Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ls hat ein Mensch mit
seinen Grillen — —

Du kamst umsonst zu mir gegangen —

Ls ist mit mir nichts anzufangen.

Und dein Versuch, mich aufzumöbeln,

Könnt' mich verleiten, grob zu pöbeln.

Sträub gern beleidigt dein Gefieder —

Am besten ist, du gehst gleich wieder!

Ls hat ein Mensch mit seinen Grillen

Wie ich das Recht, sie ganz im Stillen

Zu züchten und auch abzurichten —

Und dazu brauch' ich dich mititidjten.

Du bist mein ßreund - - Wohlan! verschwinde!
vielleicht wehn morgen bess re Winde — —

Herbert teftiboudois

Am RanÖ der Zeit

In Neapel wurden kürzlich italie-
nische Arbeiter hingerichtet, weil sie „in
ungebührlicher Weise" nach Brot ge-
schrien haben.

Die Engländer lassen nur die leben,
die schweigend Lungers sterben.

Amerikanische Schnapsbrennereien
verteilen neuerdings statt Bardividen-
den Whisky.

Der Whisky steht i» USA längst
höher im Kurs als der Dollar.

Die englische» Behörden in Palä-
stina haben den Juden in Jerusalem
einen bestimmten Weg zur Klagemauer
vorgeschrieben, um die fortgesetzten
Schlägereien zwischen Arabern und
Juden zu beschränken.

Offenbar war das Klagegeschrei nach
de» Schlägereien nicht mehr auszuhalten.

Der Negus Negesti erhebt Anklage
gegen Badoglio, weil der ruhmreiche
Marschall die kaiserlichen Vasen nach
Indien, die kaiserlichen Löwen an den
Londoner Zoo und die kaiserlichen Skla-
vinnen an einen Zirkus verkaufte.

Badoglio verkauft alles, selbst Ita-
lien. Vielleicht könnte es der Negus
von ihm beziehen.

Die Binden, in die die ägyptischen
Mumien gewickelt sind, zeigen auch nach
Jahrtausenden noch keine Spur von
Zerfall. Dieser Amstand veranlaßte die
nordamerikanische Regierung nach den
Gründen der außerordentlichen Äaltbar-
keit forschen zu lassen. Man möchte Ani-'
formen aus gleich dauerhaftem Stoffe.

Gegen diesen ungeheuerlichen Plan
haben die amerikanischen Textilfabriken
Verwahrung eingelegt. Sie würden
alle Freude an einem Krieg verlieren,
den die Aniformen überdauern.

318

Jahresende

Karpfen: „Wir Karpfen werden
uralt!"

Weihnachtsgans: „höchstensacht
Tage älter als ich, du Aufschneider!"

Drama

in einem Aufzug

Bettelnde Kinder

(Der Londoner „Daily Mirror“ hat sich darüber
beklagt, daß die amerikanischen Soldaten in Eng-
land ständig von Kindern angebettelt werden.)

Daß man Kinder betteln sieht,

Ist in England ja alltäglich,

Aber was das Blatt empört,

Was ihm scheint ganz unerträglich,
ist der Umstand, daß sich jetzt
Viele Kinder ausersehen
Militär aus USA,

Es um Gaben anzuflehen.

Die Amerikaner sind
Die bevorzugten Objekte
Für das Betteln, weil es hier
Meist von reichlichem Effekte,
Denn der Yankeekrieger fühlt
Sich in England sehr erhaben,

Und den Kinderhänden reicht
Er mit Stolz die milden Gaben.

Dieses Betteln, sagt das Blatt,
Sollte nun ein Ende nehmen,
Denn die Briten müßten sich
Sonst ja vor den Yankees schämen.
Doch das Schlimmste sei, daß auch
Aus Familien mit Vermögen
Kinder solche Schnorrerei
Gern als Sport zu treiben pflegen.

Warum aber, fragt man, will
Sich das Blatt so sehr empören?
Warum sollen betteln nicht
Bei den Yankees Englands Gören?
Ja, man weiß doch, daß schon längst
Dies in großem Maße taten
Die Regierung und sogar
Großbritanniens Plutokraten.

Kleine Chronth

Eine Ortschaft in Palästina hat den
Namen Leon Blum bekommen.

Da werden also wohl besonders
Juden aus Frankreich wohnen. Aber
wenn schon Orte auf jüdische Personen-
namen getauft werden, dann hätte doch
zuerst Rothschild herankommen müffen.

Als Churchill angekündigt hatte, 1944
werde das blutigste und opferreichste
Jahr für England sein, gingen an der
Londoner Börse die Kurse in die Äöhe.

Blut und Opfer des Volkes bringen
fette Dividenden. Soldaten falle», Ge-
winne steigen.

Die englische Polizei muß im ganzen
Lande Jagd auf die zahlreichen ame-
rikanischen Deserteure machen, die sich
durch Einbrüche mit Lebensmitteln ver-
sorgen. Festgenommene haben erklärt,
es wäre schon längst Zeit gewesen, daß
sie Urlaub bekämen, und so hätten sie
eben ihn sich selbst genommen.

Bald wird man hören, daß ameri-
kanische Soldaten sich selbst befördern.
*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Jahresende" "Drama in einem Aufzug"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5135, S. 318
 
Annotationen