sole; 4. Adele; 6. Balalaika; 8. Liane;
9. Modena; 11. Markise; 13. Selene; 14. Ode; 15. Pisa.
Schüttle die Wörter
Libelle, Ilmenau, Einhorn, Ballade, Etagere, Veteran,
Ehefrau, Rabatte, Melodie, Anzeige, 6aleere, Auslese,
Lametta, Leopard, Eisenach, Seminar.
Liebe vermag alles.
FLIEGENDE BLATTER
und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
Nr 5123 7 Okt 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 9. September 1943. Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y.
178