Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Fest

(Die „Daily Mail“ hat über die Feier des 26. Jahrestages der bolschewistischen
Revolution einen begeisterten Bericht gebracht.)

RÄTSEL

Große Säle hat die Botschaft,
Worin Raum man ohne Not schafft
Für die mehr als tausend Gäste,

Die erschienen zu dem Feste.
Flohes Militär ist da
Englands und der USA;

Edle Lords mit alten Namen,
Flerren der Regierung kamen,
Wissenschaftler, Bankenleiter,
Journalisten und so weiter.

Zu dem Herrn des Hauses drängt
Alles sich, und er empfängt,

Sich mit Dank verbindlich neigend
Und beglückte Miene zeigend,
Herzliche Gratulation
Für die Sowjetunion,

Weil vor sedisundzwanzig Jahren
Bolschewisten siegreich waren.

Als sowjetisches Produkt
Wird viel Kaviar geschluckt.

Von den Gästen haben viele
Früher zwar die Sowjetziele
Als höchst schauderhaft empfunden.
Dies Gefühl ist jetzt verschwunden,
Und man hat nicht mehr Beschwerden.
Ach, es wird so schlimm nicht werden!

Denkt man; diese Leute scheinen
Freundlich es mit uns zu meinen. —
Froh und heiter wird schon mancher,
Denn in Strömen fließt Champagner.

Bald spürt man fast allgemein
Große Munterkeit gedeihnj
Schließlich ist, wohin man schaut,
Selbst der Kühlste aufgetaut.

Man vergißt, daß Sorgen quälen.

In den Bolschewistensälen
Findet man die Hoffnung wieder
Und freut sich der Bundesbrüder.
Ja, man wird ganz ausgelassen;
Wodka wird kredenzt in Massen.

Mancher hat so viel getrunken,

Daß er beinah' umgesunken
Und gequält am nächsten Tage
Von des Katzenjammers Plage.
Aber, aber — noch viel größer
Wird das Kopfweh sein und böser
Später erst, sieht man erschreckt
Moskaus Karten aufgedeckt,

Denn dann bringt es nicht mehr dar
Wodka, Sekt und Kaviar. _0n.

Kreuzworträtsel

1

2

3

4





5

6

7

8







9




10






11







12



13



14




15






16

17







18



19





26




2L


22




23

24


25



26







27



28

29






30





31





32






Waagerecht: 1. Nebenfluß deS Po; 5. Mündungsarm des Rheins; 8. Be-
rühmter italienischer Geigenbauer; g. Vogel; Iv. Angehöriger eines altgcrmanischen
Volkes; II. Griechische Insel an der kleinasialischen Küste; 12. Kleiderstoff; 14. Ver-
bindung zwischen Kopf und Rumpf; 16. Lebensbund; lg. Gewässer; 21. Römischer
Kaiser; 23. Grenzgebirge zwischen Europa und Asten; 26. Mädchenname; 27. Reben-
fluß der Fulda; 2g. Insektenlarve; 30. Stadt in Mistelitalien; ZI. Englisches Bier;
32. Wind der heißen Zone.

Senkrecht: I. Zeitabschnitt; 2. Altlestamentlicher Prophet; 3. Teil der süd-
afrikanischen Union; 4. Lauch; 5. Gebirgetter der Anden; 8. Frauengestall aus
Schillers Don Carlos; 7. Großer Kochbehälter; g. Segelstange; >3. Getränk;
15. Mitlelamerikanischer Staat; 17. Viehfutler; 18. Teil des Klaviers; lg. Salz-
lösung; 26. Unterwelt der alten Griechen; 22. Vortrag; 24. Pflanzliches Nahrungs-
mittel; 25. Fluß in Sibirien; 28. Beamtenlilel.

Magisches Diagonal-Quadrat-Zahlenrätsel

Die in der ersten waage-
rechten Reihe stehenden Zahlen
sind auch in die anderen Reihen
so einzutragen, daß die Summe
der waagerechten und senkrechten
Reihen sowie der beiden Dia-
gonalen stets 20 ergibt.

LÖSUNGEN AUS NUMMER 5134

Magisches Kapselquadrat

I. K-RATE-R; 2. T-AUER-N; 3. S-TELL-E; 4. P-ERLE-N.

Silbenrätsel

1. Delphin; 2. Isabella; 3. Ernte; 4. Soda; 5. Tessin;
6. Anden; 7. Diele; 8. Taube; 9. Dattel; 10. Eisvogel;

II. Richard; 12. Achsel; 13. Udet; 14. Sense.

Die Stadt der Ausländsdeutschen (Stuttgart)

m i c ki rv c DiX-r-rcn und Meggendorfer Blätter Hauptschriftleiter: Josef Frank, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLl tut IN L» £ dLAI I tK NJr. 5135. 30. Dez. 1943 München 27, Mählstraße 34. Druck von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N. — Alle Rechte

für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
verwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich: iimNIeran Kürzinger, München
(z. Zt. Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zell gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellt.n.en nehmen alle Buch- und Zeitschriften-
handlungen und die Postämter entgegen. Die Zeitschrift wird auch durch jeden deutschen Lesezirkel geliefert. Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90, Postbezug RM 4.10. Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 1. Dezember 1943.

322
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen