Zeichnung von TO. Bauer
„Nein, Kinder, eure modernen Frisuren sind gräßlich! Euer seliger Onkel hätte mich nicht genommen,
wenn er mich mit solch einer Frisur gesehen hätte."
„Ja, Tantchen, die Zeiten ändern sich. Wir würden auch keinen Mann mit Rauschebart nehmen."
Die Kopien
Geschäft mache», und da muß ich selbstverständlich die Originale ver-
kaufen, die Kopien laufen ja nicht ins Geld, verstehen Sie denn so
schwer? Ich habe Millionen ausgegeben und will aus bestimmten
Gründen Millionen wiederhaben. Die paar hundert Dollars, die in
den Kopien stecken, spielen wirtschaftlich für mich überhaupt keine
Rolle."
„Ach so," rief erleichtert der Maler, „Sie wollen also die Kopien
behalten?"
„Natürlich," nickte Dunbar, „bilden Sie sich ein, ich wollte jemand
schädigen? Wie kommen Sie mir eigentlich vor? Ich verkaufe die
Originale und hänge an deren Stelle die Kopie». Malen Sie sie
nur recht ähnlich, damit die Leute, die bei mir verkehren, von der
Transaktion nichts merken. Guckt dann wirklich einmal einer ei»
Bild genauer an und sucht das Signum, dann muß es natürlich
drauf sein. Laben Sie mich nun begriffen?"
Der Maler suchte eine letzte Ausflucht. „Aber stellen Sie sich
doch vor, Mister Dunbar, in welche Lage wir beide kämen, wenn
wirklich die Kopien für die Originale gehalten würden, und tatsäch-
lich jemand ein solches Bild durchaus besitzen und von Ihnen als
Original kaufen möchte?"
„Na, Sie Umstandsrat," antwortete Dunbar und grinste von
einem Ohr zum anderen, „auf diesen Moment warte ich ja gerade!"
Krähberg ist schon oft von Stolle gemahnt worden, aber
er ist zäh geblieben; er könnte wohl zahlen, aber er hat keine
Lust dazu.
Stolle begegnet Krähberg auf der Straße und schreit ihn an:
„Ich will Geld sehen!"
Krähberg nickt entgegenkommend. „Läßt sich machen! Kommen
Sie mit-ich will ins Provinzialmuseum, mir die Münzsamm-
lung anzn sehen."
243
„Nein, Kinder, eure modernen Frisuren sind gräßlich! Euer seliger Onkel hätte mich nicht genommen,
wenn er mich mit solch einer Frisur gesehen hätte."
„Ja, Tantchen, die Zeiten ändern sich. Wir würden auch keinen Mann mit Rauschebart nehmen."
Die Kopien
Geschäft mache», und da muß ich selbstverständlich die Originale ver-
kaufen, die Kopien laufen ja nicht ins Geld, verstehen Sie denn so
schwer? Ich habe Millionen ausgegeben und will aus bestimmten
Gründen Millionen wiederhaben. Die paar hundert Dollars, die in
den Kopien stecken, spielen wirtschaftlich für mich überhaupt keine
Rolle."
„Ach so," rief erleichtert der Maler, „Sie wollen also die Kopien
behalten?"
„Natürlich," nickte Dunbar, „bilden Sie sich ein, ich wollte jemand
schädigen? Wie kommen Sie mir eigentlich vor? Ich verkaufe die
Originale und hänge an deren Stelle die Kopie». Malen Sie sie
nur recht ähnlich, damit die Leute, die bei mir verkehren, von der
Transaktion nichts merken. Guckt dann wirklich einmal einer ei»
Bild genauer an und sucht das Signum, dann muß es natürlich
drauf sein. Laben Sie mich nun begriffen?"
Der Maler suchte eine letzte Ausflucht. „Aber stellen Sie sich
doch vor, Mister Dunbar, in welche Lage wir beide kämen, wenn
wirklich die Kopien für die Originale gehalten würden, und tatsäch-
lich jemand ein solches Bild durchaus besitzen und von Ihnen als
Original kaufen möchte?"
„Na, Sie Umstandsrat," antwortete Dunbar und grinste von
einem Ohr zum anderen, „auf diesen Moment warte ich ja gerade!"
Krähberg ist schon oft von Stolle gemahnt worden, aber
er ist zäh geblieben; er könnte wohl zahlen, aber er hat keine
Lust dazu.
Stolle begegnet Krähberg auf der Straße und schreit ihn an:
„Ich will Geld sehen!"
Krähberg nickt entgegenkommend. „Läßt sich machen! Kommen
Sie mit-ich will ins Provinzialmuseum, mir die Münzsamm-
lung anzn sehen."
243
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nein, Kinder, eure modernen Frisuren sind gräßlich!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5129, S. 243
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg