Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
K A T S E I

Magisches Kapselquadrat

AAEEEEEEERREEENNNN p p R R R R R
SSTTTTU

Obige Buchstaben sind so einzusetzen, daß in den waagerechten
und senkrechten Reihe» gleiche Wörter nachstehender Bedeutung
entstehen:

1. Vulkanöffnung; 2. Teil der Alpe»; 3. Ort, Platz; 4. Schmuck
(von einer Muschel stammend).

Läßt man nun die Anfangs- und Endbuchstaben dieser Wörter
weg, so^entsteht das innere Quadrat mit Wörtern folgender Bedeutung:
l. Teilzahlung; 2. Erfinder des Gasglühlichtes; 3. Schweizer Na-
tionalheld; 4. Laubbaum.

Silbenrätsel

ach an be bei chard da dat del den det die eis
ern gel i la le phin ri sa se sei sen sin so tau
te tel tes u vo.

Aus obigen Silben sind 14 Wörter zu bilden, deren erste und
dritte Buchstaben nach abwärts gelesen die Bezeichnung für eine
deutsche Stadt ergeben.

I. Meeressäugetier; 2. Name spanischer Königinnen; 3. Frucht-
lese; 4. Waschmittel; 5. Schweizer Kanton; 6. Gebirge in Amerika;
7. Fußboden, Schanklokal; 8. Lausvogel; 9. Südfrucht; 10. Farben-
prächtiger Vogel; 11. Männlicher Vorname; 12. Körperteil; 13. Deut-
scher Flieger; 14. Landwirtschaftliches Gerät.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 5133

Kreuzworträtsel

Waagerecht: I'. Isar; 3. Mond; 5. (.'oben; 8. Mut; 10. Erz; 12. Reh; 13. Pan;
14. Tag; 15. Ger; 17. Tee; 19. Neu; 21. Holle; 22. Mast; 23. Mode.

Senkrecht: 1. Idee; 2. Rom; 3. Met; 4. Dach; 6. Duo; 7. Erpel; 9. Hegel;
II. Zar; 12. Rat; 15. Gram; 16. Hel; >8. Erde; 19. Not; 20. Lllm.

Silbenrätsel

1. Bavaria; 2. Emanuel; 3. Sokrates; 4. Sammelruf; 5. Eckener;
6. Retorte; 7. Emblem; 8. Ingrid; 9 Galeere; 10. Neuenahr;
11. Erwerb; 12. Seminar; 13. Berta; 14. Renegat; 15. Offerte;
16. Telefon.

Besser eignes Brot als fremder Braten.

Der Kuß unter dem Mistelzweig

Äm RanÖ der Zeit

Exkönig Peter von Jugoslawien wird in London erwartet zur
Lochzeit mit der griechischen Prinzessin Alexandra.

Beide sind gleich gute Partie».

In der kanadischen Provinz Manitoba wurden Goldlager von
angeblich phantastischen Ausmaßen entdeckt.

Das Defizit des britischen Weltreiches läßt sich nur durch Gold-
lager von phantastischer: Ausmaßen decken,

Von den amerikairischen Lebensmittelämterir wird ein auffallen
der Zuwachs vor: Zwillirrgerr festgestellt.

Nach dem Kriege gibt man es sicher wieder eiirfacher.

Kronprinz llmberto reist irach Nordanrerika, wo er schon Gelder
in der Gumnribrairche iirvestierte.

Erhofft er sich davon beffere Geschäfte?

Irr Venezuela soll ein Chemiker aus Kaffeebohnen Wein hergc
stellt haben.

lind aus getrvckneteir Weirrbeeren macht nran da»:: der Einfach-
heit halber Kaffee.

ci icr-cxinc D, . er» und Meggendorfer Blätter Hauptscliriflleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber.

rLltUtNUt tSLAIltK JSJ r 5134. 23. Dez. 1943 München 27, Möhlstraße 34. Druck von J.F.Schreiber, Eßlingen a.N. — Alle Rechte

für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verai tvvortlich i Emmeran Kü rzi nger, Mil nche n
{/.. Zt. Wehrmacht) i. V. Kate Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — t eslellun. en nehmen alle Buch- und Zeitsclirifteri-
handtungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 31 Pfennig. Abgeschlossen am 24. Novembrr 1943. _

310
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Kuß unter dem Mistelzweig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5134, S. 310
 
Annotationen