Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Chrom!

Dem ASA-Bundeskongreß
ist ein Antrag vorgelegt wor-
den, daß die Philippinen die
volle Souveränität erhalten
sollen.

„Ich gebe euch die Frei-
heit!" sagte der Vogelsteller,
als das Netz riß, und die Vö-
gel auskanien. — Uebrigens:
der seinerzeit mit der Vertei-
digung der Philippinen be-
traut gewesene und aus der
Festung Lorregidor ausge-
riffene General McArthur ist
mit dem Antrag einverstanden.

Die „Jüdische Gesellschaft"
hat eine Botschaft an Stalin
gerichtet, in der sie die Sache
des Bolschewismus als die
Sache der Juden bezeichnet.

Nun ja, es ist eben ein und
dieselbe Sache.

Noosevelt, der Vizepräsi-
dent Wallace, der Außen-
minister Lull und der Innen-
minister Ickes haben der Jü-
dischen Gesellschaft in ASA
Glückwünsche zum jüdischen
Neujahrsfeste geschickt.

Sie haben den Juden nicht
nur ei» gutes, sondern ein
besseres neues Jahr gewünscht.
And vor allem natürlich gute
Geschäfte.

Vernon Bartlett hat in
„News Chronicle" geschrieben:
„Man kann sich des Gefühls
einer Demütigung nicht er-
wehren, wenn Churchill Bado-
glio für all das preist, was in
Wirklichkeit eine der größten
Betrügereien der Weltge-
schichte ist."

Eine Krähe hackt verändern
kein Auge aus, und ein Be-
trüger preist den andern.

Zeichnung von M. Bauer

„Ich habe jetzt ein paarmal bei meiner künftigen Schwieger-
mutter gegessen, aber ich muß sagen: gut kochen-kann sie nicht."

„Freu dich, Lotte; das ist ja ein Glück für dich! Wenn seine
Mutter gut kochen konnte, ist ein Mann nachher leicht unzufrieden "

Instruktion

(Roosevelt hat den Direktor des New Yorker Metropolitan Museums nach Sizilien und Süditalien geschickt, ‘
damit er dort für den „Schutz der Kunstschätze“ sorge.

Ein ehemaliger Rittmeister
von den „King Edward'sÄorse
Guards" hat in einem Ein-
gesandt an den „Daily Tele-
graph" geraten, in Süditalien
keine motorisierten Truppen
zu verwenden, sondern wieder
die leider als altmodisch an-
gesehene alte Kavallerie ein-
zuführen.

Vielleicht schlägt der alte
Reiter als BewaffnungSpeere
und Flitzbogen vor.

*

Wollten wir die alte Kunst
Nicht behüten, wär’s ein Fehler.

Darum nach Sizilien rasch
Reisen Sie, mein lieber Taylorl
Dort und ebenso, wo wir
Jetzt in Süditalien stehen,
Müssen Sie nach jedem Werk,
Das von Wert ist, sorgsam spähen.

Als Museumsleiter wird
Sie das sicherlich sehr reizen.
Da Sie sachverständig sind,
Sondern Sie die Spreu vom Weizen.

Prüfen Sie gewissenhaft,

Und dann nehmen Sie das Bestei
Für die Leute dort im Land
Sind genügend ja die Reste.

Alles, was Sie ausgewählt,
Lassen Sie dann schnell verfrachten ;

Nach der nöt'gen Sicherheit
Des Transportes wird man trachten.
Haben wir sie erst bei uns,
Sind geborgen diese Schätze,
Und sie finden hierzuland
Neue, ihrer würd ge Plätze.

Gute Fahrt und viel Erfolg
Wünsche ich, mein lieber Taylor.
Kommen Sie gesund zurück,
Und dann wollen in fideler

Laune wir berechnen, was
Uns das Werk, die Kunst zu schonen,
Eingebracht; ich hoffe stark,

Es geht in die Millionen.


233
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ich habe jetzt ein paarmal bei meiner künftigen Schwiegermutter gegessen..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5128, S. 233

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen