Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lockspitzel

(„Daily Expreß“ hat ein eigenartiges Lockspitzelsystem der englischen
Polizei verraten.)

Der Mann, der ein Geschäft betreibt
Mit Waren, welche rationiert sind,

Wird Kunden weiblichen Geschlechts,
Sofern mit Anmut sie geziert sind,

In seinem Laden gerne sehn,

Und einem reizenden Persönchen
Gibt er, wenn er auch sonst sehr streng,
Vielleicht ein größeres Portiönchen.

In England hat die Polizei
Aus diesem Grunde im Vertrauen
Beauftragt mit Ermittelung
Recht nette Mädchen, hübsche Frauen.

Sie hat sie dazu angestellt,

In Läden nicht nur nachzuspüren,

Ob die Gesetze dort verletzt —

Nein, sowas auch herbeizuführen.

Zu dem Geschäftsmann, der nichts ahnt,
Kommt hinterlistig eine Schöne
Und lächelt sehr verführerisch.

Doch fällt er ’rein auf der Sirene
Verschämte Bitte und gibt mehr,

Als ihren Marken könnt’ entsprechen,
Erfährt’s sofort die Polizei,

Und er muß stramme Strafe blechen.

Für die Bemühungen bezahlt
Die Polizei natürlich Prämien.

Es kommen auf fünfhundert Pfund
Im Jahre, sagt man, manche Dämchen,
Wenn sie recht von Erfolg gekrönt,

Indem sie gar so rührend plappern
Und dazu noch verheißungsvoll
Mit ihren schönen Augen klappern.

Das ist ein englisches System.

Es mutet an als wenig arisch,

Und man empfindet es vielmehr
Als ziemlich alttestamentarisch.

Mit weiblicher Verführungskunst
Den Mann zur Falle hinzulenken —

Solch ein Verfahren läßt uns wohl
An Delila und Simson denken.

—on.

RÄTSEL

Kreuzworträtsel




1





2





3




4



5








6


7






8









9







10








11




Waagerecht: 2. Bergeinschnitt; 3. Nebenfluß der Isar;
7. Nauchfang; 8. Lanbbaum; 10. Verkaufsraum; II. Getränk.

Senkrecht: I. Laustier; 3. Singvogel; 4. Gepflegte Grasfläche;
5. Baumteil; 6. Kosename für Großvater; 9. Deutscher Strom.

Geheimschrift

837 — 1939 165 132 15 — 12391 11 — 914 — 11 21 8 3 —
10 13 7 19 - 16 12 3 3 18 — 1 2 9 4 10 3 12 9 7 20 11 — 3 7 —

13 17 20 — 8 3 18 — 15 13 7 19 — 17 18 8 - 11 13 17 15 3 18 8 —

1297 20 11 — 37 — 14911 - 3 18 11 15 3 11 16 3 IS-
IS 13 4 5 - 8 3 18 - 14 9 11 — 13 18 19 15 11

6 3 7 12 13 5 7 11 3 18 — 15 4 5 13 3 11 16 3 18.

Schlüsselwörter:

1 2 3 4 5 Gewalztes Metall

6 3 7 8 9 10 11 Wahrspruch

12 13 14 15 Jacke

16 17 18 19 3 Teil des Mundes

20 21 Chinesische Gottheit.

Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen. Bei richtiger
Lösung ergeben sie eine» Spruch von Chr. F. Geliert.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 5126

Wabenrätsel

1. Tvrero; 2. Orange; 3. Reigen; 4. Eirene; 5. Ingwer; 6. Siegel; 7. Leinen.

Füllrätsel

1 2 3 4 - 8 7 «

5 P E R L I N e

A R L I O N A O

H 1 S M M D R E

A L T I B I S T

REE NO GEH
A P R I KOSE

__ icrr\mc di Ättcd und Meggendorf er Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLltULINUL t> LA 1 1 LK Nr. 5127. 4. Nov. 1943 München 27, Möh'lstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte

für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Emmeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 7. Oktober 1943. Entered as second dass matter, Post Office New York, N. Y.

226
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen