Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
>


„Diese kleinen Wesen in ihren Schwimmhös-
chen sind allerliebst/ bemerkte er. „Aber mit
anderthalb Jahren? Wie kommt sie überhaupt
über den Bach?"

„Schwimmhöschen?" Sie lachte ihre zweite
Tonleiter. „Verzeihen Sie, aber diese Vorstel-
lung ist zu komisch. Senta im Schwimmhöschen!
Ich glaube übrigens, da kommt sie endlich."

Von jenseits des Baches hörte man ein Keu-
chen und Schnaufen, es brach etwas durch das
Gebüsch, ein grauweißes Knäuel plumpste ins
Wasser und arbeitete sich prustend und niesend
heran.

„Sentalein, stell dich vor!" befahl das
Fräulein.

Sentalein zögerte nicht, ihre Visitenkarte in

Gestalt eines reichlich bemessenen Sprühregens

abzugeben. Er flüchtete ins Gebüsch. Als das

wirbelnde, tobende, zappelnde Geschöpf sich be-

, ... ,. D .. . „ ruhigt hatte, sah ihn ein reizender Airedale-

Amphibisches Mountbatten-Kommando für die Regenzeit in Burma . ^

terner reinster Rasse »nt blanken koundeaugen

an.

I „Goldig, nicht?" sagte sie entzückt.

S't'iCrl't' » » „Warm, warm," antwortete er und wischte sich die

Von Theodor von Kanffstengel

Es war ihm bei der Litze wirklich etwas viel geworden, denn er war
nicht mehr der jüngste, und die Bank, halb im Gebüsch versteckt und mit
einem rauschenden Bächlein dahinter, war einladend. Einladender noch
war das entzückende Frauchen, das die Bank besetzt hielt.

Genauer: Sie war soeben aufgesprungen und rief mit mütterlicher,
lockender Stimme über den Bach hinüber, in das Dickicht hinein:

„Senta, Sentalein! Last du denn gar keine Ohren?"

„Gestatten?" sagte er und fügte mit jenem schmerzlichen lächeln, m>t
dem man Vorteile und Nachteile gegeneinander abwägt, hinzu:

„Jaja, die Kinder! Sie sind eine Gabe Gottes — aber — "

„Sentalein, wo bleibst du nur?"

Sie nahm keine Notiz von ihm. Also eine kühle Blonde, oder moderner:
ein schwerer Bunker. Dagegen nahm man das Maschinengewehr.

„Laha — hahahaha —" bellte er. „Die Kleine scheint ihren Kopf für
sich zu haben. Laha hahahaha —". Seine Freunde nannten dies das
Maschinengewehrlachen. Er, hatte schon beachtliche Erfolge damit erzielt.

„Wieso? Ach so!" Sie lachte eine silberne Tonleiter. Der Erfolg war
da. Jaja, das Maschinengewehr!

Der erste und schwierigste Faden war geknüpft. Jetzt war ein bißchen
Ernst am Platz. „Der Lerr Gemahl ist wohl im Felde? Die ganze Last
der Erziehung auf den Schultern der Mutter —"

„Ich bin nicht die Mutter," sagte sie ernst und fing an, vertraulich zu
flüstern. „Denken Sie nur: Die Mutter kümmert sich überhaupt nicht um
das Kind. Die reist von Stadt zu Stadt und läßt sich bewundern."

„Abscheulich," entrüstete er sich, „klnd wie alt ist die Kleine?"

„Anderthalb Jahr. Sie ist aber schon recht erwachsen."

Sie machte ein so merkwürdiges Gesicht, daß er sich unwillkürlich um-
sah. In der Nähe war ein Sanatorium für Nervenkranke. Es war schon
vorgekommen, daß die weiblichen Insassen ihren Wärtern entsprungen
waren und allerhand Verheerungen unter der Männerwelt angerichtet
hatten. Aber es ließ sich kein Wärter blicken.

Stirn.

„Jaja," bestätigte sie. „Man merkt es ordentlich, wie
die Sonne sticht."

Haile Selassie: „No, Gentlemen, zwei Kaiser von
Abessinien, das hält keine Kriegsbühne aus!“

11 Jeviv» Mc

258
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Amphibisches Mountbatten-Kommando für die Regenzeit in Burma" "Haile Selassi..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5130, S. 258

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen